Ziehgriff austauschen

Diskutiere Ziehgriff austauschen im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Weiß jemand, wie dieser Ziehgriff demontiert wird? Ist von GKG. Ich vermute, er ist auf ein Unterteil aufgeschoben, er lässt sich aber in keine...

  1. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    Weiß jemand, wie dieser Ziehgriff demontiert wird? Ist von GKG.

    Ich vermute, er ist auf ein Unterteil aufgeschoben, er lässt sich aber in keine der vier möglichen Richtungen runterschieben.

    Wo muss ich denn da ansetzen?

    Danke
    image.jpg

    image.jpg
     
  2. #2 Gast036816, 15.06.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    mal im beschlaghandel nachfragen.
     
  3. #3 Klueverhh, 17.06.2015
    Klueverhh

    Klueverhh

    Dabei seit:
    26.03.2008
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holztechniker
    Ort:
    Hamburg
    Demontage

    zur Flügelaußenseite hin abschieben
    IMG_0858.jpg
     
  4. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    das dachte ich ja auch, aber da tut sich so rein gar nichts. Das Teil "wackelt" so um geschätzt 1/10mm in alle Richtungen, scheint also schon irgendwie aufgeschoben zu sein. Ich werd's wohl noch mal mit mehr Gewalt versuchen, kaputt ist es eh...
     
  5. #5 Svenson, 17.06.2015
    Svenson

    Svenson

    Dabei seit:
    14.07.2008
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplomingenieur
    Ort:
    Münster
    Den Griff habe ich erst gestern tauschen müssen, weil er bei mir auch gebrochen ist. Er wird nicht aufgeschoben, sondern geklippt. Du kannst ihn gegen die Ziehrichtung leicht drücken und dann auf der Rahmenseite versuchen auszuhebeln.
    Gib mal "Grundmeier KG Balkon-/Terrassentürgriffe mit unsichtbarer Clipbefestigung BG53 flach anliegend" in die Suchmaschine ein. Dann solltest Du eigentlich eine Systemskizze sehen.

    Gruß --> svenson
     
  6. #6 Svenson, 24.06.2015
    Svenson

    Svenson

    Dabei seit:
    14.07.2008
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplomingenieur
    Ort:
    Münster
    Und, Uwe!? Hat es geklappt?
     
  7. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    Nein :mad:

    Muss aber gestehen, dass ich das die letzte Woche auch "links liegen gelassen hab", weil das Wetter eh nciht so war, dass ich mich über den abgebrochenen Griff geärgert hätte.

    Die Skizze habe ich gefunden, hatte ich auch schon selbst gegoogelt. Leider geht aus der nicht klar hervor, wie die Montage läuft. Ich werd so ein Teil wohl einfach besorgen, dann sieht man es ja am besten.

    Deine Beschreibung hab ich so verstanden:

    Den "überstehenden" Teil, also da wo die Finger beim Zuziehen liegen, gegen die Scheibe drücken und evtl noch etwas an der gegenüberliegenden Seite zwischen Rahmen und Griff "hebeln".

    Richtig?

    Gedrückt hab ich, aber da hat noch nichts "geklickt", mit noch mehr Kraft wird der verbleibende Teil eher abbrechen, aber ich versuche es noch ein mal. Gehebelt auf der anderen Seite hab ich nicht, da hab ich Angst den (folierten) Rahmen zu beschädigen.

    PS: find es übrigens toll, dass Du extra nachfragst! Danke!
     
  8. #8 Svenson, 24.06.2015
    Svenson

    Svenson

    Dabei seit:
    14.07.2008
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplomingenieur
    Ort:
    Münster
    Du hast es richtig verstanden. Wenn ich von deinem Bild ausgehe, dann umgreift der linke Teil des Griffs die Grundplatte links und rechts. Rechts allerdings so weit, dass man es nicht ohne Schaden abziehen kann. Links umgrreift der Griff die Grundplatte weniger stark.

    Mit Gewalt würde ich ihn auch nicht abziehen. Da Du den Griff eh nicht mehr benötigst, kannst du ihn im linken Teil auch vorsichtig längs aufsägen. Somit verhinderst Du, dass die Schrauben der Grundplatte den Rahmen beschädigen.
    Gutes Gelingen!

    Gruß, svenson
     
  9. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    Nach aktuellem Versuch ist jetzt der unter Teil auch abgebrochen, ohne dass sich das Teil hätte lösen lassen....

    Werde wohl zu deiner Säge-Variante greifen müssen:motz
     
  10. #10 CGeilich, 07.04.2020
    CGeilich

    CGeilich

    Dabei seit:
    07.04.2020
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    1
    Sorry for delay, bin gerade ist mit dem Problem konfrontiert worden.
    Die Demontage ist, wie immer, ganz einfach.
    Den Griff mit der Griffmulde gegen die Scheibe drücken.
    Dann öffnet sich auf der gegenüberliegenden Seite ein Spalt zw. Griff und Rahmen. Mittig in diesen Spalt mit einer Schraubenzieherklinge.
    Dann den Schraubenzieher kräftig in den Spalt drücken und dabei den Griff wieder in Richtung Scheibe drücken.
    Der Schraubenzieher muss die Klammer ca. 2mm in den Griff drücken. Dann gibt die Klammer die Nase im Griff frei.
     

