Zimmerteilung: vorhandene Wechselschalter 2 Lampen aufteilen? Funkwandschalter möglich?

Diskutiere Zimmerteilung: vorhandene Wechselschalter 2 Lampen aufteilen? Funkwandschalter möglich? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich benötige Eure Hilfe. Wir sind gerade in ein Haus umgezogen. Auf dem Grundriss könnt ihr den Flur erkennen, in diesem wird aus...

  1. timoap

    timoap

    Dabei seit:
    13.08.2013
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltung
    Ort:
    Berlin
    Hallo,

    ich benötige Eure Hilfe. Wir sind gerade in ein Haus umgezogen. Auf dem Grundriss könnt ihr den Flur erkennen, in diesem wird aus verschiedensten Gründen eine Wand mit Tür (grün gezeichnet) eingebaut. Nun zum daraus resultierenden Problem:
    Im Moment hat der gemeinsame Flur zwei Wechselschalter (rote Nr. ) sowie zwei LED-Panel-Lampen (rote Nr A & B), wir können also beide Lampen von den jeweiligen Schaltern gemeinsam an- und abschalten.

    Auf Grund der Einbauwand würden wir dies gern trennen: Die Lampe A soll nur von Lichtschalter 1 und Lampe B nur von Lichtschalter 2 aus zu betätigen sein. Wünschenswert wäre natürlich, wenn noch ein dritter Lichtschalter (Nr. 3) als Wechselschalter für Lampe B eingebaut werden könnte.

    Wir hatten bereits einen Elektriker da, der sich aber nicht viel Mühe gemacht hat und profan meinte, dass ginge nicht bzw. müsste man fast die kompletten Wände schlitzen. Uns ist klar, das von Lampe B zum neuen Lichtschalter 3 eine Leitung verlegt werden müsste (oder gibt es vielleicht passable Funkschalter?).

    Wer hat Ideen?

    Alternative Ideen: Könnte auch ein Bewegungsmelder bei Lampe A eingebaut werden, sodass Schalter 1 nicht benötigt wird. Gibt es vielleicht auch eine Möglichkeit Funkwandschalter (Wechselschalter) an 2 & 3 anzuschließen, um Lampe B (mit entsprechenden Empfänger) zu steuern?

    Wir sind für jeden guten Rat sehr willkommen!

    Vielen Dank und viele Grüße
    Dirk
    Grundriss Elektro Trennwand.jpg
     
  2. fuchsi

    fuchsi

    Dabei seit:
    07.05.2008
    Beiträge:
    938
    Zustimmungen:
    40
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Zell
    Als erstes müsste man die jetzige Verkabelung herausfinden.
    Von wo gehen die Leitungen zu den beiden Lampen A und B

    Wie schaut die Verbindungsleitung zwischen den Wechselschalter aus. usw. usw.
     
  3. timoap

    timoap

    Dabei seit:
    13.08.2013
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltung
    Ort:
    Berlin
    Wie kann ich das am besten herausfinden? Schalter und LAmpen abmontieren und dann die Leitungen prüfen?
     
  4. fuchsi

    fuchsi

    Dabei seit:
    07.05.2008
    Beiträge:
    938
    Zustimmungen:
    40
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Zell
    Da wird nicht viel anderes übrig bleiben.
    Die Adern jedoch NICHT aus dem Schalter entfernen, sondern nur schauen, welche Adern wohin gehen.

    Ohne einen Verkabelungsplan der Schalter/Lampen, kann m an hier keinen Tipp abgeben.
    Ich vermute mal, dass die Verkabelung eher NYM in Putz ist. D.h. eine Erweiterung wäre nur mit stemmen möglich (gegenüber z.B.: Adern in Rohr)

    Natürlich vorher Sicherung abschalten.
     
  5. #5 Gast 85175, 19.12.2017
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

  6. timoap

    timoap

    Dabei seit:
    13.08.2013
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltung
    Ort:
    Berlin
    Hallo,

    ich habe jetzt mal geschaut: Ich habe Wechselschalter der Firma Jung Modell 506 U. Nun will ich doch auf Funkschalter umstellen und die Kabel daher auf Dauerbetrieb verbinden, khat jemand eine Idee, welche ich miteinander verbinden sollte?

    Schalter 1: 20171227_192518.jpg 20171227_192556.jpg

    Schalter 2: 20171227_191207.jpg

    Vielen Dank!
     
  7. #7 Lexmaul, 28.12.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Hoffe, Dir gibt da keiner nen Tipp, denn wenn Du von Deiner Installation keine Ahnung hast, lass jemanden dran, der es hat.

    Muss ja keine Firma sein...
     
Thema: Zimmerteilung: vorhandene Wechselschalter 2 Lampen aufteilen? Funkwandschalter möglich?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Lichtschalter Aufteilen

Die Seite wird geladen...

Zimmerteilung: vorhandene Wechselschalter 2 Lampen aufteilen? Funkwandschalter möglich? - Ähnliche Themen

  1. Kein Klingeldraht vorhanden nur POE

    Kein Klingeldraht vorhanden nur POE: Hallo, leider habe ich vor 10 Jahren beim Baus unseres Hauses keinen Klingeldraht mehr legen lassen, da ich der Meinung war das POE die Zukunft...
  2. Hauskauf Bj. 1970/1985. Keine Bauunterlagen vorhanden?!

    Hauskauf Bj. 1970/1985. Keine Bauunterlagen vorhanden?!: Hallo liebe Community, wir stehen kurz davor eine Doppelhaushälfte, angegeben mit Bj. 1970 (weiterer Anbau aus 1985) zu erwerben und zu...
  3. Wanddurchbruch für Tür im Keller in 11,5er Wand (Pläne und Fotos vorhanden)

    Wanddurchbruch für Tür im Keller in 11,5er Wand (Pläne und Fotos vorhanden): Hallo liebe Experten, ich bin neu hier, mein Name ist Matthias und ich bin 37 Jahre alt. Wir haben gerade eine Doppelhaushälfte aus dem Jahr 1992...
  4. Wie vorhandene Fenster Isolieren?

    Wie vorhandene Fenster Isolieren?: Hallo, wir haben bei unseinen Raum der fast eine komplette fensterfront an allen ausenwänden besitzt. im sommer stirbt mann den Hitzetod und im...
  5. Fertighaus 1978 kaufen oder nicht / Schadstoffgutachten vorhanden

    Fertighaus 1978 kaufen oder nicht / Schadstoffgutachten vorhanden: Hi zusammen, habe mich hier im Forum angemeldet, da ich gerne eine weitere Diskussion über das Thema "Schadstoffen" in alten Fertighäusern...