Abstände der Sparren...

Diskutiere Abstände der Sparren... im Dach Forum im Bereich Neubau; ich schließ mich JDB an (!) nach diesem Tread peter9 interesiert mich das auch (!) . http://www.bauexpertenforum.de/showthread.php?t=9790&page=7

  1. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
  2. drulli

    drulli

    Dabei seit:
    13.08.2006
    Beiträge:
    936
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Technischer Kommunikator
    Ort:
    Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Auf unserer DHH sind die Sparrenabstände auch (noch) deutlich sichtbar verschieden. Da die Sparren aber später nicht mehr sichtbar sein werden, hat mich das nicht gestört.
    Der Zimmermann hat dies übrigens mit der Statik begründet. Das Dach hat auf beiden Seiten einen "Seitengiebel" an denen dann auch die Lage der gegenüberliegenden Sparren ausgerichtet wurde.
    Ein Aspekt ist dabei aber noch interessant. Die Sparren werden von innen alle mit Gips-Platten verkleidet. Um dann später grössere Schrauben sicher versenken zu könnnen, habe ich alle Sparren- und Balkenpositionen ausgemessen. Das wäre bei exakt gleichen Sparrenabständen leichter...
    Grüße!
    Uli
     
  3. Quelle

    Quelle

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Mann
    Ort:
    S-H
    macht aber die unregelmäßigkeit nicht auch einen reiz aus? dann mit dem umweg über den statik einen hinweis auf eine ungewöhnliche aufteilung zu haben.
     
  4. dowimo

    dowimo

    Dabei seit:
    01.10.2006
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufm.Angest.
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    Bauen ist ein Abenteuer...
    Doch...

    Der zweite Sparren sitzt (zumindest im unteren Bereich / siehe Bild 2) direkt auf der Außenwand! Dafür ist oben im Giebel viiiiel mehr Abstand... :motz

    Also - das kann nicht richtig sein, oder? Und das Verputzen wird bestimmt auch "lustig"! :yikes
     
  5. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Nix verstanden. Ich dachte wir reden über die gleichmäßige Aufteilung der Sparrenabstände.

    Ich schrieb "auf der Außenwand", "auf" im Sinn von "oben auf", nicht "direkt vor der Außenwand".
     
  6. #26 Jürgen Jung, 11.10.2006
    Jürgen Jung

    Jürgen Jung

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
    So wie ich die Bilder interpretiere, sind die beide äusseren Sparren als Freigebinde gedacht, der 3. Sparren von vorn ist der Streichsparren an der Innenwand. Der sollte mit mindestens 4 cm Abstand zur inneren Seite der Wand sitzen, dmit dort vernünftig gedämmt werden kann.

    Der Überstand am Giebel ist halt definiert worden, das hat mit Statik recht wenig zu tun. Und in den Proportionen auch ok, finde ich.

    Interessant wird es doch nur bei der Frage, was ist schief? Die Wand oder der 2. Sparren.

    Hätten die Zimmerleute den äusseren Streichsparren etwas " gezogen", wäre alles ok.

    Da die Trauf- und Ortgangschalung nun drauf sitzt und anscheinend auch schon eingedeckt ist bleibt nur im Putz einen sauberen Kellenschnitt unter dem Sparren zu ziehen, um den Putz vom Holz zu trennen und dann ggfls. eine Eckleiste setzen.

    Gruß aus Hannover
     
  7. Rene'

    Rene'

    Dabei seit:
    13.11.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    NRW
    Moin JDB!

    Das Apostroph in meinem Usernamen resultiert aus einer Forensoftware die bei der Anmeldung kein "e" mit accent egu akzeptiert . ;)

    Ausserdem ist das die uralte Schreibweise der VC-20 Generation, als es die accent egu-Funktion auf Heimcomputern (Ja! So hiessen die Dinger wirklich! Da wurd noch deutsch gesprochen) noch nicht gab.
    Seid dem huschen die Finger halt die vor über 20 Jahren erlernte Reihenfolge der Tasten entlang ohne das man wesendlichen Einfluss darauf hat. ;)

    Gruß Rene'
     
Thema: Abstände der Sparren...
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dachsparren abstand

    ,
  2. sparrenabstand

    ,
  3. abstand sparren

    ,
  4. dachsparren abstände,
  5. abstand dachsparren,
  6. abstand zwischen sparren,
  7. Dachsparrenabstände,
  8. sparren abstände,
  9. sparren abstand,
  10. unterschiedliche sparrenabstände,
  11. unterschiedlicher sparrenabstand,
  12. sparren zu weit auseinander,
  13. dachsparren 65 cm auseinander,
  14. sparrenabstände,
  15. sparrenabstand garagendach,
  16. sparren bei flachdach,
  17. wie kommen dachsparren,
  18. sparranabstand,
  19. spaßren abstand,
  20. dachsparen abstand,
  21. mpasen dchsparren gleichwn abstand,
  22. abstand von sparren,
  23. abstand sparren zimmerer,
  24. sparrenabstand giebelwand innen,
  25. zwischensparren abstand
Die Seite wird geladen...

Abstände der Sparren... - Ähnliche Themen

  1. Abstand Sockelleisten zum Boden zu groß?

    Abstand Sockelleisten zum Boden zu groß?: Hallo zusammen, für unseren Neubau (EFH) war jetzt der Maler und Bodenleger beauftragt und hat unserer Meinung nach auch insgesamt eine gute...
  2. Wie Abstand zwischen Ringanker und Sparren schließen?

    Wie Abstand zwischen Ringanker und Sparren schließen?: Hallo ihr lieben Bauexperten, ich suche Rat für unser aktuelles Projektchen, einen kleinen Geräte-/Tierfutterschuppen, gemauert aus Steinen eines...
  3. Neuer Fußbodenaufbau welcher Sparren abstand

    Neuer Fußbodenaufbau welcher Sparren abstand: Hallo, da ich einen Altbau habe aber keine Unterschiedlichen Fußbödenhöhen haben möchte, habe ich jetzt in 3 Zimmer den...
  4. Frage zum Abstand zwischen Sparren zur Giebelwand

    Frage zum Abstand zwischen Sparren zur Giebelwand: Welchen Abstand wählt man zwischen Sparren und Giebelwand? Mein Zimmermeister wollte erst 4cm Abstand nehmen, ich meinte ohne groß zu...