Zwei IPE240 Stahlträger für Fenstersturz

Diskutiere Zwei IPE240 Stahlträger für Fenstersturz im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo miteinander, wir sind gerade dabei ein Haus aus den 1967er Jahren zu sanieren. U.a. sollen drei neue Fenster Einzug halten. Im EG wird eine...

  1. TimoPX

    TimoPX

    Dabei seit:
    08.02.2018
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Hallo miteinander,

    wir sind gerade dabei ein Haus aus den 1967er Jahren zu sanieren. U.a. sollen drei neue Fenster Einzug halten. Im EG wird eine doppelflüglige Terrassentür in eine Außenwand eingesetzt. Rohbaubreite des Ausschnitts ca. 2200 mm. Im 1. OG werden zwei bodentiefe Fenster eingesetzt. In die selbe Außenwand. Wandstärke sind 365 mm. Material: Poroton.

    Wir hatten einen Statiker da, der uns IPE240 Profile empfohlen hat. Zwei Stück, parallel angeordnet, in der Mitte der Wandstärke.

    Im Zuge der Sanierung sollen auch neue Fenster (82er Tiefe) montiert werden. Der Fensterbauer setzt diese bündig zum Altputz nach Außen. Weiterhin wird die Fassade mit 160er EPS gedämmt.

    Frage 1: Müssen die Träger mittels Bolzen verschraubt werden?

    Frage 2: Wie sieht der Anschluss zum Fenster aus? Ich muss den Spalt von 62,5 mm ja irgendwie überbrücken?!

    Frage 3: Dämmwolle zwischen die Träger?

    Frage 4: Auflagerbereich würde ich mit geeignetem Mörtel vorerst auf dem Poroton erstellen. T = 5 cm. Aushärten lassen und Träger dann aufsetzen. Habe nämlich die Befürchtung, dass der schwere Träger den noch nicht abgebundenen Mörtel wegdrückt. Vorgehen korrekt?

    Besten Dank für eure Hilfe
    Timo
     
  2. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.188
    Zustimmungen:
    1.285
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Auch wenn die Ähnlichkeiten nicht erschlagend sind ;-) hilft Dir vielleicht ein älterer Thread ein bißchen weiter: Abbruch der Wand in Eigenregie möglich? - eher nicht gleich als Weg zur Lösung, aber vielleicht zum Hereindenken, welche Infos die Mitdenker näher ins Bild setzen könnten.
     
  3. #3 Wiener23, 20.02.2018
    Zuletzt bearbeitet: 20.02.2018
    Wiener23

    Wiener23

    Dabei seit:
    06.10.2013
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing. (FH)
    Ort:
    Heidelberg
    Hallo,

    zu Frage 1:
    Nein

    zu Frage 2:
    das benötigt eine Detailplanung, mit allen Daten Ihres Fensters und bestehenden Bauteilen

    zu Frage 3:
    Ja, zusätzlich sind Brandschutzanforderungen des Stahlträgers zu beachten.

    zu Frage 4:
    Vorgehen ist nicht "korrekt", es geht besser!
    Besser ist eine kleine Fläche zu unterstopfen, als eine größere Fläche zu unterstopfen (Trägerlänge).
    Daher, den neuen Träger mit einer geeigneten Mörtellage gegen die Decke pressen,
    dann die Auflager mit einem geeignetem Mörtel auspritzen/unterkoffern
    Den Träger solange mit Sprießen unterstützen bis die Mörtel genügend ausgehärtet sind.
    Im Baumarkt bekommen Sie geeignete Hebegeräte für den Träger und Mörtel.


    Sie können natürlich auch jeden HEA oder HEB Träger benutzen der mindestens die gleichen statischen
    Merkmale besitzt.
    Ihr Statiker hat die IPe 240 nur vorgeschlagen weil diese mit Manneskraft zu heben sind.
    Aber wie gesagt man kann sich im Baumarkt, mechanisches Hebezeug ausleihen mit dem man
    auch schwere Träger einbauen kann.
    Frage bleibt wie bekomme ich die schweren Träger zum Einbauort?

    Auch wenn Sie sich für einen HEA oder HEB entscheiden die Flansche und jeder Hohlraum ist zu dämmen.
     
