100 Qm Bungalow für unter 50.000 Euro

Diskutiere 100 Qm Bungalow für unter 50.000 Euro im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Zellstoff. Ganz alleine wird das natürlich nichts. Aber man kann schon sehr viel sparen wenn man Leute oder Familie hat die helfen. Kunden von mir...

  1. flo79

    flo79

    Dabei seit:
    13.09.2010
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Kronach
    Zellstoff. Ganz alleine wird das natürlich nichts. Aber man kann schon sehr viel sparen wenn man Leute oder Familie hat die helfen. Kunden von mir (hab das Objekt finanziert soweit es notwendig war) haben auch 2011 Ihr EFH zu ca. 90% in Eigenleistung erstellt. Grundstück war vorhanden. Dauerte ungefähr ein Jahr und Kosten unter 100.000 Euro. Dazu muß man aber sagen das es 6 Brüder sind die alle im Baugewerbe oder als Handwerker tätig sind. Und es schaut top aus und wirkt ganz und gar nicht billig. Natürlich ist sowas nicht die Regel.
     
  2. #82 Gast23627, 26.09.2013
    Gast23627

    Gast23627 Gast

    Nicht nur der Themenstarter "hat ein Rad ab"...

    sondern auch einige hier die ihm auf dem Leim gehen und tatsächlich versuchen dem das Rechnen beizubringen...:motz

    Oder Irre ich mich da...

    Gruß
     
  3. #83 student28, 26.09.2013
    student28

    student28

    Dabei seit:
    26.09.2013
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    student
    Ort:
    soltau
    Baugründstück / Zwei Famiienhaus


    als würde ich mich hier anmelden um spass zu machen.

    Es ist ne ernst gemeinte frage keine spassfrage.

    Ich denke der eine oder andere kann sich hier was abschauen wenn wir ne günstige kalkulation aufstellen
     
  4. #84 saarplaner, 26.09.2013
    saarplaner

    saarplaner

    Dabei seit:
    07.10.2008
    Beiträge:
    1.820
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Saarland
    Benutzertitelzusatz:
    Ich distanziere mich von der eingeblend. Werbung!
    :mega_lol:
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Der war wirklich gut!

    Am besten finde ich bisher aber, daß so ein Einfachst-Bungalow ne zweite und ne dritte Decke bekommt - sogar mit eigenen Fundamenten...

    Deine universitäre Preissteigerungsrate ist jedoch beachtlich:
    Schon 30% teuer, nach weniger als 3 Stunden!
    Was wird das Dingen dann erst nächste Woche oder gar nächsten Monat kosten...?
     
  6. flo79

    flo79

    Dabei seit:
    13.09.2010
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Kronach
    Solche Aufstellungen bringen doch gar nichts. Natürlich kann man viel sparen. Aber man sollte schon realistisch bleiben und wenn man ein Projekt so angeht auch die Materie beherrschen.
     
  7. #87 student28, 26.09.2013
    student28

    student28

    Dabei seit:
    26.09.2013
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    student
    Ort:
    soltau

    Na ja, siehste hab ich wohl doppelt berechnet. aber gut.

    Ja, jeder maurer sagt dir du musst mit 1000 euro pro qm rechnen und ich will halt auf 600
     
  8. #88 student28, 26.09.2013
    student28

    student28

    Dabei seit:
    26.09.2013
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    student
    Ort:
    soltau
    Zum beispiel kann man sich doch den innenputz sparen wenn man gleich mit rauhputz verputzt oder?

    Will damit nur einsparpotentiale aufzeigen
     
  9. #89 Anda2012, 26.09.2013
    Anda2012

    Anda2012

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    1.205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.- Ing. Arch
    Ort:
    Nürnberger Land
    Benutzertitelzusatz:
    Von der Bauleitung zum Formularausfüllen
    Mein lieber Junge:

    wir bauen hier alle schon seit langem. Viele von uns haben selbst gebaut/ bauen lassen. Deine Naivität ist bezaubernd.
    Ähm lieber BWL Student (Hilfe, ich hab schon befürchtet, dass Studiengänge nachlassen, aber so?)
    Glaubst DU nicht, wenn dem so wäre, dass dann alle so bauen würden?

