Altbau -Sanierungskosten

Diskutiere Altbau -Sanierungskosten im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hi, danke für die Antworten. Ja, theoretisch könnten wir einfach Sachen allein machen, wie z.B. Teppiche rausreißen oder Badmobiliar wegreißen...

  1. Jawu

    Jawu

    Dabei seit:
    19.02.2025
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    danke für die Antworten. Ja, theoretisch könnten wir einfach Sachen allein machen, wie z.B. Teppiche rausreißen oder Badmobiliar wegreißen oder sowas. Das wäre schon möglich gewesen.
    Unten im EG im Bereich der alten Praxis wäre die Idee gewesen, dass meine Mutter eine Wohnung bekommt und die Wohnung mit dem separaten Eingang vermietet wird, müsste man eben trennen. Das DG ist vermietet. Das müsste man für den Eigenbedarf kündigen.
    Ja, wegen den 3 m hohen Decken im EG und im 1. OG ist es wahrscheinlich viel zu heizen mit den alten Fenstern. Ohne Dämmung außen am Haus...
    Das Haus hat eine gute Lage, direkt oberhalb der Innenstadt, das ist toll. Es ist nicht weit von dem Schrebergarten, den wir hier noch haben. Und die Wohnräume sind nach Süden hin, und Osten/Westen, das ist ganz schön. Außerdem finde ich die alte Treppe schön.
    Ich habe am Mittwoch aus Interesse mal eine Beratung, wie man prinzipiell sowas in der Preisrichtung finanzieren könnte. Aber meine Mutter will momentan nicht weg aus ihrer Gegend. Damit hat sich das auch eigentlich erledigt. Sie mag auch nicht so sehr, dass es ein Eckhaus ist. Eine Hypothek auf ihr Haus könnten wir wohl aufnehmen, sagte sie. Wäre vielleicht auch einfach eine Nummer zu groß und unkalkulierbar alles. Ich gucke trotzdem mal, was bei der Beratung gesagt wird, das ist interessant . Ich hätte schon Spaß daran und finde das hat ja auch Potential, nicht so Holzdecken und hässliche Treppen und so, die man wegmachen muss oder akzeptieren muss, wie in manchen anderen Häusern. Über My Hammer hatte ich einen gefunden, der recht günstig Bäder saniert. Da hatte ich auch den für den Garten hinter dem Haus bei uns mal gefunden. So in die Richtung hätte ich dann auch jemanden für den Boden gesucht. Ich hatte wegen unserer Wohnung hier mal viele Muster für Klick Vinyl und habe da einen Favoriten.
     
  2. Jawu

    Jawu

    Dabei seit:
    19.02.2025
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    1932 steht über der Eingangstür. 1950/1971 steht im Energieausweis. Und 1971 gibt es die Baupläne/Grundrisspläne für den Anbau, da ist der Anbau gebaut worden und so ein kleines bisschen für so einen Röntgenraum am alten Haus drangemacht worden.
     
  3. Jawu

    Jawu

    Dabei seit:
    19.02.2025
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hatte mit einer sehr netten Frau von einem Heizung/Wasser Betrieb gesprochen und sie sagte, ein Installateur bei ihnen kostet pro Stunde derzeit zwischen 60-80€. Sie war auch bisschen skeptisch, was wohl mit der neuen Bundesregierung dann aus dem Gebäudeenergiegesetz wird, was da noch kommt. Ich denke, wenn man natürlich so viel mit einer Gasheizung dann heizen muss -der CO2 Preis dafür wird ja auch steigen. Dann bezahlt man noch mehr.
     
  4. #24 nordanney, 22.02.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.775
    Zustimmungen:
    2.603
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Nö. Die machen nur kleine Dinge. Bin beim Marktführer.

    Und du? Metzger oder Frisör bei dem profunden Wissen zu Baupreisen? Jetzt sag doch einfach mal, woher du deine Informationen her hast. Aus der Baubranche bist du zumindest mit Sicherheit nicht.
     
    driver55 gefällt das.
  5. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    139
    Baufin24 oder Interhyp?
     
