Bodenfestigkeit abschätzen?

Diskutiere Bodenfestigkeit abschätzen? im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; was .. also EFH-Wohnhaus : wenn da früher nicht was ganz gravierendes war (Flußbett, Müllhalde oder sonstiges) würde etwas mehr Eisen in die...

  1. gast3

    gast3 Gast

    was ..

    ist das denn für ein hoch qualifizierter Beitrag ?

    Sparen Sie sich und vor allem uns entsprechenden Blödsinn - Danke.
     
  2. gast3

    gast3 Gast

    magst ..

    du deinen Kollegen nicht ?
     
  3. #23 Cincinnatus, 16.10.2009
    Cincinnatus

    Cincinnatus

    Dabei seit:
    14.10.2009
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Baumalocher
    Ort:
    Cinci
    und Geologen sehen immer nur Gespenster und wollen Aufträge haben
     
  4. #24 wasweissich, 16.10.2009
    wasweissich

    wasweissich Gast

  5. gast3

    gast3 Gast

    Wie der Herr meinen - Handtuch dabei, weil so irgendwann - warten wir es mal ab

    @ Josef - der ist nicht mal lustig
     
  6. #26 susannede, 16.10.2009
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Sepps Vorschlag, der "zeigefingerindendreckbohrversuch", ist für das Vorhaben genauso aussagekräftig wie der Plattendruckversuch, denn der "Erkenntnishorizont" dieses Versuchs geht in eine Tiefe von 50-60 cm und hilft nur, eine lagenweise Verdichtung (Lage um Lage) auf Ihre Verdichtung zu prüfen. Für was anderes taugt der Schiet nicht (unmaßgebliche Meinung eines Bauleiters).

    Da Du aber hinsichtlich Helges Anmerkungen etwas beratungsresisitent zu sein scheinst, könnte man ein paar Rammsondierungen und ein/zwei Rammkernsondierungen vorschlagen.

    Dass das keiner umsonst macht, hat nix mit Gierlapperei zu tun.

    :konfusius
     
  7. gast3

    gast3 Gast

    Mensch ..

    Leute, kann es sein, dass da

    ein bischen Ironie im Spiel war ?

    Ansonsten ist aber "beratungsresistent" in diesem Zusammenhang ein interessantes Wort.

    Warten wir mal ab, was Fremdbauleiter und Statiker daraus machen.
     
  8. Yogi

    Yogi

    Dabei seit:
    05.07.2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Hamburg
    Kosten Baugrundgutachten

    Hallo,
    nur mal zur Info, wie teuer/günstig so ein Baugrundgutachten sein kann.
    Ich habe vor einem halben Jahr ein Bodengutachten für die Erstellung eines Einfamilienhauses in Auftrag gegeben.
    Im Auftragsumfang waren:
    2 Kleinrammbohrungen zur Ermittlung der Bodenprofile und der Lagerungsdichte,
    1 Sieblinie und daraus folgend 1 Ermittlung des kf-Wertes.

    Das Bodengutachten hat mich inkl. Bericht mit Lageplänen, Bohrprofilen etc. ca. 350 € (inkl. MwSt.) gekostet, wobei der Geologe bei diesem Auftrag keine weite Anreise hatte.

    Im Vergleich zu dem Risiko, nichts vom Baugrund zu wissen, sind Kosten in dieser Höhe, so denke ich, gut angelegt.

    Grüße, Yogi
     
  9. #29 Ralf Dühlmeyer, 27.10.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Und mal zur Info, dass das viel zu wenig und viel zu billig war, der Hinweis -> 2 Bohrungen sind viel zu wenig!!!!

    Ich kenn da jemanden, da waren die ersten drei Bohrungen wunderbarer Baugrund. Nur die vierte ging mitten in eine Torflinse unter der Gründungsebene.

    Mit nur 2 Bohrungen wäre das Haus zu 75 % ein Totalschaden geworden!!!
     
Thema: Bodenfestigkeit abschätzen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bodenfestigkeit

    ,
  2. bodenfestigkeit prüfen

    ,
  3. bodenfestigkeit werte

    ,
  4. Bodenfestigkeit>/ welche Ewd Wert ,
  5. künzelstab messung,
  6. bodenfestigkeit messen
Die Seite wird geladen...

Bodenfestigkeit abschätzen? - Ähnliche Themen

  1. Kellerpreise: Abschätzung verifizieren

    Kellerpreise: Abschätzung verifizieren: ZL;NG: 150k für einen Keller? Wir haben gerade ein Grundstück ins Auge gefasst und rechnen uns gerade grob durch, ob wir mit den dortigen...
  2. Heiz-/Kühlleistung abschätzen: wie?

    Heiz-/Kühlleistung abschätzen: wie?: Leider konnte ich bislang keine Firma finden, die sich planerisch mit mir beschäftigen möchte, daher möchte ich selbst eine Abschätzung zur...
  3. Abschätzung Baukosten

    Abschätzung Baukosten: Im Internet findet man für die Abschätzung der Baukosten Angaben wie z.B. 3250€/m² in Bayern. Dazu hätte ich mehrere Fragen Mit welcher...
  4. Abschätzung Zeitbedarf Fassadenarbeiten

    Abschätzung Zeitbedarf Fassadenarbeiten: Hallo zusammen, ein bereits gedämmtes Haus soll nun armiert, verputzt und gestrichen werden. Wie viel Arbeitszeit rechnet man denn...
  5. Wandheizung Dimensionierung/Abschätzung Heizlast

    Wandheizung Dimensionierung/Abschätzung Heizlast: Schönen guten Abend zusammen, für unseren Altbau tüfteln wir gerade rund um das Thema Heizung. Hierzu eine Frage an die Experten rund um das...