Zementestrich und die Luftfeuchte draußen

Diskutiere Zementestrich und die Luftfeuchte draußen im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, es gibt ja diverse Anleitungen zur Trocknung von Zementestrich (bloß kein Durchzug die ersten 14 Tage, keine gekippten Fenster, usw.) und...

  1. #1 bauzaun, 31.05.2020
    bauzaun

    bauzaun

    Dabei seit:
    22.06.2019
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    6
    Hallo,

    es gibt ja diverse Anleitungen zur Trocknung von Zementestrich (bloß kein Durchzug die ersten 14 Tage, keine gekippten Fenster, usw.) und davon abweichende Empfehlungen von Praktikern (alles ganz entspannt in der wärmeren Jahreshälfte, nur eben nicht den ganzen Tag oder die ganze Nacht alle Fenster auf Durchzug offen lassen).

    Mein Ziel ist, die Zusammenhänge zu verstehen. Das Ganze sollte ja sehr wetterabhängig sein, bei hoher Temperatur im Haus läuft die chemische Reaktion (Hydratation?) ja vermutlich schneller ab als wenn es gerade mal 5 Grad hat. Was schadet dem Estrich z.B. nach einer Woche wirklich und was ist ganz entspannt?
    Beispiele:
    - Aktuell ist Außentemperatur 15-25 °C und der Taupunkt um die 2 °C (d.h. extrem trockene aber warme Luft, relative Feuchte ca. 30%), im Haus sind 15-18 °C und ein Taupunkt von 14-15 °C (80-99% relative Feuchte). Sollte man hier nur sehr vorsichtig lüften da der Estrich sonst zu schnell austrocknet?
    - Nächste Woche ist dann eher schwüles Wetter gemeldet, Temperaturen um 25-30 °C, Taupunkte um die 10-18 °C. Ist dann Durchzug lüften unbedenklich, da das Lüften ohnehin nahezu nichts mehr bringt? Lüften macht natürlich nur zu den Uhrzeiten Sinn, bei denen der Taupunkt innen höher als draußen ist. Sonst lüftet man ja Feuchtigkeit nach drinnen.
    - Im Herbst ist es nasskalt 5-10 °C mit hoher Luftfeuchtigkeit (Taupunkt fast gleich der Temperatur).
    - Im Winter ist es kalt z.B. bei 1 °C und Taupunkt auch bei knapp 1 °C

    Bei welchem Klima kann man etwas mehr lüften, bei welchem Außenklima sollte man sehr vorsichtig sein, damit der Zementestrich in den ersten zwei Wochen nicht "verdurstet" (d.h. nicht richtig fest wird in der obersten Schicht) und auch nicht übermäßig das Schüsseln anfängt, weil die Ecken zu schnell trocknen?

    Bin schon gespannt auf eure Erklärungen :-)
     
  2. #2 Fabian Weber, 01.06.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    Wie wäre es denn mit weniger Theorie und ganz praktisch ein Estrich die erste Woche mit Folie abzudecken? Dann trocknet er schön gleichmäßig ab.
     
    BaUT gefällt das.
Thema:

Zementestrich und die Luftfeuchte draußen

Die Seite wird geladen...

Zementestrich und die Luftfeuchte draußen - Ähnliche Themen

  1. Zementestrich auf Holzunterkonstruktion

    Zementestrich auf Holzunterkonstruktion: Hallo zusammen, in unserer zu sanierenden Wohnung in unserem 4 FH im EG haben wir in der gesamten Wohnung 4 - 4,5 cm Zementestrich auf 3 cm...
  2. Zementestrich als Sichtestrich mit Wasserglas - nun braune Flecken

    Zementestrich als Sichtestrich mit Wasserglas - nun braune Flecken: Hallo, ich habe einen Zementestrich mit Lithium Wasserglas behandelt. damit soll der Zement erst recht gehärtet werden, da er als Sichtestrich so...
  3. Zementestrich im Wohnbereich als Sichtestrich belassen

    Zementestrich im Wohnbereich als Sichtestrich belassen: Moin, ich haben in 2 Räumen neuen Zementestrich mit FBH einbauen lassen. Der Zementstrich ist sehr eben und sauber aufgebracht worden (sieht gut...
  4. Zementestrich zu hoch - Wie viel Bodenluft Terrassentüre

    Zementestrich zu hoch - Wie viel Bodenluft Terrassentüre: Hallo zusammen, bisher war ich nur passiv als Leser hier unterwegs und bin echt sehr Dankbar für das super Forum! Jetzt hätte ich selbt auch...
  5. FBH-Zementestrich: Schimmelbildung GKP vorbeugen/Luftfeuchtigkeit überwachen

    FBH-Zementestrich: Schimmelbildung GKP vorbeugen/Luftfeuchtigkeit überwachen: Hallo zusammen, heute wird bei meinem neugebauten EFH rund 6-7cm Zementestrich auf einer Fußbodenheizung verlegt. Leider war es nicht möglich,...