  6. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    139
    Zur Kündigung: das kann Jahre dauern bis du die los bist.

    hohe Decken: freue dich das es kein Bunker ist. Altbauwohnungen aus der Jahrhundertwende also zu 1900 sind mit hohen Decken weiterhin sehr gefragt nur mal so als Beispiel. Etwas mehr Luxus ist halt teurer.

    zu mein Hammer: wer billig machen lässt zahlt meist 2 mal. Spare nicht am falschen Ende und rechne nicht mit spitzen Bleistift. Meine Erfahrungen zeigen lieber hinterher noch 50ooo auf dem Konto und eine ordentliche Party als noch einmal bei der Bank betteln zu müssen oder nur eine Küche von Poco. Billige Baumarktamaturen kannst du nach ein paar Jahren austauschen. Einmal vernünftig gemacht ist deutlich besser als 2 mal billig gebastelt.
     
  7. #27 nordanney, 23.02.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.775
    Zustimmungen:
    2.603
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Mit so einer Antwort zeigst du echte „Kompetenz“.
     
  8. #28 nordanney, 23.02.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.775
    Zustimmungen:
    2.603
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    @415B
    Wie Alice Weidel: Antwortet auch nicht auf konkrete Fragen und täuscht Kompetenz vor…

    Oder magst du doch noch antworten, wo du arbeitest und woher du deine Baukompetenz hast?
     
  9. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    139
    Billiger gehts nicht? Sie scheinen ja vollkommen verblendet oder eingebildet. Zuviel Schampus gesoffen oder der Koks war gestreckt?
     
  10. #30 nordanney, 23.02.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.775
    Zustimmungen:
    2.603
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ich habe jetzt nicht gelesen, wo du arbeitest und/oder du dein Wissen her hast? Gibt es einen Grund, die Frage nicht zu beantworten? Hilfe Asien Fragestellern hier, die Qualität der Antworten einzuordnen.

    P.S. Warum fühlst du dich angegriffen? Hab bisher höchsten 1/2 Dutzend mal gefragt, woher du dein Wissen hast.
     
  11. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    139
    Ich arbeite seit Jahrzehnten in der Baubranche und das nicht als Helfer. Meine Erfahrungen zeigen das man durchaus mit 3000 Euro pro m2 rechnen sollten wenn man nicht 3 mal bei der Bank betteln will oder nicht nur billig billig einbauen darf. Einen Neubauwohnung in Berlin kostet schon mal ab 6000 Euro der m2. Und ja ich zähle eine brauchbare Küche und ein Bad gefliest dazu. Gucke mal was Heizungen kosten bzw die Dämmung vom Haus. Das waren alles politische Entscheidungen die den Preis nach oben treiben. In den 3000 Euro ist kein Fischgrät Eichenparkett inkl.. Gucke was 3 fach verglaste Fenster kosten und dann das Zeug was man für die Montage braucht. Früher waren das 8 Schrauben und etwas Bauschaum. Heute ist das weit mehr.
     
    SoL2000 gefällt das.
  12. #32 nordanney, 23.02.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.775
    Zustimmungen:
    2.603
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Warum schreibst Du dann aber immer, dass es mit 3.000/qm Baukosten nicht funktioniert? Man eher auch mal 5.000€/qm für ein normales EFH rechnen muss? Und für eine Nicht-Kernsanierung müssen es schon 3.000€/qm + Eigenleistungen.
    Ja locker. Die kostet so viel. Aber nicht in der Gestehung bzw. den Baukosten. Auch bei den feinsten Adressen in Berlin, HH oder München gibt es bei den Luxusbauträgern keine Baukosten in dieser Höhe - sogar bei Wohnungen für Top-Stars wie Fußballer, Entertainer usw.
    Sehe ich alles. Genaue Kalkulationen, die wir mit externen Baucontrollern ganz eng tracken.
    Eine Küche gehört nicht zu den Baukosten. Die hat in einer Kalkulation dazu nichts verloren.
    Brauche ich nicht extra gucken. Sehe ich 50 Stunden die Woche von den Bauträgern dieses Landes.
    Das ist mir klar. Sehe ich auch jeden Tag.