    Billichwillich ist doch eher in D die Devise.
    *GRÖHL*
     
  10. #90 Skeptiker, 26.09.2013
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Günstige Kalkulationen aufzustellen ist keine besondere Kunst, das Objekt hinterher auch zu den Kosten zu realisieren hingegen eine große.
     
  11. #91 Biber53, 26.09.2013
    Biber53

    Biber53

    Dabei seit:
    20.01.2012
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dachdecker- u. Klempnermeister
    Ort:
    Albstadt
    vollkommen richtig und pure Zeitverschwendung
     
  12. #92 Fritz531, 26.09.2013
    Fritz531

    Fritz531

    Dabei seit:
    29.07.2010
    Beiträge:
    350
    Zustimmungen:
    53
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Südpfalz
    Die € 50.000,00 wären in einem Deutschkurs wohl besser angelegt.
     
  13. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Ich hab einige Selberbau-Kalkulationen hinter mir. Unter gut 140.000 Euro war überhaupt nix zu holen, das war aber auch schon extrem knapp kalkuliert, kleines 100m²-Haus ohne Keller, ohne Nebenkosten, Aushub etc. Reines Haus. Und das ist 10 Jahre her, heute liegt man ich schätz mal bei 160.000 - 180.000 Euro da die Anforderungen viel höher geworden sind durch die EnEv und gleichzeitig die Preise fürs Material gestieen sind
     
  14. flo79

    flo79

    Dabei seit:
    13.09.2010
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Kronach
    Also 160-180.000 ohne Nebenkosten für 100 qm finde ich wieder zuviel für einen Selberbauer. Sorry aber das kenne ich doch deutlich billiger von einigen Bauherren.
     
  15. #95 Unregistrierter, 27.09.2013
    Unregistrierter

    Unregistrierter

    Dabei seit:
    22.04.2012
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Einkäufer
    Ort:
    Waltrop
    der TE ist kein optimist, er ist ein spinner.


    guckt bitte mal auf die, teils willkürlich, kalkulierten einzelposten.

    200euro (!!!!) für ZEHN innentüren -> dafür kriegt man mit guter verhandlung EINE brauchbare.
    1000euro estrich (unter 18euro (netto) je QM habe ich das nirgendwo gesehen)
    300euro für ne haustür
    malerarbeiten "rauputz" (auf UNBEHANDELTE WÄNDE) für 700euro die ganze bude (selbst bei bereits verputzten wänden utopisch wenig)
    10 fenster aus polen...für 1100euro

    leute, kann man nicht ernst nehmen.

    @ TE: wenn du das ernst meinst: hör mit jedwedem studium auf. es ist reine zeitverschwendung!
     
  16. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wisst Ihr jetzt was ich mit Taxifahrerdiplom meine?

    Gruß
    Ralf
     
  17. #97 Thomas B, 27.09.2013
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    @student: Nun denk' doch mal nach! Schau' Dir Häuser in bunten Verkaufsprospekten an. Am betsen Ausbauhäuser, wo Du nachdem das Dach drauf und die Hütte dicht ist, den Rest komplett selber machen darfst. Hin und wieder wirst Du dort Teile für 99.000 finden. Natürlich fehlen dort auch die Hausanschlüsse, mnachmal auch die Bodenplatte, Kanalanschlüsse usw.

    Hier im Forum wird Dir keiner raten so eine Bude zu erwarben. Dann das gesparte Geld lieber auf wüsten Partys in übel beleumundeten Vierteln der Stadt auf den Kopf hauen. Da hast Du mehr davon.

    Aber selbst wenn Du so irre wärst Dir so was anzutun, wirst Du niemals im Zielkorridor 50k Euro landen.

    Wäre dies mit vernünftigen, gerne auch extrem sparsamen Mitteln möglich, so würden dies sicher viele Häuslebauer tun. Es geht halt nicht. Nicht machbar. Mission impossible.

