Alte Sandsteinfensterbänke behalten oder raus?

Diskutiere Alte Sandsteinfensterbänke behalten oder raus? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Aber zum TE, da eh neue Fenster kommen raus damit und neue Natursteinbänke einbauen, so teuer sind die auch nicht.

  1. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.450
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Aber zum TE, da eh neue Fenster kommen raus damit und neue Natursteinbänke einbauen, so teuer sind die auch nicht.
     
    Fabian Weber gefällt das.
  2. #22 simon84, 11.08.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Nützt dir alles nix wenn ein neidischer Nachbar beim Bauamt anruft "Do neie Saupreiss wo de oide Hüttn vom Müller Sepp kaft hod mocht koa Dämmung"
    Dann hast du die Kacke wirklich am Dampfen.

    1. Genauen Wandaufbau und U-Wert ermitteln und dann entscheiden welche Maßnahmen sinnvoll sind.
    2. Genaue Kostengegenüberstellung Fassadenrenovierung mit/ohne WDVS machen.
     
  3. #23 Chris1986, 13.08.2018
    Chris1986

    Chris1986

    Dabei seit:
    10.08.2018
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    1
    Das Mauerwerk besteht aus ca 30er Schlackesteinen aus den 50ern. Von der Farbe her sind die dunkelgrau. Die wurden wohl aus einer Hochofenschlacke (Abfallprodukt aus der Industrie glaube ich) hergestellt wenn ich das richtig mitbekommen habe. Weiß jemand was die für eien U-Wert haben?

    Was die Fensterbretter angeht weiß ich immer noch nicht genau was ich machen soll. Ich denke ich werde auch mal schauen was der Fensterbauer sagt. Budget für neue Natursteinbänke ist denke ich keins vorhanden. Da sind bestimmt wieder ein paar Tausender weg.

    Danke euch allen für eure vielen Tipps. :)

    VG,
    Chris
     
  4. #24 Canyon99, 13.08.2018
    Canyon99

    Canyon99

    Dabei seit:
    25.10.2017
    Beiträge:
    583
    Zustimmungen:
    113
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Rhein/Main
    Für dich mal zur Orientierung: Alu Fensterbänke inkl. Aufsteck Abschlussprofile inkl. Montage wird uns - je nachdem ob in Farbe des Fensterrahmens oder Standard - in der Größenordnung von 45 - 55€ / LFDM angeboten. Sieht dann aus wie folgt, wenn es ordentlich gemacht wird: Fensterbänke .jpg
     
  5. #25 plattypus, 13.08.2018
    plattypus

    plattypus

    Dabei seit:
    26.12.2015
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    92
    Beruf:
    Berufsschul-Pauker
    Ort:
    HF
    Granitfensterbänke kommen inkl. Zuschnitt bei 1m Länge auch grob auf 50,- €. Also wirklich sparen tut man mit Alu nicht.
     
    SIL gefällt das.
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.450
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Genau und so anfällig in der Oberfläche und Endstücke und Entkopplung etc
     
  7. #27 Canyon99, 13.08.2018
    Canyon99

    Canyon99

    Dabei seit:
    25.10.2017
    Beiträge:
    583
    Zustimmungen:
    113
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Rhein/Main
    Na ja, bin ja bei euch. Granit z.B in cristall bianco finde ich optisch auch edler als Alu. Hatten wir im alten Haus. Allerdings sah nach einigen Jahren der Übergang oben zwischen Natursteinfensterbank und Fassade trotz Silikonfuge immer etwas schmuddelig aus. Da sind die Alu-Abschlußprofile einfach besser ...
     
  8. #28 plattypus, 13.08.2018
    plattypus

    plattypus

    Dabei seit:
    26.12.2015
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    92
    Beruf:
    Berufsschul-Pauker
    Ort:
    HF
    Ich hab bei mir Schiefer-Fensterbänke. Habe bei Alu halt immer etwas Bammel, daß das langfristig verkratzt und/oder doch weiß oxidiert.
     
  9. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.450
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    @Chris1986 alternativ könntest du deine ausbauen und zu einen Naturstein oder Meister der Steinkunst bringen :pdie haben ja so ziemlich alles an Maschinen da, dort aufarbeiten lassen oder anfragen was es kostet oder mal auf dem Lager 'rumschnüffeln' vllt hat er Reste oder Fehlfertigung die günstig zu bekommen sind ...
     
  10. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.450
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das passiert nicht mehr egal ob lackiert/beschichtet oder 'natur' eloxiert, aber einmal ein Kratzer das wars, das geht nicht mehr weg.
     
  11. #31 Lexmaul, 13.08.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Bei unserer letzten Neubaumietwohnung haben die Fliesenleger die Bänke nicht abgedeckt und einfach ihre ganze Scheisse bei den Fassadenarbeiten drauffallen lassen - inklusive abstellen des Werkzeuge.

    Die Bänke sahen nachher aus wie nach 50 Jahre Dauerparty :D
     
  12. #32 Chris1986, 14.08.2018
    Chris1986

    Chris1986

    Dabei seit:
    10.08.2018
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    1
    Also die Schieferbänke gefallen mir ganz gut. Da will ich evtl. mal schauen was das kostet. :)
     
  13. #33 Chris1986, 16.08.2018
    Chris1986

    Chris1986

    Dabei seit:
    10.08.2018
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    1
    Also ein weiterer Fensterbauer war da. Wir werden es denke ich wie folgt machen:
    Die jetzigen Bänke absägen auf Mauerwerkshöhe bzw. ein bißchen weiter. Dann kommt das neue Fenster mit einem Fensterbank-Anschlussprofil für Innen- und Außenbänke oben drauf auf die alte Bank. Also die alte Bank wird quasi einfach nur noch Teil des Mauerwerks sein, auf das die neue Bank dann draufkommt. Wenn die Fassade neu verputzt wurde kommen dann neue Fensterbänke innen und außen in das Anschlussprofil.

