Zisterne nachträglich an Kanal anschließen

Diskutiere Zisterne nachträglich an Kanal anschließen im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Experten. Folgendes Problem: Der Notüberlauf einer vorhandenen Zisterne in einem Reihenhausgarten muss nachträglich an den Kanal...

  1. #1 sancho12, 13.07.2018
    sancho12

    sancho12

    Dabei seit:
    13.07.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Experten.
    Folgendes Problem: Der Notüberlauf einer vorhandenen Zisterne in einem Reihenhausgarten muss nachträglich an den Kanal angeschlossen und mit eine Rücklaufventil versehen werden, weil der Notüberlauf bisher über ein Nachbargründstück ging wo jetzt gebaut wird (Pfusch!).
    Nun gibt es folgende Alternativen:
    1.Den Notüberlauf der Zisterne durch den Garten an den Kanal der Stadt auf der anschließenden Strasse anschließen . Sehr unschön und teuer da der Garten aufgerissen werden und zig Genehmigungen eingeholt werden müssen. Außerdem benötigen wir wohl einen Revisionschacht, da maximal 5 Prozent Gefälle erlaubt sind wir aber ca. 2m Höhenunterschied auf einer Länge von ca. 6m erreichen müssen. Ein Sturzgefälle ohne Revisionsschacht wäre wohl möglich aber dann müsste man im Falle von PRoblemen alles wieder aufreissen.
    2. Den Notüberlauf durch eine weisse Wanne und die Hauswand an den vordereren Kanal anschließen, also dort wo auch jetzt schon das komplette Abwasser landet.Bestimmt die günstigere Lösung, allerdings muss das Haus angebohrt werden und wir haben bedenken dass es nachher wieder völlig dicht ist.

    Für die 1. Option haben wir bereits einen KVA in Vorbereitung, aber ich würde gerne auch die 2.Option bewerten nur brauche ich jemanden der sich mit sowas auskennt. Könnt ihr mir sagen an wen ich mich wenden muss,, denn der Tiefbauer macht es anscheinend nicht. Auch für sonstige Tipps wäre ich dankbar.

    Freue mich auf Eueren Rat.
    Viele Grüße,
    Sancho
     
  2. #2 Fabian Weber, 13.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.098
    Zustimmungen:
    5.835
    Variante 03. Den Notüberlauf an eine Rigole auf eigenem Grund anschließen.
     
  3. #3 sancho12, 14.07.2018
    sancho12

    sancho12

    Dabei seit:
    13.07.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Leider nicht. Das Grundstück ist zu klein und der Boden nicht versickerungsfähig.
     
  4. #4 Andybaut, 14.07.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    schreib doch mal ein wenig über die Randbedingungen.
    Die Zisterne ist eine Schmutz- oder Regenwasserzisterne?

    Kann, muss die erhalten werden?

    Aber grundsätzlich ist das dichte durchfahren eines Rohres durch eine weiße Wanne kein Problem.
    Standard-Ringraumdichtung - HSDD - Dichtbreite 80 mm - Hauff-Technik
    so als Beispiel.

    Machen tut das der Rohbauer in Zusammenarbeit mit einem Betonsäger.

    1
    Loch aufmachen durch Rohbauer oder Erdbauer
    2
    Loch bohren durch Betonsäger
    3
    Durchführung einbringen durch Rohbauer oder vielleicht auch ein Sanitärler
    4
    Innen anschliessen
    5
    Loch wieder zu
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.440
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Rohr Durchführung durch 'weisse Wanne' stellt technisch heute kein Problem mehr dar wie @Andybaut auch beschrieben hat der Dicht/Spannring kostet bei DN 100 um die 200 € Sie können auch 2 einsetzen wenn Sie das möchten, nur mit der Verspannung nach innen, so können Sie jederzeit nachspannen oder den Ring ersetzen falls notwendig, aber grundsätzlich halten die sehr lange.
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.440
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    So in der Art es gibt noch andere Hersteller mit Trichtersatz etc
     

    Anhänge:

  7. #7 Fabian Weber, 15.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.098
    Zustimmungen:
    5.835
    Aber will man wirklich das ganze Regenwasser wieder ins Haus holen?
     
  8. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.440
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das geht schon Fabian, zwar nicht optimal, aber manchmal ergibt sich halt etwas in der Art, vernünftiges Rohr Piano etc und Schallmantel darum und dann funktioniert das.
     
  9. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.440
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Zumal es der Not Überlauf ist ..
     
  10. #10 simon84, 15.07.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.404
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Grundstück zu klein für Versickerung ? Boden nicht Versickerungsfähig ? Hmmmmmmm wirklich ? Laut Gutachten oder Hörensagen von Nachbarn ?
     