    Und nun kannst Du dies gerne anhand von Rechenexempeln widerlegen. Diese werden aber nicht den Realitätstest bestehen.
     
  18. #98 SteveMartok, 27.09.2013
    SteveMartok

    SteveMartok Gast

    Hallo auch nochmal von mir,

    also , ich bin jetzt 35 Jahre jung und möchte im März 2015 nochmal anfangen, 3 Jahre zu studieren. Ich habe Frau, 2 Kinder (8 & 6) und ein Eigenheim seit drei Jahren. Und ich habe mir den Kopf zermartert, ob ich das wirklich machen soll mit dem Studium, weil es schwr sein soll usw.
    Jetzt weiß ich, dass ich mich getrost anmelden kann und keine Angst vor dem Pensum haben brauch, wenn student es auch schafft!!!:bierchen:

    Und nun nochmal zu dem Vorhaben, falls es kein Witz ist:
    Wie gesagt, ich habe seit drei jahren ein EFH, neu gebaut. Habe sehr viel drin selber gemacht, aber vor allem mache ich die gesamte Außenanlage selbst (GaLa-Bau gelernt)...und das bedeutet bei mir, wirklich selbst, also ganz allein ohne familiäre Hilfe oder Freunde o.ä.
    Das sieht bei mir nun momentan so aus, dass ich den Garten hinterm Haus samt zwei Terrassen, Bäume, Begrünung, selbst gebauter Schuppen, Grundstückseingrenzung und Einfriedung fertig habe, alles ist toll. Die Auffahrt dagegen mitsamt dem Weg bis zur Haustür ist bis heute alles immer noch unverdichteter Schotter oder Füllsand. Eine Garage soll da auch noch hin. Im haus ist immer noch das Gäste-WC, der Flur oben sowie unten noch im Rohzustand, da ist nichts gemalert oder so.
    Es ist zwar wirklich toll, wenn man wieder ein Teilstück geschafft hat, aber jetzt so nach drei Jahren merke ich langsam wirklich wie die Luft raus ist. Man hat einfach keine Lust mehr jeden Tag oder macht nur widerwillig weiter unter ständigem Fluchen.
    Das nurmal kurz zur Eigenleistung. Man kann das alles machen, aber man redet sich das wirklich vorher zeitlich und Helfermäßig schön, wenn man sowas noch nie gemacht hat in der Größenordnung.
    Und ein ganzes Haus allein bauen? Nie käme ich auf die Idee, sowas zu machen oder anderen dazu zu raten. Das wird einfach nicht klappen.

    Und zu den Preisen nochmal: Hier wurden ja auch schon so viele Dinge genannt, die noch nicht berücksichtigt wurden und Sie beziehen da überhaupt nicht richtig Stellung dazu.
    Was ist mit den ganzen Nebenkosten? Architekt, Statiker, Bauantrag etc. pp.....?
    Was ist mit den notwendigen Erdarbeiten?
    Rauhputz auf Rohbauwände ohne weitere Farbe oder Tapete?
    Wie schließt ein Dekoputz Leitungsschlitze...ach ja, die wollen Sie ja verspachteln!?
    Wie garantiert ein Dekoputz die Luftdichtigkeit?
    Sie wollen mit Boiler Warmwasser haben?
    Mit Stromheizung heizen? - - - Warum erst ein möglichst günstiges Haus und nachher die Differenz zu etwas Vernünftigem den Energieversorgern in den rachen werfen?
    Werkzeug? Maschinen? Bagger?
    Erfahrung ? Lust?

    Sagen Sie mal was zu den Sachen, die hier genannt wurden.
    Wenn es überhaupt möglich ist, für 50000 € eine kleine Behausung hinzustellen, dann vielleicht aus Wohncontainern, aber selbst das bezweifel ich zu dem Preis, von den Energiekosten ganzn zu schweigen.
    Einen Rohbau haben schon etliche Leute selber gemacht und ich behaupte mal, das bekommt man auch alles hin, wenn man Hilfe hat. Aber wenn Sie noch alles drumherum haben, vom Innenausbau will ich gar nicht erst anfangen, das ist eine ganz andere Geschichte!