    So OK oder...?
     
  14. #34 Fabian Weber, 16.08.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.104
    Zustimmungen:
    5.838
    Na dann kannst Du auch die alte Fensterbank ganz wegreißen, dann wird Dein Fenster wenigstens nicht kleiner.
     
  15. #35 simon84, 16.08.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wollte grad sagen das ist doch mehr Aufwand das abzuschneiden.... was soll das bringen ?
     
  16. #36 Chris1986, 16.08.2018
    Chris1986

    Chris1986

    Dabei seit:
    10.08.2018
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    1
    Aber dann müsste die Mauer dort wieder aufgemauert werden wo mal das alte Fensterbrett war. Wäre beim Fenstertausch dann wieder mehr Arbeit und vermutlich auch mit Trocknungszeit verbunden denke ich.
    Tiefer gehen können wir mit den Fenstern nicht, da ich sonst in der Küche beispielsweise ein Problem mit der Arbeitsplattenhöhe bekomme.
     
  17. #37 Canyon99, 16.08.2018
    Canyon99

    Canyon99

    Dabei seit:
    25.10.2017
    Beiträge:
    583
    Zustimmungen:
    113
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Rhein/Main
    Wie will er die denn sägen ?? Naß ?? Der wird wohl eher die große Flex auspacken und dann viel Spaß mit dem Staub überall.. Auch die Nachbarschaft dürfte sich freuen ;) Ich seh das wie die anderen hier. Die alten Dinger sind schnell rausgestemmt und du hast die volle alte Fensterhöhe. Dann klebst du halt ne PUR Dämmung in entsprechender Dicke ein oder sägst dir ein paar Porenbetonsteine zu und klebst die ein.....

    Also machst du jetzt doch die Alus, für deine Idee mit den Schieferbänken bräuchtest du ja nicht unbedingt Anschlußprofile.
     
  18. #38 Chris1986, 16.08.2018
    Chris1986

    Chris1986

    Dabei seit:
    10.08.2018
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    1
    Sägen, Flexen, Abschneiden. Das darf der machen wie ers für richtig hält. :P. Bei meinem Umbau wird noch weitaus mehr stauben als die paar Fensterbänke. Da müssen die Nachbarn durch....haha. :)

    Wie gesagt, tiefer gehen kann ich nicht mit den Fenstern, da ich so schon fast zu tief für die Küchenarbeitsplatte bin.
    Aber das mit der PUR Dämmung find ich auch nicht schlecht. Überlege ich mir nochmal bzw. bespreche es mal mit meinen Handwerkern. Danke dir.

    Ich finde die Vorstellung von Anschlussprofilen eigentlich sehr schön weil ich dann unabhängig vom Fenster drinnen und draußen die Bänke setzen kann. So wies aussieht kommen die Bänke etwas später rein als die Fenster und das ist dann wohl einfach machbar dank diesen Anschlussprofilen. Wahrscheinlich wirds am Ende wirklich Alu werden. :P
     
  19. #39 Fabian Weber, 16.08.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.104
    Zustimmungen:
    5.838
    Meinst Du diese Winkelabdeckungen?
     

    Anhänge:

  20. #40 Chris1986, 16.08.2018
    Chris1986

    Chris1986

    Dabei seit:
    10.08.2018
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    1
    Mit Winkelabdeckung meinst du so eine Alubank oder? Also das rechts auf deinem Bild. Ja sowas nur dann noch mit Anschlussprofil, welches sich unter dem Fenster befindet oder?
     
Thema:

Alte Sandsteinfensterbänke behalten oder raus?

Die Seite wird geladen...

Alte Sandsteinfensterbänke behalten oder raus? - Ähnliche Themen

  1. ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant

    ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, meine alte...
  2. Alte Beschläge einstellen

    Alte Beschläge einstellen: Hallo Zusammen, in einer neuen Wohnung habe ich mir gestern u.a. die Fenster angeschaut, abgesehen davon, dass die Mieter diese in einem...
  3. Bodenaufbau alter Altbau

    Bodenaufbau alter Altbau: Hallo, hat jemand eine Idee was es hier mit dem Stein aussen auf sich hat? Sieht ein bisschen wie heraus gelaufen er Estrich aus. Ist ein altes...
  4. Alte Grundfos-Heizungspumpe bei 30 Jahre altem Wasser austauschen?

    Alte Grundfos-Heizungspumpe bei 30 Jahre altem Wasser austauschen?: Eine 30 Jahre alte Grundfos-Heizungspumpe versieht ihren Dienst treu. 1) Macht es Sinn zur Energieersparnis eine neue Pumpe zu installieren? 2)...
  5. Möglichst dünne Verglasung für alte Holzfenster

    Möglichst dünne Verglasung für alte Holzfenster: Hallo Alle, Gibt es Isolierglas mit 8 oder besser 6 mm Dicke? Im Badezimmer meines neuen alten Hauses von 1924 ist ein uraltes Holzfenster....