  11. #11 sancho12, 16.07.2018
    sancho12

    sancho12

    Dabei seit:
    13.07.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leute, vielen Dank für Eure Antworten.
    @Andybaut :Danke für die ausführliche Antwort. Es ist eine Regenwasserzisterne mit 5000 Litern. Sie soll/muss erhalten werden. Die Stadtentwässerung würde es zumindest nicht gerne sehen wenn sie wegkommt. Aber selbst wenn man sie entfernt hat man immer noch das Problem,, dass das Regenwasser der hinteren Dachhälfte irgendwo hin muss. M.E. ist das Problem der Leitung das Gleiche, Zisterne hin oder her.
    @Fabian Weber: Alternative ist eben das Riesending mit Anschluss an den hinteren Kanal, Aufbaggern, Revisionsschacht, Strasssensperrung, Strasse aufreissen. Alle Parteien mit ins Boot die Leitungen da verlegt haben und und und. Das wird mit Sicherheit sehr kostspielig. Bei einigen Nachbarn geht das Regenwasser vom hinteren Dach auch durch den Keller wieder nach vorne in den Kanal. Es ist ja kein Wohnkeller sondern nur Hobbraum bzw. Wäschekeller wo es dann durchmuss
    @simon84 : Ein Bodengutachten etwa 10 MEter weiter hat küzlich ergeben, dass der Boden nicht versickerungsfähig ist. Es wird auch neu gebaut und der Bauherr benötigt ebenfalls eine Zisterne mit Notüberlauf an den Kanal. Grundstück ist nur ca. 30qm groß. ICh hätte kein gutes GEfühl wenn im Winter die Zisterne nicht angezapft wird und dann das Wasser nicht mehr versickert und auf dem Rasen steht.

    Dann werde ich wohl mal Erdbauer, Betonsäger und Sanitärhandwerker kontaktieren müssen. Bin mal gespannnt. Die Auftragsbücher der Handwerker sind ja nicht gerade leer....
    Falls ihr zwischendurch noch Ideen habt gerne.
    Grüße
    Sancho
     
  12. #12 sancho12, 02.09.2018
    sancho12

    sancho12

    Dabei seit:
    13.07.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    So, nun gibt es ein paar Angebote. Von außen durch das Haus hindurch, an der Kelltertreppe vorbei an den inneren Kanalanschluss ist die Option 1. Sehr unschön und vermutlich mit großem Einfluss auf den Wiederverkaufswert. 2. Option ist nach hinten an den Kanal, zwar doppelt so teuer aber wir fühlen uns damit wohler. Die Moral von der ganzen Geschicht: Traue keine Handwerker, sei immer dabei und schau ihm auf die Finger was er macht. Traurig, ist aber so.
     
Thema: Zisterne nachträglich an Kanal anschließen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. zisterne an kanal anschließen

    ,
  2. überlauf zisterne an Kanalisation anschließen

    ,
  3. zisterne an abwasser anschliessen

    ,
  4. sickerschacht notablauf,
  5. Regenwasser Kanal nachträglich,
  6. nachträglich sisterne an regenwasserkanal anschließen,
  7. kanal garten nachträglich,
  8. notüberlauf zisterne
Die Seite wird geladen...

Zisterne nachträglich an Kanal anschließen - Ähnliche Themen

  1. Wasserverteilung nach der Zisterne?

    Wasserverteilung nach der Zisterne?: Hallo, wir bauen einen alten Bauernhof um und haben die alte Grube vom Stall in eine Regenwasserzisterne umfunktioniert. Nun benötigt diese...
  2. Sickerschacht als Zisterne nutzen

    Sickerschacht als Zisterne nutzen: Servus zusammen, Wir haben vor drei Jahren ein Haus gekauft. Auf dem Grundstück befindet sich ein großer Sickerschacht (ehemals Gemeindestraße...
  3. Elektroanschluss an Kunststoff-Zisterne

    Elektroanschluss an Kunststoff-Zisterne: Hallo, ich würde gern an unsere Zisterne (Graf Platin) eine Elektroanschluss (IP64) setzen. Dafür muss ich entweder einen der 4...
  4. Zwei Fallrohre in Zisterne leiten

    Zwei Fallrohre in Zisterne leiten: Hallo zusammen, nach vielen gelesenen Beiträgen in diesem Forum habe ich mich nun endlich angemeldet. Und auch gleich meine erste Frage...
  5. Überlauf der Zisterne in Gartenteich

    Überlauf der Zisterne in Gartenteich: Hallo zusammen, wir möchten eine Zisterne im Garten einbauen lassen und den Überlauf für den Teich nutzen. Problem: Der Ausgang/Überlauf an der...