    Du musst nur ein wenig auf dem Boden der Tatsachen bleiben. Deshalb gehe ich Dich so hart an - Du übertreibst ordentlich mit Deinen Kosten. Ja, bauen ist teuer geworden. Aber wenn wir jetzt mal wieder runter kommen und Du einfach bauen möchtest, dann gehst du zu HvH, T&C o.ä. und hast ein bezugsfertiges Haus für problemlos unter 3.000€/qm. Mit Zurückhaltung auch bei 2.500€/qm und weniger. Und mit EL geht sowieso viel mehr.

    Aber 5-6.000€/qm Baukosten sind utopisch. Ich habe Dir auch schon zwischendurch hier in den Threads ganz konkrete aktuelle Bauprojekte vorgestellt, deren Kosten Du allerdings irgendwie ignorierst und für Dich selbst wahrscheinlich in das Reich der Träume verortest.

    Noch einmal kurz zu meinem Job. Ich bin Banker bei einem in der Immobilienfinanzierung jedes Jahr auf dem Treppchen stehenden Institut. Ich betreue persönlich die entsprechenden Kunden Bauträger, Projektentwickler und Bestandshalter (natürlich auch während des Bauens und somit auch inkl. der Kostenentwicklung). Das sind neben vielen gewerblichen Objekten natürlich auch viele wohnwirtschaftliche Objekte. Mal 10 Wohnungen, die trotzdem zusammen 20 Mio. kosten am Hamburger Rothenbaum oder auch 300 Wohnungen inkl. öff. gefördert in Mittelstädten. Ich sehe auch die Finanzierungen der Kollegen, das sind in Summe viele Milliarden Finanzierungsvolumen jedes Jahr. Dazu kommen noch die Kollegen in der privaten Baufi mit einigen Milliarden Volumen. Wir sind in allen möglichen Bau-Gremien etc. vertreten, inkl. Einbeziehung in die Politik (was irgendwie trotzdem nichts bringt).
    Aber wir und damit auch ich haben einen enormen Wissensstand über die Kosten im Bau. Und da passen Deine überzogenen Preise einfach nicht dazu.

    Also nimm es nicht persönlich, aber Dein Blick auf die Baupreise sind völlig überzogen und verunsichern nur.
     
  13. #33 Kriminelle, 23.02.2025
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    1.587
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich würde einfach mal zu dem billig sagen, dass @nordanney sich Deinem Niveau hier im Forum angepasst hat. Egal, was Du beruflich machst.
     
  14. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    139
    Für diese Klientel geht es ab 10ooo pro m2 los. Zu mindestens in Berlin.

    Für mich der ein Haus (200m2 Wohnfläche mit Deckenhöhe über 3 Meter) hat und auch Wohnungen vermietet gehört auch eine Küche dazu. Es kocht keiner auf offener Flamme mitten im Zimmer wie die Indianer.
    Der Gas Wasser Scheisse Mann nimmt 80 Euro die Stunde , den m2 Putz an der Wand gibt es ab 75 Euro je m2. Der Elektriker ist nicht günstiger. Malern kannst du zur Not auch selber, Türen wirst du sicher auch kaufen müssen und nicht hinterm Haus aus dem Wald das Holz holen. Die 3000 bis 10000 für den Architekten kann man mit viel Risiko sparen aber nur dann wenn man auch Ahnung hat. Wenn du den Bauschutt in den in den Wald bringst spart man auch viel Geld aber wo gibt es noch kostengünstige Bauschuttcontainer? Für mich gehört alles in die Rechnung was man benötigt um die Hütte wohnbar zu machen. Von Planung, Statik über Abriss, Auf- und Ausbau bis zur Küche inkl Geräte im mittleren Preissegment.
    Der Perserteppich das Parkett oder High-End Küchengeräte gehören nicht dazu.
    Man kann vieles selber machen aber selbst Hilfskräfte kosten gut und gerne ab 15 Euro die Stunde SCHWARZ und was die bringen bleibt die große Frage.
     
