Zerlöcherte Rigipswand

Diskutiere Zerlöcherte Rigipswand im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, meine Frau und ich lassen zurzeit eine Doppelhaushälfte errichten. Das Dachgeschoss des Hauses wollten wir uns zweiteilen...

  1. #1 MarkusBa, 21.02.2020
    MarkusBa

    MarkusBa

    Dabei seit:
    21.02.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    meine Frau und ich lassen zurzeit eine Doppelhaushälfte errichten. Das Dachgeschoss des Hauses wollten wir uns zweiteilen lassen. Die Baufirma hat das mit einer Rigips-Konstruktion auch zunächst umgesetzt.

    Jetzt waren wir gestern im Haus und haben festgestellt, dass ganz viele Löcher in die Rigipsplatten geschnitten wurden. Der zuständige Polier sagte uns, dass das gemacht werden musste, da man nicht gewusst habe wo die Elektrokabel liegen. Austauschen wolle man die Platten nun nicht. Man sicherte uns zu das Ganze wieder "fachgerecht" zu verschließen.
    Weiterhin wurde beim Schneiden eines der Löcher das dahinter befindliche Ständerwerk beschädigt.

    Ist eine solche Bauausführung üblich? Müssen wir das so hinnehmen oder können wir auf einen Austausch der Platten bestehen?

    Vielleicht finden wir hier eine Antwort, ich würde mich sehr freuen.

    Vielen Dank bereits im Voraus und liebe Grüße

    Markus


    IMG_0572.jpeg
    IMG_0593.jpeg
    IMG_0594.jpeg
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.074
    Zustimmungen:
    3.227
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    ich vermute mal, dass hier E Leitungen vergessen wurden und nun nachträglich installiert wurden.
    Machbar ist das schon, aber diese Öffnungen müssen sauber eckig geschnitten, Profile oder Lattung eingesetzt
    und dann verschlossen werden. Eine saubere großflächige Spachtelung wäre dann der Abschluss.

    Ich sehe aber ein anderes Problem, man sieht, dass die Dämmung teilweise entfernt oder verschoben wurde,
    das muss natürlich wieder in Ordnung gebracht werden, was sich u.U. sehr schwierig gestaltet
     
    SvenvH gefällt das.
  3. arch

    arch

    Dabei seit:
    01.06.2017
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    234
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Bodensee
    Auch hier gilt, meine ich, das übliche Mängelprozedere. Wie ist euer Vertragsverhältnis? Bauträger? GU? oder Klassische Gewerkeweise Vergabe?
     
  4. #4 Andreas Teich, 21.02.2020
    Zuletzt bearbeitet: 21.02.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Keine Luftdichtigkeit gegeben

    War die Dämmung schon vorhanden?
    Wenn die Gipskartonwand von der Baufirma errichtet wurden müssen die doch die Kabel dahinter gesehen haben???

    Davon ganz abgesehen müssen solche Dachausbauten luftdicht errichtet werden-
    Dampdbremsen MÜSSEN installiert werden
    und mit Blower-Door-Test der Luftdichtigkeitswert nachgewiesen werden können.

    Bei der jetzigen Ausführung ist das völlig unmöglich,
    sofern nicht dahinter eine einwandfreie Dampfbremsebene besteht, wozu ohne genauere Infos nichts gesagt werden kann.
    Ansonsten droht neben viel höheren Heizkosten Kondensatenstehung, Schimmel und mögliche Verrottung.
     
  5. #5 Lexmaul, 21.02.2020
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Also ich sehe da eine Dampfbremse......wer sagt denn, dass die Wände auch eine benötigen? Ich sehe Metallstände, daher wird es eine Vorwandkonstruktion sein. Solange dahinter verputzt ist...

    Vielleicht nicht sofort die Panikwelle schieben...
     
  6. #6 MarkusBa, 21.02.2020
    MarkusBa

    MarkusBa

    Dabei seit:
    21.02.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Zunächst erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten!

    Wäre das denn ein Mangel den man geltend machen kann wenn alles wieder verschlossen wird? Wir haben einen Bauträger als Vertragspartner.


    Durch die Baufirma wurde zunächst das Dachgeschoss samt Dampfbremse und Dämmung als ein großer Raum errichtet. Im Nachgang wurde das einzimmerige Dachgeschoss dann durch eine externe Firma (von der Baufirma beauftragt) in zwei Räume samt kleinem Flur geteilt. Beim Errichten der Raumtrennungen wurden die Elektrokabel bereits mit in die Rigipswände verlegt. Die Löcher dienten wohl nur der Suche nach den Kabeln.
     
  7. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.074
    Zustimmungen:
    3.227
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Wie so oft ist Herrn Teichs Antwort voll neben dem Thema

    nein, es ist kein Mangel, vorausgesetzt die Öffnungen werden fachgerecht (wie oben beschrieben) verschlossen
     
    Gast85808 und SIL gefällt das.
  8. #8 simon84, 21.02.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Könnte mir vorstellen dass es an bestimmten Stellen einfacher und schneller wäre eine ganze Platte zu tauschen als 5 Löcher zu flicken
     
  9. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.074
    Zustimmungen:
    3.227
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    vor dem spachteln ja, jetzt sieht es so aus, als wenn bereits fertig gespachtelt ist
     
    simon84 gefällt das.
  10. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Die Kabel sind doch auch ohne Sinn und Verstand verlegt. Wie soll man denn da noch die Leitungsführung nachvollziehen
     
    simon84 gefällt das.
  11. #11 Andreas Teich, 21.02.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Bei dem unteren Loch sehe ich keine Dampfbremse- vor Ort untersuchen.
    Auch Kabeldurchführungen müssen abgedichtet werden-
    nur zwischen beheizten Räumen sind Dampfbremsen unnötig.
     
  12. #12 Lexmaul, 22.02.2020
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    @Andreas Teich : Liest Du eigentlich mal Beiträge bevor Du wiederholt inkompetent antwortest :mauer?

    Und gerne mal Fehler eingestehen...
     
Thema:

Zerlöcherte Rigipswand

Die Seite wird geladen...

Zerlöcherte Rigipswand - Ähnliche Themen

  1. Schimmel auf Rigipswänden

    Schimmel auf Rigipswänden: Wir sind total verzweifelt! Unser Schlafzimmer hat drei Außenwände und seit vielen Jahren haben wir eine extreme Feuchtigkeit in diesem Raum (bei...
  2. Rigipswand bohren mit alter Steinwolle dahinter?

    Rigipswand bohren mit alter Steinwolle dahinter?: Hallo, wie würdet ihr eine Doppel beplankte Rigipswand, wo ich weiß, dass dahinter KMF (Steinwolle von 1980) sich befindet, bohren um Regale...
  3. Erweiterung von Rigipswand im Altbau (Steckdosen/Schalter)

    Erweiterung von Rigipswand im Altbau (Steckdosen/Schalter): Guten Morgen, wir haben uns ein Haus von 1975 gekauft. Nun möchten wir insbesondere im Bereich Wohn-/Esszimmer ein paar zusätzliche Steckdosen...
  4. Beamer an Rigipswand

    Beamer an Rigipswand: Hallo zusammen, ich bin vor kurzem in eine neue Wohnung gezogen (Neubau) und möchte an einer Rigipswand eine Beamerhaltung aufhängen. Die Wand...
  5. Rigipswände erneuern

    Rigipswände erneuern: Ich plane unser Gästezimmer zu einem Bad mit Sauna und Whirlpool umzubauen. Das aktuelle Zimmer besteht auf allen vier Seiten aus Rigipsplatten...