Zaun Kosten

Diskutiere Zaun Kosten im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Moin, hab nen Zaunbauer hiergehabt... will für 16 Meter 1,80er Holzzaun anthrazith mit einer Tür im Zaun knapp 6.000 inkl. Märchensteuer. Zaun...

  1. #1 ciclosport, 16.02.2011
    ciclosport

    ciclosport

    Dabei seit:
    27.04.2010
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    Frankfurt
    Moin,

    hab nen Zaunbauer hiergehabt... will für 16 Meter 1,80er Holzzaun anthrazith mit einer Tür im Zaun knapp 6.000 inkl. Märchensteuer.

    Zaun ist schnurgerade über die 16 Meter, also keine Ecken oder sonstiges.

    Pfosten sind verzinkt.

    Kommt mir irgendwie so teuer vor... oder ist das Eurer Meinung im Rahmen?
     
  2. #2 RMartin, 16.02.2011
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Holzzaun ist nicht gleich Holzzaun.

    Ist das so ein billiger getackerter Holzsichtschutzzaun oder was ordentlich massives.
    Gleiches gilt für die Tür.

    Kann hier also keiner einschätzen....kann ein plausibler Preis sein...kann auch haltlos zu teuer sein.
     
  3. #3 ciclosport, 16.02.2011
    ciclosport

    ciclosport

    Dabei seit:
    27.04.2010
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    Frankfurt
    Massiv, der Zaunbauer baut den Zaun selbst, also kein Baumarktmurks...
     
  4. #4 RMartin, 16.02.2011
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Okay. Dann muss es nicht unbedingt zu teuer sein.

    Um hier aber letztlich was verläßliches sagen zu können, müsste man die Planung genau kennen (Art des Holzes, genaues Aussehen der Elemente mit Querschnitte der Hölzer; Fundamente usw.).

    Dann kann einer, der sich im Holzbau auskennt, dies evtl. bisschen einschätzen.


    Also gilt hier für Dich: Nicht nur eine Zaunbaufirma anfragen, sondern mehrere.
     
  5. Ortwin

    Ortwin

    Dabei seit:
    07.01.2004
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    hab ich
    Ort:
    Oberfranken
    16 m Holzzaun wären mir keine 6.000 Euro wert. So einen Zaun kann mann mit etwas Geschick auch selber bauen.
    .
    mfg Ortwin
     
  6. #6 HJOrtmann, 16.02.2011
    HJOrtmann

    HJOrtmann

    Dabei seit:
    01.02.2010
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürokraft
    Ort:
    Berlin
    habe ich gerade hinter mir - auf 28m:
    alten Maschendrahtzaun sowie alte Pfosten (incl. Fundamente) abreissen und entsorgen,
    Grünzeug/Pflanzen/Hecke entsprechend beschneiden und entsorgen,
    massiven(!) Holzzaun (von Sch...rer) incl. Tür mit Holzpfosten in H-Pfostenankern in frostsicheren Fundamenten neu setzen
    Kantensteine zwischen die Pfosten in Mörtelbett

    das ganze hat mich incl. MwSt 5.4k€ gekostet. Ich empfinde die 6k€ als zumindest nicht preiswert...
     
  7. #7 HJOrtmann, 16.02.2011
    HJOrtmann

    HJOrtmann

    Dabei seit:
    01.02.2010
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürokraft
    Ort:
    Berlin
    Als Ergänzung (editieren geht nicht mehr):
    ich spreche hier von Kiefernholz (KDI braun), Belattung 20mm. Bei Douglasie oder ähnlichen Hölzern sieht das mit dem Preis schon wieder ganz anders aus
     
  8. Vossi

    Vossi

    Dabei seit:
    30.11.2008
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wohnraumgestalter
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Benutzertitelzusatz:
    Freigeist und Erfinder
    Wenn die Gestaltung des Zauns passt, ist das Geld gut angelegt. Verzinkte Pfosten, wenn sie nicht von der Stange sind, kosten Geld. Holz aussuchen, bearbeiten, lackieren bei 16m, da kommt was zusammen. Dann noch Montage.
    Ich denke das ich Dir einen ähnlichen Preis machen müsste. Also sein zufrieden , oder vergleiche, wenn das möglich ist...
     
  9. #9 Matze1976, 16.02.2011
    Matze1976

    Matze1976

    Dabei seit:
    02.01.2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Feinwerkmechanikermeister
    Ort:
    Oberbayern
    Hallo ciclosport

    Verbaut dein Zaunfuzzi Mahagoni?!:D
    Ich habe vor kurzem bei einem Zaunbauer meines Vertrauens 70 Meter Stabgitterzaun 1,20 hoch mit Pfosten vollverzinkt für 3200€ inkl. Märchensteuer (ohne Montage) angeboten bekommen. Hält für die Ewigkeit, sieht modern aus und streichen muss man auch nicht alle paar Jahre. Das Aufstellen ist auch von einem Leien zu schaffen. Vielleicht auch eine Alternative für Dich?