  15. #35 driver55, 23.02.2025
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.338
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Bla, bla, bla…nicht auszuhalten…
    Diskutiert das bitte woanders aus.
     
  16. #36 nordanney, 23.02.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.775
    Zustimmungen:
    2.603
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ich bin auch raus. Diskutieren hat ja keinen Sinn. Fragen des TE beantworte ich allerdings weiter gerne :bierchen:
     
    driver55 gefällt das.
  17. Jawu

    Jawu

    Dabei seit:
    19.02.2025
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Also soweit ich das ausgerechnet habe, hätten wir ca. 100.000 für eine nicht vollständige Sanierung. Gasheizung ist ja erst 10 Jahre. Ein paar Fenster sind 20 Jahre alt, haha. Naja.
    Ich hätte jetzt mal 15.000 für die Abwasser/Trinkwasserrohre gesagt, oben im Bad erstmal nur mit Fliesenfarbe von Miss Pompadour, Heidelbeer Farbe passt gut zu den roten Emailsachen, also erstmal nur 30000 für unten, zwei kleinere rein), ca. 5500 für das Klickvinyl unten, 5000 für Elektrikverbesserungen im Erdgeschoss (FI Schalter, Kasten?). Dann muss eine Mauer zu der Mietwohnung rein, die relativ schalldicht ist. Sonst würde man keine Wände verändern. Nur noch so eine Trockenbauwand zu dem Kellerabgang im Mietbereich. Und unten zwei Küchen. Wir benutzen dann erst die Küche unten.
    Aber wie gesagt, es zerschlägt sich vielleicht sowieso alles, aber ich kann ja was lernen daraus.
    Wie rechnet denn eine Bank eine zukünftige Mietwohnung überhaupt an? Geht sowas?
    Eine große Rendite bringt die ja nicht... Mildert evtl. nur die monatliche Abzahlsumme etwas...
     
  18. #38 nordanney, 23.02.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.775
    Zustimmungen:
    2.603
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    In der Regel werden von den Mieteinkünften (es muss natürlich einen Mietvertrag geben) 80% der Kaltmiete als Einkommen an.
    Für dich selbst kann es interessant sein aus steuerlichen Gründen (Werbungskosten inkl. anteiliger Finanzierungszinsen, aber auch Einkünfte aus V+V).
     
    Jawu und simon84 gefällt das.
Thema:

Altbau -Sanierungskosten

Die Seite wird geladen...

Altbau -Sanierungskosten - Ähnliche Themen

  1. Kellerwand im Altbau neu verputzen

    Kellerwand im Altbau neu verputzen: Hallo zusammen, nachdem endlich eine neue "Balkontür" eingebaut wurde, würde ich nun gerne die Wand verputzen. Es handelt sich hier um einen...
  2. Bodenaufbau alter Altbau

    Bodenaufbau alter Altbau: Hallo, hat jemand eine Idee was es hier mit dem Stein aussen auf sich hat? Sieht ein bisschen wie heraus gelaufen er Estrich aus. Ist ein altes...
  3. Altbau - Küche mit stümperhaften gestalteten Untergründen renovieren

    Altbau - Küche mit stümperhaften gestalteten Untergründen renovieren: Hallo zusammen, wir bekommen eine neue Küche in unserem Altbau. Problem 1: Nach dem Ausbau der alten Küche haben wir gesehen, dass wohl bereits...
  4. Lüftung und Klimaanlage in Altbau kombinieren?

    Lüftung und Klimaanlage in Altbau kombinieren?: Hallo zusammen, in unserem Fall handelt sich um eine DHH von 1939, mit Anbau des Wohnzimmers und Balkons in 1981. Darüber hinaus wurde immer...
  5. Heizkonzept in ungedämmten Altbau der 1930er

    Heizkonzept in ungedämmten Altbau der 1930er: Hallo liebe Bauexperten, wir stehen kurz davor, ein Haus aus den 1930er zu kaufen. Das Haus wurde über die Jahre immer wieder modernisiert, aber...