  4. TimoPX

    TimoPX

    Dabei seit:
    08.02.2018
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    Danke für die hilfreichen Antworten.

    @Wiener: erst den Mörtel oben auf den Träger und dann gegen die Decke (oder das kleine Stückchen wand was noch übrig ist) setzen, finde ich sehr gut. Dann braucht man nicht über die ganze Länge den Mörtel in die Fuge quetschen.
    Dann die Bereiche an den Auflagern mit Mörtel versehen.

    Die Träger werden jetzt mit ca. 1,5 cm Abstand zur Kante nach ganz außen/innen gesetzt. Dann ausmauern, Zwischenraum dämmen und Streckmetall um den Träger legen. Fenster gegen Träger oben setzen, seitlich verschrauben (reicht laut fensterbauer aus) und ordentlich verputzen.

    Meint ihr, es reicht ein „Kellenschnitt“ zwischen der waagerecht verputzten Fläche oben und den Fensterlaibungen innen? Und dann eine schöne Acyrlnaht?

    Werde Bilder vom Gewerk einstellen, sobald es soweit ist.
     
  5. #5 bauspezi 45, 21.02.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    so ist das schon ganz gut, so weit hatte ich das auch gemacht.
    Kellenschnit ist nicht notwendig wenn das Streckmetall auch auf alten Mauerwerk
    befestigt wird
     
  6. #6 petra345, 21.02.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Zwei derartige Träger nebeneinander sind auf der einen Seite im Warmen und auf der anderen Seite im Kalten.
    Man sollte also versuchen, sie gegeneinander zu dämmen. Sonst handelt man sich Schwitzwasser ein.
     
  7. TimoPX

    TimoPX

    Dabei seit:
    08.02.2018
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Ich würde versuchen beim setzen des äußeren Trägers, die Zwischenraum mit Ytong auszukleiden. Sprich Ytong auf Maß schneiden, einseitig „verkleben“ und dann gegen die mit Mörtel bestrichenen Ytong-Steine den anderen Träger setzen.

    Oder die zweite Variante: Zwischenraum mit Mimeralwolle dämmen.
     
Thema: Zwei IPE240 Stahlträger für Fenstersturz
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fenster schnitt stahlSturz

    ,
  2. fenstersturz stahlträger

    ,
  3. mörtel zwischen träger und sockel

    ,
  4. IPE240
Die Seite wird geladen...

Zwei IPE240 Stahlträger für Fenstersturz - Ähnliche Themen

  1. Hallo und guten Tag ich zwei Fragen zum Durchlauferhitzer

    Hallo und guten Tag ich zwei Fragen zum Durchlauferhitzer: Hallöchen hätte zwei Fragen bzgl eines Stiebel Eltron Durchlauferhitzer die Erste wie Alt ist das Gerät wir sind in das Haus eingezogen und den...
  2. Gipskarton-Traglatten DG zu schmal– zwei nebeneinander?

    Gipskarton-Traglatten DG zu schmal– zwei nebeneinander?: Ich werde mein DG mit Gipskartonplatten verkleiden. Als Traglatten habe ich gaaanz viele Meter Lattung mit dem Maß 28x48 übrig. Ich vermute...
  3. Zwei Fragen zum korrekten Fenstereinbau

    Zwei Fragen zum korrekten Fenstereinbau: Moin zusammen, Könnt ihr mir bitte nochmal helfen mit einer Bewertung der Fenstereinbausituation durch meinen Fensterbauer? An sich sieht alles...
  4. Verschmelzung von zwei Flurstücken

    Verschmelzung von zwei Flurstücken: Hallo zusammen, ich hoffe das meine Frage hier richtig aufgehoben ist. Es geht um ein Flurstück auf dem ein Haus steht. Ein weiteres grenzt...
  5. Ideen um 101 m² Wohnung zu zwei Wohnungen umzubauen - (Kernsanierung)

    Ideen um 101 m² Wohnung zu zwei Wohnungen umzubauen - (Kernsanierung): Hallo Zusammen :-) Ich möchte gerne aus meiner 101m² Wohnung - zwei Wohneinheiten machen... Es steht eine Kernsanierung an! Ich habe euch mal den...