    Vergessen Sie das mal oder präsentieren Sie hier wirkliche Fakten und kein zusamengesammelten Links aus Auktionshäusern. Da übrigens auch schon dei Frachtkosten mitbedacht? 10 Fenster oder auch viele andere Baustoffe passen leider nicht ganz so gut in ein Paket für 6,90 €!
     
  19. Karle1

    Karle1

    Dabei seit:
    12.06.2013
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gärtner
    Ort:
    Salzburg
    Naja die wesentliche Frage ist: Wo willst du bauen? Deutschland? Tschechien? Ukraine? Afrika?

    Das macht bei den Preisen schon wesentlich was aus :D

    Ein neues Haus für 50.000 wird schon... übel!
     
  20. mcfly26

    mcfly26

    Dabei seit:
    14.06.2007
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    It
    Ort:
    München
    Benutzertitelzusatz:
    Laie
    Afrika.... für 50TEuro wirds dann allerdings 1000m², nicht nur 100
     
Thema: 100 Qm Bungalow für unter 50.000 Euro
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kleines fertighaus bis 50000 €

    ,
  2. bungalow fertighaus bis 50000 €

    ,
  3. fertighäuser bis 50000 euro schlüsselfertig

    ,
  4. Bungalow für 50000 €,
  5. haus bauen unter 50000 euro,
  6. schlüsselfertiges haus unter 50000,
  7. holzhaus bis 50000 ausbauhaus,
  8. selbstbauhäuser bis 50000€,
  9. bungalow unter 100.000 euro,
  10. bungalow unter 100 qm,
  11. fertighaus für 50000,
  12. Holzhaus schlüsselfertig bis 100.000 Euro,
  13. kleines fertighaus bis 50.000 € schlüsselfertig,
  14. haus bauen unter 100.000 euro,
  15. Bungalow schlüsselfertig bis 100.000 Euro,
  16. haus für unter 50000€ bauen,
  17. fertighaus komplett unter 100000 Eur,
  18. haus bauen für 50000 euro,
  19. fertighäuser bis 50.000 euro schlüsselfertig,
  20. ausbauhaus bis 50000,
  21. fertighäuser bis 100.000 euro schlüsselfertig,
  22. 100 quadratmeter bungalow,
  23. kleines haus bauen 80 qm,
  24. ausbauhaus bungalow bis 50000,
  25. Bungalow fur 50000 Euro 50qm
Die Seite wird geladen...

100 Qm Bungalow für unter 50.000 Euro - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenaufbau Bungalow

    Fußbodenaufbau Bungalow: Moinsen, haben einen alten Bungalow, wo ich den Fußboden saniere. Aktuell sind auf der Bodenplatte einfach ein paar Holzlatten, darauf Spanplatte...
  2. DDR Bungalow

    DDR Bungalow: Hallo, als Neuling im Heimwerkerbereich hoffe ich auf eure Hilfe zu folgenden Fragen: Wir haben vor ein Grundstück in Brandenburg mit DDR...
  3. Bungalow aus den 60ern

    Bungalow aus den 60ern: Guten Morgen zusammen, wir haben kürzlich einen Bungalow aus den 60ern erworben und haben direkt angefangen die Holzpaneele zu entfernen. Dabei...
  4. Bungalow Dachboden besser nutzen

    Bungalow Dachboden besser nutzen: Hallo zusammen, ich möchte ich unserem Bungalow (Bj. 1994) den Dachboden besser nutzen und ihn dazu zusätzlich dämmen. Aktuell liegen zwischen...
  5. Sanierung Dämmung Bungalow

    Sanierung Dämmung Bungalow: Liebes Forum! Nachdem ich selbst nun schon seit einiger Zeit mitlese, habe ich mal eine Frage an die Bauexperten: Unser Wunschobjekt ist ein...