Abdichtung Balkon

Diskutiere Abdichtung Balkon im Dach Forum im Bereich Neubau; Nein dafür würde ich von Enke "Enkopur" oder etwas Ähnliches nehmen. http://www.enke-werk.de/index.php?id=72 meinen Sie jetzt das Enkopur...

  1. #21 ladylover, 18.06.2011
    ladylover

    ladylover

    Dabei seit:
    19.01.2009
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bank
    Ort:
    D
    meinen Sie jetzt das Enkopur nur im Bereich der Fenster zu nehmen?
     
  2. #22 Reitmeier, 18.06.2011
    Reitmeier

    Reitmeier

    Dabei seit:
    14.12.2003
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM
    Ort:
    Düsseldorf
    na da geht´s ja schon los

    e..pur iss nich alkalistabil; e.. kryl ist dann eine flächige abdichtungsvariante mit
    oberbelag im verbund; better iss aber da die ente nur die spielt nicht im bh..

    grüsse
     
  3. #23 Rudolf Rakete, 18.06.2011
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Ja nur zu Anbindung der Abdichtung ans Fenster, Enkopur hält auf PVC. Den Rest kannst Du ja bei Sopro nachlesen.
     
  4. #24 Rudolf Rakete, 18.06.2011
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Ein sehr hilfreicher Kommentar.:respekt
     
  5. Nurich

    Nurich

    Dabei seit:
    15.06.2011
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ddm und zmm
    Ort:
    Nahe Münster
    Tut mir Leid, aber mehr fällt mir zu dieser Flickschusterei leider nicht ein.
     
  6. #26 Rudolf Rakete, 18.06.2011
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Wie wäre es dann mit einer Aussage wie man es dann richtig macht.
    Ich glaube im Übrigen nicht dass die Hinweise die Sopro gibt Flickschusterei sind.
    Im Übrigen hat eine Fachfirma bei mir genau so den Übergang zum PVC Fensterprofil abgedichtet.

    So what ?
     
  7. Nurich

    Nurich

    Dabei seit:
    15.06.2011
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ddm und zmm
    Ort:
    Nahe Münster
    Hier haben doch schon mehrere Tips gegeben,unteranderem hab ich schon geschrieben worauf man achten sollte schreib doch nicht alles 2 mal.

    Aber dann Frag ich auch mal munter los bin ja von Natur aus neugierig und nicht beratungsresistent.

    Verbundabdichtung mit Fliesen und Plattenbelägen seitwann zählen Gummimatten zu Plattenbelägen in klassischer Verbundabdichtung?

    Mehrfach wurde Flüssigkunstoff erwähnt Te sagte zu teuer was ist Enkopur denn?

    Dichtschlämme auf altem Estrich ohne weiteres möglich?

    Hätte gerne mal das Detail gesehen mit dem Fenster und dem Flüssigkunstoff,oder mit dem Verweis auf die Zulassung da geb ich mich auch mit zufrieden.

    So what's the what
     
  8. #28 Reitmeier, 18.06.2011
    Reitmeier

    Reitmeier

    Dabei seit:
    14.12.2003
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM
    Ort:
    Düsseldorf
    mai oh mai, schon wieder vorbei...

    enkepur geht da nicht, hält zwar am Rahmenprofil, bei einer zementgebunden
    "Dichtschlämme" gibbet Prob`s mit der Alkalibeständigkeit....
    so, zum 3.ten mal aber nich mehr...;)
     
  9. #29 ladylover, 18.06.2011
    ladylover

    ladylover

    Dabei seit:
    19.01.2009
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bank
    Ort:
    D
    was würde denn gehen?
    habe auf der seite auch nachgelesen, das es probleme mit der alkalibeständigkeit geben kann.
    es muss ja eine lösung in verbindung mit dichtschlämme geben.
    das problem, das man am fenster auf kunsstoff trifft ist ja nicht
    selten.
     
