zentr. Lüftungsanlage mit Betonkernaktivierung und Fußbodenheizung einbauen

Diskutiere zentr. Lüftungsanlage mit Betonkernaktivierung und Fußbodenheizung einbauen im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, wir sind in der Planung ein KFW 40 Einfamilienhaus zu bauen. Wir überlegen und informieren uns vorab und haben noch keinen "Fachmann"...

  1. #1 Bauschaefer, 04.12.2023
    Zuletzt bearbeitet: 04.12.2023
    Bauschaefer

    Bauschaefer

    Dabei seit:
    04.12.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, wir sind in der Planung ein KFW 40 Einfamilienhaus zu bauen.
    Wir überlegen und informieren uns vorab und haben noch keinen "Fachmann" beauftragt.
    Grundlegend möchten wir eine Zentrale Lüftungsanlage und Wärmepumpe (+Ringgrabenkollektor) einbauen. Zu der Fußbodenheizung ist jetzt die Überlegung eine Betonkernaktivierung (BKA) zu verlegen (Decke EG/ OG). Diese soll die Temperaturen im Sommer/ Winter etwas abpuffern. Das sie keine Klimaanlage ersetzt ist klar....
    Hat jemand Erfahrung mit der BKA? Ist dieses sinnvoll zu der Fußbodenheizung und der Lüftungsanlage mit Wärmepumpe oder welche Kombination hat sich bewährt? Sieht jemand weitere Nachteile oder hat einen Alternativvorschlag?

    Ursprünglich:
    Zentralelüftungsanlage vs. BKA vs. FBH: Welche Kombi ist am sinnvollsten? Wo liegt jeweils der Mehrwert?
     
  2. #2 nordanney, 04.12.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.775
    Zustimmungen:
    2.603
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    1. Lüftungsanlage hat nichts direkt mit der Heizung zu tun.
    2. Hintergrund Deiner Frage (Kosten? Wo einsetzbar? Effizienz? Oder warum fragst Du?)? Was für ein Objekt? BKA und FBH sind sehr ähnliche Konstrukte.
     
  3. #3 Bauschaefer, 04.12.2023
    Bauschaefer

    Bauschaefer

    Dabei seit:
    04.12.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Wir wollen ein EFH KFW 40 bauen, ca 180m2 und 90m2 Keller. Nun fragen wir uns ob wir die drei Systeme zusammen einbauen. Zumal zum Heizen/ Kühlen. Welche Kombi ist sinnvoll. Kosten erst einmal außen vor. Eher hinsichtlich Effizienz, Einbau (Betondeckenhöhe).
     
  4. #4 nordanney, 04.12.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.775
    Zustimmungen:
    2.603
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Wir = Du alleine? Eigentlich gibt es dafür einen Planer.

    BKA + FBH ist Unsinn. BKA ist eine FBH, aber nicht im Estrich, sondern in der Betondecke - strahlt also nicht nur nach oben, sondern auch nach unten. Bei einer Bodenplatte wäre dann das Stichwort "Schwedenplatte".
    Was sagt denn Euer Architekt/Heizungsplaner? Wie ist Deine Planung für die Kühlung bzw. was versprichst Du Dir von den beiden Varianten? Warum nicht direkt eine Klimaanlage mit einplanen/vorrüsten?


    Auf eine Lüftungsanlage sollte man im Neubau nie verzichten, wäre für mich ein No-Go, die nicht zu verbauen (außer, das Budget ist für den Hausbau eigentlich schon zu klein). Oder kannst Du gewährleisten, 365 Tage im Jahr 5x am Tag für 5-10 Minuten alle Fenster zu öffnen, um frische Luft ins Haus zu bekommen? Und den Mief im Schlafzimmer lüftest Du wie weg (in der Nacht)?
    Davon abgesehen hilft die Lüftungsanlage extrem, um überhaupt 40 zu erreichen. Vielleicht MUSST Du sie schon bauen, um nicht bei 55 zu landen ;-)

    P.S. Wenn Du ein Haus für eine 3/4 Million baust, sollte schon ein guter Planer dabei sein und das Budget auch für eine Klimaanlage ausreichen.
     
    Fred Astair gefällt das.
  5. #5 msfox30, 04.12.2023
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.099
    Zustimmungen:
    700
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Kühlen klappt mit FBH* und Lüftung** nur bedingt, da man die Feuchtigkeit nicht raus bekommt.
    Korrekt wäre zum Kühlen eine Klimaanlage.
    --
    *FBH: Die WP schickt kaltes Wasser durch, was zu kondensat führt, wenn zu stark gekühlt wird. Dann steigt kalte Luft nicht nach oben, sondern bleibt am Boden. Besser wäre Deckenkühlung, wenn schon keine Klimaanlage
    ** Lüftung: Gibt es mit Sommer-by-Pass, was in warmen Nächsten auch nur bedingt hilft - eigenen Erfahrung. Um wirklich Kühlung zu erzielen, müsste die Lüfte nachts volle Pulle laufen, was wieder zur Geräuschen führt.
     
  6. #6 Holzhaus61, 04.12.2023
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    415
    es gibt auch KWL-Geräte, die "aktiv" kühlen können, Thema hatten wir ja schon mal hier.;)
     
Thema:

zentr. Lüftungsanlage mit Betonkernaktivierung und Fußbodenheizung einbauen

Die Seite wird geladen...

zentr. Lüftungsanlage mit Betonkernaktivierung und Fußbodenheizung einbauen - Ähnliche Themen

  1. Zentrale Lüftungsanlage neben Schlafzimmer

    Zentrale Lüftungsanlage neben Schlafzimmer: Hallo. Unser Heizungsbauer möchte die zentrale Lüftungsanlage (Vallox 370 MV) in unserem Neubau nicht im Hauswirtschaftsraum unterbringen, sondern...
  2. Lüftungsanlage und schwarze Aussenwand unter dem Auslass

    Lüftungsanlage und schwarze Aussenwand unter dem Auslass: Guten Tag. Wir wohnen seit mehr als zwei Jahren in unserem Neubau. Unter dem Auslass der Lüftungsanlage ist die Aussenwand schwarz und das nicht...
  3. Bodenaufbau ab OK Bodenplatte mit FB und Lüftungsanlage

    Bodenaufbau ab OK Bodenplatte mit FB und Lüftungsanlage: Hallo, wir bauen in Holzrahmenbauweise mit einem lokalen Zimmermann. Klassischer Aufbau mit 20er Holzständern und Einblasdämmung sowie 6 cm...
  4. NEUBAU Kfw55 --> zentr. Lüftungsanlage Pflicht

    NEUBAU Kfw55 --> zentr. Lüftungsanlage Pflicht: Guten Tag zusammen, unser Architekt meint, dass eine zentrale LA in einem Neubau seit 2023 verpflichtend ist. Das habe ich bisher nirgendwo...
  5. Wie?Wer?Welche? LWWP + zentr. Lüftungsanlage mit aktiver Kühlung

    Wie?Wer?Welche? LWWP + zentr. Lüftungsanlage mit aktiver Kühlung: Hallo liebes Forum, ich bin neu in diesem Forum und habe eine Frage, Unser ZFH (270qm) wird voraussichtlich eine breite Südseite haben. Ich habe...