    Gruß Matze
     
  10. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Matze ist nicht nur Meister im Feinmechanikern, sondern auch im Apfel- und Birnendingsen.:respekt

    Gruß Lukas
     
  11. #11 ciclosport, 16.02.2011
    ciclosport

    ciclosport

    Dabei seit:
    27.04.2010
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    Frankfurt
    hehe... nee, Stabgitter geht nicht, soll schon ein wenig blickdicht sein, nicht komplett, wir haben uns für 1cm Abstand zwischen den Brettern entschieden. und 1.80 ist ja nun auch ein wenig höher. Wir überlegen sowieso, ob nicht Kunststoff eine Alternative wäre. Der Zaunbauer macht nur Metall und Holz. Argumente sind seiner Meinung nach, dass man bei Schäden nichts reparieren kann, allerdings haben wir auch keinerlei Gefahr, dass der Zaun beschädigt wird, weil er nach hinten raus ist (nicht an der Straße).
    Streichen macht mir eigtl. nix, aber ich denke da an die vielen vielen Zwischenräume.... was haltet Ihr von Kunststoff?
     
  12. #12 Robin2022, 11.06.2022
    Robin2022

    Robin2022

    Dabei seit:
    31.05.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Forengemeinde,
    haltet ihr 18.000€ für einen 125 Meter langen Stabgitterzaun der 2 Meter hoch sein soll für zu teuer? Circa 80 m davon sollen verdübelt und der Rest in normalen Mutterboden betoniert werden.
    LG Robin
     
  13. #13 Osnabruecker, 11.06.2022
    Osnabruecker

    Osnabruecker

    Dabei seit:
    24.11.2020
    Beiträge:
    462
    Zustimmungen:
    228
    Wucher ist es nicht... Aber 2-3 Angebote sollte man wohl noch einholen.

    Und auch einmal zum Baustoffhandel (nicht Baumarkt). Dort Angebot für das Material einholen und dann überlegen ob die Preisdifferenz es einem wert ist.
    Dürfte eine Woche "Aktivitätsurlaub" für 2 Leute sein.
     
    simon84 und Piofan gefällt das.
Thema: Zaun Kosten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kosten stabgitterzaun setzen

    ,
  2. stabgitterzaun inkl. montage

    ,
  3. stabgitterzaun montage preise

    ,
  4. meter preis stabgitterzaun montage,
  5. Zaun inkl Montage Kosten,
  6. Stabgitterzaun forum,
  7. kosten stabgitterzaun inkl. montage,
  8. kosten stabgitterzaun aufstellen,
  9. kosten stabgitterzaun,
  10. stahlseil zaun kosten Erfahrung,
  11. zaun sanierung kosten,
  12. was hat euer zaun gekostet,
  13. Stabgitterzaun setzten wie teuer
Die Seite wird geladen...

Zaun Kosten - Ähnliche Themen

  1. Zaun um Pool,Fundament

    Zaun um Pool,Fundament: Servus, Da wir unseren Pool und die Umrandung schon vor der Baby Planung erstellt haben, haben wir jetzt das Problem das wir für die Pfosten des...
  2. Zaun/Sichtschutz errichten

    Zaun/Sichtschutz errichten: Hallo ihr lieben! Wir haben an unserer Wohnung eine Terasse die ich gerne blickdicht machen würde, da es direkt an der straße ist. Wie am Bild zu...
  3. Zaun Grundstücksgrenze zum Nachbarn

    Zaun Grundstücksgrenze zum Nachbarn: Hallo in das Forum, ich möchte einen Sichtschutz Zaun an der Grenze zu meinen Nachbarn errichtet. Maximale Höhe 1,80 m, d.h 30 cm Abstand zu dem...
  4. Kosten für Grundstückstrennung

    Kosten für Grundstückstrennung: Hallo, Wie ist es in Hessen geregelt: DH, Trennungszaun zwischen den Grundstücken (Realteilung). Wer errichtet den Zaun und wer zahlt? Einfachste...
  5. Kosten für 80 Meter Zaun-Streifenfundament

    Kosten für 80 Meter Zaun-Streifenfundament: Hallo, ich hätte gerne, dass mein Grundstücksgrenzzaun (80 Meter lang) ein ca. 20 cm über die Oberfläche ragendes, an den Kanten etwas mit 45...