    Anhänge:

    Marlox gefällt das.
  11. #11 Svenson, 07.04.2020
    Svenson

    Svenson

    Dabei seit:
    14.07.2008
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplomingenieur
    Ort:
    Münster
    Delay ist echt gut.
    Ich gehe davon aus, dass er es im Verlauf der letzten fünf Jahre geschafft hat...
     
  12. #12 Andreas Teich, 07.04.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Vielleicht ist Uwe noch am sägen oder hat das Haus verkauft?
    Manchmal sind mir auch schon Beiträge erschienen, die lange nicht mehr aktuell waren-
    muß wohl an irgendwelchen Einstellungen liegen
     
  13. #13 Fred Astair, 07.04.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.981
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Uraltbeiträge tauchen immer dann auf, wenn Leichenfledderer wie der Herr Teich im Bodensatz der Forumsgeschichte wühlen.
     
    Manufact gefällt das.
  14. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.074
    Zustimmungen:
    3.227
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    nur manchmal???
    ganz bestimmt, fragt sich nur an wessen...
     
    Manufact gefällt das.
  15. #15 Blitzking, 15.04.2020
    Blitzking

    Blitzking

    Dabei seit:
    15.04.2020
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    1
    Vielen Dank.
    Das war der richtige Tip.
    1. Griff behutsam zur Fensterscheibe drücken damit auf der gegenüberliegende Seite sich der Griff etwas abhebt.
    2. Von der Außenseite zwischen Fensterrahmen und Griff vorsichtig mit einem Stechbeitel in den entstehenden Spalt einen Millimeter rein und anheben. Klipps! Das Ding war ab.

    Rettung in Zeiten der Corona !!
     
    Marlox gefällt das.
  16. Marlox

    Marlox

    Dabei seit:
    05.06.2013
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Blechbatscher
    Ort:
    Raum Stuttgart
    Auch von mir ein Danke fürs Leichenfleddern. So habe ich diesen hilfreichen Beitrag gefunden, nachdem ich schon ne Weile erfolglos nach der Lösung gesucht habe ;-)
    Endlich konnte ich diesen nervigen, wackeligen Griff festziehen^^
     
Thema: Ziehgriff austauschen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gkg bg53

    ,
  2. ziehgriff balkontür montieren

    ,
  3. bg53 griff montieren

    ,
  4. balkontürgriff abgebrochen,
  5. balkontürgriff außen montieren,
  6. gkg bg53 montage,
  7. balkontürgriff austauschen,
  8. terrassentürgriff auswechseln,
  9. balkontür griff abgebrochen,
  10. terrassentürgriff wechseln,
  11. balkontürgriff anbringen,
  12. türziehgriff austauschen,
  13. brömse balkontürgriff,
  14. balkontürgriff montieren,
  15. balkontür ziehgriff montage,
  16. schüco terrassentürziehgriff auswechseln,
  17. balkontür griff wechseln,
  18. ziehgriff terrassentür montage,
  19. brömse terrassentürgriff,
  20. Terrassentür außen griff anschrauben,
  21. balkontürgriff aussen wechseln,
  22. ziehgriff balkontür austauschen,
  23. balkontür ziehgriff gkg bg53,
  24. terrassentürgriff montage,
  25. balkontürgriff außen austauschen
Die Seite wird geladen...

Ziehgriff austauschen - Ähnliche Themen

  1. Fenster Fugen Schimmel Austausch?

    Fenster Fugen Schimmel Austausch?: Hallo zusammen, vor Einzug wurden die Silikonfugen an den Fenster nicht erneuert und sahen schon nicht mehr schön aus. Mittlerweile ist der...
  2. Alte Grundfos-Heizungspumpe bei 30 Jahre altem Wasser austauschen?

    Alte Grundfos-Heizungspumpe bei 30 Jahre altem Wasser austauschen?: Eine 30 Jahre alte Grundfos-Heizungspumpe versieht ihren Dienst treu. 1) Macht es Sinn zur Energieersparnis eine neue Pumpe zu installieren? 2)...
  3. Rolladenführungsschiene austauschen

    Rolladenführungsschiene austauschen: Hallo zusammen, bei uns ist durch eine defekte Dichtungsschraube der Alu-Fensterbank von aussen Wasser in den Kniestock eingedrungen. Äußere...
  4. Austausch / Ausrichtung Leiterkordel Warema Jalousie

    Austausch / Ausrichtung Leiterkordel Warema Jalousie: Hallo liebe Bau-Experten, bei meiner Warema-Außenjalousie mit Flachlamellen (Leichtmetall-Raffstoren, Typ E 80 AF) ist die Leiterkordel und das...
  5. Austausch Rückstauklappe Keller - Neuverpressung Bodenplatte?

    Austausch Rückstauklappe Keller - Neuverpressung Bodenplatte?: Guten Tag liebes Forum, vorab: wir haben den Text nochmals angepasst (verständlicher gemacht). Hintergrund: Bei dem "Jahrhunderthochwasser" im...