Alte Sandsteinfensterbänke behalten oder raus?

Diskutiere Alte Sandsteinfensterbänke behalten oder raus? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Würde mich nicht an dem Küchenfenster aufhängen. Die Küche ist nicht der einzige Raum im Haus. Heizkörper unter den Fenstern?

  1. #41 simon84, 16.08.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Würde mich nicht an dem Küchenfenster aufhängen.
    Die Küche ist nicht der einzige Raum im Haus.

    Heizkörper unter den Fenstern?
     
  2. #42 Chris1986, 16.08.2018
    Chris1986

    Chris1986

    Dabei seit:
    10.08.2018
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    1
    Ja unter den Fenstern sind auch Heizkörper. Außer im EG. Da machen wir jetzt Fußbodenheizung.
     
  3. #43 simon84, 16.08.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Naja dann sind im EG tiefere Fenster kein Problem.

    FBH bei ungedämmter Fassade ist zu überdenken bzw gut zu planen.

    Unter der FBH bzw an der kellerdecke wird aber schon gedämmt ?
     
  4. #44 Chris1986, 16.08.2018
    Chris1986

    Chris1986

    Dabei seit:
    10.08.2018
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    1
    Laut Heizungsbauer wird der Aufbau wie folgt sein:
    Betonboden mit Stahlträgern drin. 3cm Dämmung. Dann wohl die FBH und dann Estrich drüber. So hab ich ihn verstanden. Bin grade noch dabei die Schüttung etc. von früher zu entfernen.
     
  5. #45 simon84, 16.08.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    KG gibt es keins ? Daemmung entspricht mit 3cm nicht der EnEV.

    FBH finde ich im Altbau mit ungedaemmten Aussenwaenden nicht unbedingt sinnvoll.
    Das ganze wird traege bzw. ineffizient wenn du mit hohen Volumenstroemen und Spreizung arbeiten musst.

    Aufpassen auch mit der "umfassenden Modernisierung" laut EnEV.
    Dann ist naemlich die EnEV gesamt zu erfuellen, also nicht nur die Nachruest/Sanierungspflichten,
    sondern du musst den EnEV Mindeststandard fuer Neubau erfuellen und nachweisen.

    Von einer umfassenden Modernisierung kann ausgegangen werden, wenn ca 1/3 des Aufwandes eines entsprechenden Neubaus zur Verbesserung und Modernisierung verwendet wird.

    Beispiel vergleichbarer Neubau auf dem Grundstueck: 300.000 EUR
    Renovierung: ab ca. 100.000 EUR Renovierungskosten wird es kritisch !

    Ansonsten bleib ich weiter dabei zur Originalfrage. Alte Fensterbaenke raus und neu anarbeiten. Ist sinnvoller.
    Vielleicht findest du ja doch noch die eine oder andere Stelle, wo ein groesseres/laengeres Fenster Sinn macht.

    Ein Fassadenbild muss stimmig sein, das heisst aber nicht dass alle Fenster exakt gleich sind;)
     
  6. #46 Chris1986, 16.08.2018
    Chris1986

    Chris1986

    Dabei seit:
    10.08.2018
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    1
    Doch einen Keller gibt es auch noch darunter. Hmmmm.....immer diese Enev. Aber bei 1/3 des Kaufpreises kommen wir lange nicht an. Wir planen 10T für die Fenster, 5T für die Fassade und ca 13T für die FBH inklusive neue Therme und Speicher.

    Ich hatte den Heizungsbauer extra gefragt und der meinte er hätte so einen Bau schon mit FBH ausgestattet und das klappt. Im schlimmsten Fall die Kellerdecke von unten dämmen aber das wäre angeblich nun auch hinfällig, da ich oben noch Platz für Dämmplatten habe. Wenn mehr als 3cm Dämmplatten möglich sind dann würden wir auch mehr machen denk ich. Wir haben für den gesamten Fußbodenaufbau ca. 10cm Höhe an Platz.

    Ich glaube ihr habt mich wirklich überzeugt, dass mit den Fensterbänken ordentlich neu zu machen. :)
     
  7. #47 simon84, 16.08.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Bitte nicht böse nehmen, aber bevor du Handwerker beauftragst, solltest du lieber einen Planer, Ingenieur oder Architekten beauftragen die Maßnahmen gesamtheitlich zu planen.

    Die geplanten Maßnahmen spielen alle ineinander.

    Je mehr Dämmung desto weniger musst du Heizen.
    Gerade eine FBH muss sehr genau ausgelegt werden.