  10. #30 ladylover, 18.06.2011
    ladylover

    ladylover

    Dabei seit:
    19.01.2009
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bank
    Ort:
    D
    wir hatten auch die idee balkonplatten zu nehmen.
    uns wurde aber gesagt, das das wegen der höhe nicht
    klappen wird, da mindestens 3 - 4 cm kies drunter müsste.

    gerade hat mir mein nachbar von stelzlagern erzählt.
    hab gerade ein wenig gegoogled und welche mit einer
    höhe von 9mm gefunden. dies würde bei uns klappen.

    hat einer von der forumgemeinde erfahrungen mit
    stelzlagern?
     
  11. #31 ladylover, 18.06.2011
    ladylover

    ladylover

    Dabei seit:
    19.01.2009
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bank
    Ort:
    D
  12. #32 Reitmeier, 18.06.2011
    Reitmeier

    Reitmeier

    Dabei seit:
    14.12.2003
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM
    Ort:
    Düsseldorf
    ok,

    wenn`s a bisserl länger halten soll als 5 Jahre.
    Gefällestrich Restfeuchte < 4 Gew.%
    EP-Grundierung mit Quarz-Sandabstreuung
    2-K Pur in mind. 2,4 mm Schichtstärke
    EP-Grundierung mit Quarz-Sandabstreuung als Alkalischutz
    Systemfliesenkleber

    Grüsse
     
  13. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    2-k-Pur ist klasse... Damit hab ich schon so üble Planungsfehler wieder ausgebügelt, oft schon die letzte Rettung gewesen... Saugeiles Zeug...

    Aber bitte Handschuhe tragen ;) Das Zeug ist extrem hartnäckig an den Fingern...
     
  14. #34 ladylover, 19.06.2011
    ladylover

    ladylover

    Dabei seit:
    19.01.2009
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bank
    Ort:
    D
    ok ihr habt mich überzeugt.
    auch wenn es ein tieferes loch in die kasse macht.

    mein gefälleestrich wurde vor drei wochen gelegt.
    leider hatten wir in letzter zeit sehr oft regen.
    deshalb ist der estrich zur zeit mit baufolie bedeckt.
    insgesamt war der estrich bisher vielleicht 4 tage ohne
    baufolie.
    wie lange braucht man für die 4 % ohne eine cm messung machen
    zu müssen.

    kann ich für die grundierung auch normale grundierung verwenden?

    hab ich euch richtig verstanden, das das kemperol zeugs auf kunsstoff ohne
    probleme hält?


    was ist mit den stirnseiten des balkons(also des estrichs)? da auch kemperol drauf machen? ich geh mal davon aus ja.

    warum mindestens 2,4 mm. kemperol sagt das 2mm nur dann benötigt werden wenn kein gefälle von 2% existiert. bei mir habe ich 2% gefälle.
     
  15. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Kemperol ist ein perverses Sauzeug... Mit der richtigen Grundierung hält das überall drauf, sogar da drauf wo es nicht halten soll, z.B. auf Händen, Hosen, Werkzeug *grmpf*
     
  16. Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    Ich glaube,

    Dies ist der größte DIY-Thread im Forum:respekt
    Da werden Abdichtungsvarianten empfohlen, deren Verarbeitung sogar einige Firmen nicht hinbekommen. Gerade wenn man auf "Materialsparen" aus ist, geht das in die Hose. Ich würde mir an Ihrer Stelle eine Fachfirma holen!
     
  17. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Naja, da kommt es doch auch nicht mehr drauf an...

    Der ganze Aufbau ist von Anfang an vermurkst.

    Am besten wäre es den Estrich wieder runterzuschmeißen und es mal richtig zu machen...

    Estrich und Fliesen im Aussenbereich sind und bleiben Murks, egal was mir da irgendwelche Hersteller erzählen wollen.
    Dafür habe ich schon viel zu viel Mist erlebt, ein klitzekleiner Fehler und es geht in die Hose...

    Abstemmen, sinnvolle Abdichtung, Platten auf Stelzlager...
     
