100 Qm Bungalow für unter 50.000 Euro

Diskutiere 100 Qm Bungalow für unter 50.000 Euro im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Die Firma Ytong bietet ganz offiziell diese Art des Steines an, der nicht gedämmt werden muss. Selbst wenn du mit deinen Materialien die...

  1. #21 DerBjoern, 26.09.2013
    DerBjoern

    DerBjoern

    Dabei seit:
    29.02.2012
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    NS
    Selbst wenn du mit deinen Materialien die Erforderlichen Dämmwerte einhalten solltest brauchst du jemand der das Rechnet und dafür grade steht. Außerdem für die Statik, Bauantrag und dam ganzen gezuppel. Man kann in Deutschland nicht einfach etwas hinbauen. Dann fehlen die kompletten Baunebenkosten. Und nicht nur die! Auch haufenweise Sachen für das Haus selber... Vergiss dein Vorhaben!
     
  2. #22 student28, 26.09.2013
    student28

    student28

    Dabei seit:
    26.09.2013
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    student
    Ort:
    soltau
    den 6 Stelligen Betrag kannst du gleich mal verdoppeln. Es sei denn du zahlst bar!
     
  3. #23 Ralf Dühlmeyer, 26.09.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Lies bitte erst einmal die von mir oben genannte Literatur (incl Verstehen!), dann merkst Du,wie unsinnig Deine Spielchen sind.

    NBauO sagt. 1/8 der Grundfläche von Aufenthaltsräumen muss als Fensteröffnung (Rohbaufläche) vorhanden sein!
    Ausserdem muss ein Fenster als 2. Rettungsweg ein lichtes Maß in geöffnete Zustand von 90*120 cm haben.

    Also nix 40*60 cm 1 Stück!!!
     
  4. #24 DerBjoern, 26.09.2013
    DerBjoern

    DerBjoern

    Dabei seit:
    29.02.2012
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    NS
    Du willst nicht preiswert bauen, sondern Schrott in die Landschaft stellen. Illegaler Schrott!
     
  5. #25 student28, 26.09.2013
    student28

    student28

    Dabei seit:
    26.09.2013
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    student
    Ort:
    soltau
    Ja, diese Idee hatte ich auch schon, vllt für die Innenwände werde ich gebrauchte Steine nehemen, das problem ist die alten kann man nicht so gut kleben wie diese Ytong steine.

    Mir geht es hier nicht um Träume sondern möglichkeiten günstig zu bauen.
    Und das wissen vllt an Familien weiterzubeben die sich den Traum vom Eigenheim erfüllen wollen, wenn ich dann sagen hör 50.000 EURO UND DAS HAUS STEHT.
     
  6. #26 student28, 26.09.2013
    student28

    student28

    Dabei seit:
    26.09.2013
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    student
    Ort:
    soltau
    Danke, gibt ja so einiges was man beachte muss :(

    Zitat : Fertighaus Außenwände
    Für die Außenwände werden Ytong Porenbetonsteine als Plansteine mit Nut- und Federsystem, sowie Grifftaschen mit einer Wandstärke von 36,5cm (ab EG λ =0,10), entsprechend der statisch erforderlichen Steinfestigkeit, geliefert.
    den zugehörigen Dünnbettmörtel als Sackware, sowie alle lt. Statik erforderlichen Ytong Stürze zur Überdeckung der Rohbauöffnungen.


     
  7. Flip74

    Flip74

    Dabei seit:
    24.01.2012
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Neuss
    Mal ne andere Frage, auf was willst de denn Dein Häusle bauen?

    Für 50.000 € bekommst ja noch nicht mal nen Grundstück, zumindest bei uns nicht.
     
  8. #28 Gast943916, 26.09.2013
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    du hast zwar an Dusche, Waschbecken und Toilette gedacht, aber woher kommt das Wasser und wie kommt es an den Ort des Geschehens?
    Vorschlag: mach das und stell dann hier das Ergebniss ein...
     