    Aktuell weisst du ja noch nichtmal den U-Wert deiner Außenwände, Dach und Keller, wie willst du oder der HB da wissen wie die Heizung eingestellt gehört?
    Frei nach dem Motto "warm wird es schon" wird sicher gehen.
    Dann wird es warm in der Bude und warm im Geldbeutel auch, zumindest auf Dauer.

    Ich denke mal du hast 2-3 belastbare, konkrete Angebote für jedes deiner Vorhaben, denn die geschätzen Preise sind aus meiner Sicht eher niedrig.

    Und das mit dem immer wieder diese EnEV.
    Du kannst ja an deinem Haus machen wie du willst, ich sag dir nur wenn dich einer anhängt, dann geht die Strafe bis 50.000 EUR.

    Und FBH ohne ordentliche Dämmung ist eine super Geldvernichtungsmaschine.
    Also ordentliche Dämmung, z.b. 6-8cm auf der Kellerdeckenseite sind das Minimum.
    Dabei wird die Heizung aber auch träge, weil sie die ganze Kellerdecke mit erwärmen muss.
    Im EG viel Dämmung ist vermutlich nicht sinnvoll, da verlierst du zu viel Höhe
     
  8. #48 Chris1986, 16.08.2018
    Chris1986

    Chris1986

    Dabei seit:
    10.08.2018
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    1
    Ne um Gottes Willen. Ich bin dankbar für alle deine Tipps.

    Ich hole mal noch etwas aus. Also wir hatten bereits Architekt und Statiker im Haus vor ca. einem Jahr, die beide unabhängig voneinander meinten, dass sie bei dem Haus kein WDVS machen würden, da sich das sehr schlecht amortisieren würden. Ich meine mich auch erinnern zu können, dass etwas von 0,8er U-Wert bei den Außenwänden gesagt wurde (leider hab ich Depp mir das damals nicht notiert bzw. habs notiert aber weiß nicht mehr wo :P).
    Sind wie gesagt 28er (hab nochmal gemessen) Naturbims oder Schlackensteine in den Außenwänden. Ich muss auch dazusagen, dass unser Haus eine Doppelhaushälfte ist und die Wandseite zum Nachbarn die Wetterseite (Westseite) ist. Also die Wand wird schon mal vom Nachbarn mitgeheizt. :)
    Dann haben wir eigentlich nur noch zwei Seiten mit ca. 2,50m Höhe. Danach fängt schon das Dach an. Und die einzig richtige Wand ist dann halt noch die andere "freie" Giebelseite.
    Das Haus hat auch nur eine Grundfläche von 60m² mit Obergeschoss und ausgebautem Dachgeschoss. Im OG hat man wie gesagt schon ab der Hälfte Schrägen und somit Dachfläche.

    Bei der FBH bin ich echt auch etwas unsicher aber wir wollen das weil wir dann mehr Stellfläche in dem Minihaus gewinnen. Sollte es wirklich nicht warm genug werden, meinte der Heizungsbauer, können wir auch den ein oder anderen Heizkörper wieder anhängen (in der Not - das meinte er auf meine Nachfrage hin). Die Anschlüsse sind ja schon da. :)
     
Thema:

Alte Sandsteinfensterbänke behalten oder raus?

Die Seite wird geladen...

Alte Sandsteinfensterbänke behalten oder raus? - Ähnliche Themen

  1. ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant

    ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, meine alte...
  2. Alte Beschläge einstellen

    Alte Beschläge einstellen: Hallo Zusammen, in einer neuen Wohnung habe ich mir gestern u.a. die Fenster angeschaut, abgesehen davon, dass die Mieter diese in einem...
  3. Bodenaufbau alter Altbau

    Bodenaufbau alter Altbau: Hallo, hat jemand eine Idee was es hier mit dem Stein aussen auf sich hat? Sieht ein bisschen wie heraus gelaufen er Estrich aus. Ist ein altes...
  4. Alte Grundfos-Heizungspumpe bei 30 Jahre altem Wasser austauschen?

    Alte Grundfos-Heizungspumpe bei 30 Jahre altem Wasser austauschen?: Eine 30 Jahre alte Grundfos-Heizungspumpe versieht ihren Dienst treu. 1) Macht es Sinn zur Energieersparnis eine neue Pumpe zu installieren? 2)...
  5. Möglichst dünne Verglasung für alte Holzfenster

    Möglichst dünne Verglasung für alte Holzfenster: Hallo Alle, Gibt es Isolierglas mit 8 oder besser 6 mm Dicke? Im Badezimmer meines neuen alten Hauses von 1924 ist ein uraltes Holzfenster....