  18. #38 ladylover, 19.06.2011
    ladylover

    ladylover

    Dabei seit:
    19.01.2009
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bank
    Ort:
    D
    tja genau das wollten wir am anfang ja machen.
    uns wurde dann gesagt, das wir ein gefälleestrich unbedingt brauchen würden,
    da die balkonplatten ein gegengefälle haben.
    uns wurde erklärt, das bei einer abdichtung das wasser sich am fenster sammeln würde und bei der kleinsten undichtigkeit zu riesenproblemen
    führen würden....

    und das wurde uns von sogenannten FACHFIRMEN erklärt...
     
  19. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Undichtigkeiten werden IMMER zu einem Problem...

    Aber das erst in vielen vielen Jahren...

    Die Probleme habt ihr jetzt aber schon...


    Wie dick ist der Estrich geworden?
     
  20. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker

    Achja....

    Warscheinlich wäre eine Spachtelmasse da angebrachter gewesen, ihr braucht Anschlußhöhe...
     
Thema: Abdichtung Balkon
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. enkopur erfahrungen

    ,
  2. flüssigkunststoff balkon erfahrungen

    ,
  3. flüssigkunststoff auf dichtschlämme

    ,
  4. dichtschlämme balkon,
  5. kemperol erfahrungen,
  6. enkopur blasen,
  7. kemperol abdichtung erfahrung,
  8. Dichtschlämme auf balkon,
  9. flüssigkunststoff balkon,
  10. balkonabdichtung flüssigkunststoff erfahrungen,
  11. abdichtung balkon kosten forum,
  12. bitumen vs dichtschlämme vs flüssigkunststoff,
  13. flüssigkunststoff auf dichtschlämme www.bauexpertenforum.de,
  14. balkon dichtschlämme,
  15. Dichtschlämme balkon Sopro,
  16. Balkon Dichtschlämme Bitumen flüssigkunststoff,
  17. Dichtschlämme vor flüssigkunstoff,
  18. Terrasse Dichtschlämme dann flüssigkunststoff,
  19. enkopur Balkon für Terassenplatten,
  20. balkon abdichten mit dichtschlämme,
  21. balkon abdichten mit flüssigkunststoff auf fliesen,
  22. flüssigkunststoff oder dichtschlämme,
  23. dichtschlämme als balkondichtung,
  24. dichtungsschlämme suf balkon,
  25. dichtschlämme balkonsanierung
Die Seite wird geladen...

Abdichtung Balkon - Ähnliche Themen

  1. Balkon Stützen abdichten

    Balkon Stützen abdichten: Hallo Zusammen, auf meiner Terrasse von 1987 lösen sich mittlerweile die Fliesen an den Stellen, die dem Regen direkt ausgesetzt sind. Über der...
  2. Sind die Fliesen beim Balkon die Abdichtung oder ist die Abdichtung unter den Fliesen?

    Sind die Fliesen beim Balkon die Abdichtung oder ist die Abdichtung unter den Fliesen?: Hallo Forum, meine Laien Frage ist quasi eine Wiederholung der Überschrift: Sind die Fliesen beim Balkon die Abdichtung oder ist die Abdichtung...
  3. 70er Jahre Balkon abdichten und belegen (und verkleinern?)

    70er Jahre Balkon abdichten und belegen (und verkleinern?): Hallo zusammen, wir haben ein Haus von 1974 mit einem großen Balkon (nix drunter) um die Hausecke. Schon beim Kauf war uns klar, dass der nicht...
  4. Abdichtung Balkon zur Hebeschiebetür

    Abdichtung Balkon zur Hebeschiebetür: Hallo zusammen, ist die Abdichtung auf dem Balkon im Bereich der Hebeschiebetür so richtig ausgeführt oder sind Mängel zu erkennen? Darf die...
  5. Abdichtung begehbarer französischer Balkon

    Abdichtung begehbarer französischer Balkon: Hallo zusammen, bei unserem Mehrparteienhaus ist ein begehbarer, französischer Balkon undicht, sodass bei Regen Wasser in das darunter liegende...