  9. #29 mcfly26, 26.09.2013
    mcfly26

    mcfly26

    Dabei seit:
    14.06.2007
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    It
    Ort:
    München
    Benutzertitelzusatz:
    Laie
    Der Preis zur Statikberechnung und Heizlastberechnung bricht ihm das Genick

    Betonfundament: 2400 Euro bei einem Qm preis von 80 Euro und einer dicke des fundaments von 30 cm.
    Da kostet der Beton schon mehr,ohne dass es jemand macht.

    Bodenplatte nur 30m²?
     
  10. #30 Gast943916, 26.09.2013
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    er hat doch geschrieben: 90% EL, die restl. 10% macht dann das Abruchunternehmen die den Schrott wieder abreisen....
     
  11. #31 Gast56083, 26.09.2013
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    endlich mal wieder ein richtige gei... Faden mit Potential zum Dauerbrenner und anpinnen.
    Ich geh heut Abend mal heim und rechne alle absolut unvermeidbaren Nebenkosten zusammen..ich wette damit bin ich allein über 50.000€..ohne Grund..
     
  12. #32 feelfree, 26.09.2013
    feelfree

    feelfree Gast

    Glaub' ich nicht. Bis er Grundstück hat und Baugenehmigung in Händen hält, die Bodenplatte gegossen lassen hat ist er Pleite und kann keine Steine mehr kaufen. Vielleicht kann er die Bodenplatte dann ja als Parkplatz verpachten.
     
  13. #33 mcfly26, 26.09.2013
    mcfly26

    mcfly26

    Dabei seit:
    14.06.2007
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    It
    Ort:
    München
    Benutzertitelzusatz:
    Laie
    2400/80 = 30m²??? wo bleiben die restlichen 70m²?


    s.o. hast ein 30m² Dach....

    Mh...
    Für 100m² Leisten und Trittschall... made in china....
    viel Spaß beim Kleben....

    kannst du mir den Maler sagen, für 700 Euro hab ich noch ein Haus übrig....



    Spareffekt lieber ohne Türen, der Effekt ist der gleiche....



    Einbau? Abfluss? Amatur? Duschkopf?
    Eckventile? Sifon? Leitung vom Eckventil zur Mischbatterie? Mischbatterie selbst??


    Haha,.... bei 100 Meter Kabel vielleicht... deshalb auch nur 30m² Bodenplatte...verstehe, jetzt kommts hin...
    4 Stück? passt!

    schon mal was von Humus gehört... Bodenaktivator....

    für 30m². passt!
     
  14. #34 mcfly26, 26.09.2013
    mcfly26

    mcfly26

    Dabei seit:
    14.06.2007
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    It
    Ort:
    München
    Benutzertitelzusatz:
    Laie
    Da wirds nichts mehr abzureisen geben... es scheitert schon am Aufbau..
     
  15. #35 Oliver82, 26.09.2013
    Oliver82

    Oliver82

    Dabei seit:
    03.02.2012
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    BW
    http://www.ppag.at/cms/index.php?idcatside=50

    Hier mal ein Beispiel für ein realisiertes 100m² Haus wo wirklich aufs Geld geschaut wurde...

    75000 Baukosten... Allerdings netto und 2005! Nebenkosten dürften auch noch dazugekommen sein...

    Dies sollte dir evtl zeigen wie unrealistisch deine 50000 Brutto inkl Nebenkosten 2013 sind...
     
  16. #36 Oliver82, 26.09.2013
    Oliver82

    Oliver82

    Dabei seit:
    03.02.2012
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    BW
    Er meint mit Qm nicht m² sondern m³...
     
  17. #37 mcfly26, 26.09.2013
    mcfly26

    mcfly26

    Dabei seit:
    14.06.2007
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    It
    Ort:
    München
    Benutzertitelzusatz:
    Laie
    sorry.
     
  18. #38 Alfons Fischer, 26.09.2013
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    nana, 100m² für 50.000 geht doch locker! Ich weiß gar nicht, was Ihr habt...:winken

    nur halt nicht in Deutschland...
     
  19. #39 mcfly26, 26.09.2013
    mcfly26

    mcfly26

    Dabei seit:
    14.06.2007
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    It
    Ort:
    München
    Benutzertitelzusatz:
    Laie
    Du hast recht, woanders gehts sogar noch vieeeeel billiger.....
     
  20. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Genau!
    Da baut man eben in einer durchgehend warmen Gegend ohne nennenswerte Niederschläge
    Spart die Abdichtung am Dach und man kann noch windigere Wände nehmen...

    Zur Elektroinstallation:
    Allein Hausanschluß, Hauptleitung, Zähler- und Verteilerschrank, Schutzschalter etc. kosten einige 1000er. Und das ist dann schon "einfach"!
    Es ist also nahezu egal, wie spartanisch man die Endstromkreise auslegt.
     
Thema: 100 Qm Bungalow für unter 50.000 Euro
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kleines fertighaus bis 50000 €

    ,
  2. bungalow fertighaus bis 50000 €

    ,
  3. fertighäuser bis 50000 euro schlüsselfertig

    ,
  4. Bungalow für 50000 €,
  5. haus bauen unter 50000 euro,
  6. schlüsselfertiges haus unter 50000,
  7. holzhaus bis 50000 ausbauhaus,
  8. selbstbauhäuser bis 50000€,
  9. bungalow unter 100.000 euro,
  10. bungalow unter 100 qm,
  11. fertighaus für 50000,
  12. Holzhaus schlüsselfertig bis 100.000 Euro,
  13. kleines fertighaus bis 50.000 € schlüsselfertig,
  14. haus bauen unter 100.000 euro,
  15. Bungalow schlüsselfertig bis 100.000 Euro,
  16. haus für unter 50000€ bauen,
  17. fertighaus komplett unter 100000 Eur,
  18. haus bauen für 50000 euro,
  19. fertighäuser bis 50.000 euro schlüsselfertig,
  20. ausbauhaus bis 50000,
  21. fertighäuser bis 100.000 euro schlüsselfertig,
  22. 100 quadratmeter bungalow,
  23. kleines haus bauen 80 qm,
  24. ausbauhaus bungalow bis 50000,
  25. Bungalow fur 50000 Euro 50qm
Die Seite wird geladen...

100 Qm Bungalow für unter 50.000 Euro - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenaufbau Bungalow

    Fußbodenaufbau Bungalow: Moinsen, haben einen alten Bungalow, wo ich den Fußboden saniere. Aktuell sind auf der Bodenplatte einfach ein paar Holzlatten, darauf Spanplatte...
  2. DDR Bungalow

    DDR Bungalow: Hallo, als Neuling im Heimwerkerbereich hoffe ich auf eure Hilfe zu folgenden Fragen: Wir haben vor ein Grundstück in Brandenburg mit DDR...
  3. Bungalow aus den 60ern

    Bungalow aus den 60ern: Guten Morgen zusammen, wir haben kürzlich einen Bungalow aus den 60ern erworben und haben direkt angefangen die Holzpaneele zu entfernen. Dabei...
  4. Bungalow Dachboden besser nutzen

    Bungalow Dachboden besser nutzen: Hallo zusammen, ich möchte ich unserem Bungalow (Bj. 1994) den Dachboden besser nutzen und ihn dazu zusätzlich dämmen. Aktuell liegen zwischen...
  5. Sanierung Dämmung Bungalow

    Sanierung Dämmung Bungalow: Liebes Forum! Nachdem ich selbst nun schon seit einiger Zeit mitlese, habe ich mal eine Frage an die Bauexperten: Unser Wunschobjekt ist ein...