Zählerwechsel im MFH: Wasserschaden da Absperrventil hinter Wasseruhr

Diskutiere Zählerwechsel im MFH: Wasserschaden da Absperrventil hinter Wasseruhr im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hi, in meinem Mehrfamilienhaus war gestern ein Service Partner der ista zur Installation von neuen Wasseruhren in einem 10-Parteien-MFH. Das Haus...

  1. fmms

    fmms

    Dabei seit:
    11.01.2025
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    2
    Hi,

    in meinem Mehrfamilienhaus war gestern ein Service Partner der ista zur Installation von neuen Wasseruhren in einem 10-Parteien-MFH. Das Haus ist vor 30 Jahren kernsaniert worden und war seitdem schonmal bei techem und brunata als Messdienstleister. Ich selbst bin erst seit 3 Jahren Eigentümer. Aber durch die Wechsel der Messdienstleister ist absolut sicher, dass die Wasseruhren regelmäßig gewechselt und sicher auch geeicht wurden.

    Beim Wechsel der Wasseruhr wurde der Steigstrang/Hausanschluss nicht abgedreht. Stattdessen wurde der Absperrventil 20cm über der Wasseruhr verschlossen. Die Wasseruhr wurde entnommen und danach kam ungehindert Wasser aus dem Steigestrang. Laut der Mieterin waren die beiden Monteure sehr erstaunt und wussten nicht, was sie tun sollen. Die Mieterin gab dann die Idee im Keller nach einem Absperrventil zu suchen. Dieser wurde gefunden und 10 Minuten später war das Wasser aus.

    Heute war ein Trocknungsunternehmen im Haus. Laut deren Einschätzung ist die Wohnung komplett unbewohnbar.

    Ich habe einige Fragen und hoffe auf Expertenrat:
    1. hätte der Dienstleister auch den Steigstrang stilllegen müssen? D.h. greift die Versicherung der ista/des Dienstleisters?
    2. wie unüblich ist es es, dass der Absperrventil NACH statt VOR der Wasseruhr liegt?
    3. Ist dies ein Schaden den eine Gebäudeversicherung tragen sollte?

    Vielen Dank
     
  2. #2 VollNormal, 23.01.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.705
    Zustimmungen:
    2.394
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Wer hat den Schaden verursacht?
    Hätte derjenige rechtzeitig feststellen können, dass das Wasser nicht wirksam abgesperrt wurde, bevor er die Leitung vollständig getrennt hat?

    Nach meiner laienhaften Meinung ist dein Messdienstleister für den Schaden verantwortlich. Dieser kann sich dann wiederum an seinen Erfüllungsgehilfen wenden, aber das soll nicht dein Problem sein.
     
  3. fmms

    fmms

    Dabei seit:
    11.01.2025
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    2
    Genau auf diese Frage wird es hinauslaufen. Der Erfüllungsgehilfe sagt, er hat Wasserhahn und Dusche auf Druckfreiheit überprüft. Das Absperrventil scheint tatsächlich NACH der Wasseruhr zu sein. Nur in der Annahme, dass alle fünf Jahre gewechselt wurde, haben die letzten 5 Handwerker es irgendwie erfolgreich hinbekommen.

    - Hat mein Haus also einen groben baulichen Mangel?
    - hätte die Sorgfaltspflicht das Absperren des Steigstranges erfordert?
     
  4. #4 VollNormal, 23.01.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.705
    Zustimmungen:
    2.394
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Und die ersten Wassertropfen, die beim weiteren Lösen der Verschraubung dann immer mehr wurden, haben ihm nicht zu denken gegeben?

    (Gut, Denken ist nicht jedermanns (oder -fraus, wir wollen ja niemand diskriminieren - falls sich noch irgendwer ausgeschlossen fühlt, gibt's auch ein Sternchen ...) Stärke.)
     
    fmms gefällt das.
  5. #5 Fred Astair, 23.01.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.997
    Zustimmungen:
    5.987
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nein.
    Völlig unüblich und unzulässig.
    Das musst Du Deine Versicherung fragen. Möglich wärs.
    Nur gut, dass Du Deine Meinung als laienhaft bezeichnest. ;)

    Wenn dem so ist, dann trifft Folgendes zu:

    Nochmal nein. Mit der Druckfreiprüfung an der Dusche hat er schon mehr gemacht als er musste.
     
  6. fmms

    fmms

    Dabei seit:
    11.01.2025
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    2
    Hi @Fred Astair das Haus wurde in den 90er Jahren von techem und dann zwei Jahrzehnte bei brunata abgelesen. Es wurden die Zähler wahrscheinlich alle 5 Jahre gewechselt.
    Mich erstaunt, dass alle anderen zuvor es anscheinend vor der großen Katastrophe gemerkt haben und auch niemand es jemals der Verwaltung, die das Haus seit 15 Jahren verwaltet, gemeldet hat.
    - Waren bisher alle übervorsichtig?
    - sollte es einem zu Denken geben, wenn das Absperrventil ÜBER der Wasseruhr montiert ist
     
  7. fmms

    fmms

    Dabei seit:
    11.01.2025
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    2
    Gibt es dafür irgendeine Vorgabe? DIN / Verordnung / TAB?
    Ich selbst habe auch schon in Häusern zur Miete gewohnt, die gar keine Möglichkeit zu Absperrung in der Wohnung geboten haben, war das auch unzulässig?
     
  8. #8 Singlewohnung, 24.01.2025
    Singlewohnung

    Singlewohnung

    Dabei seit:
    20.05.2023
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    52
    Alle 5 Jahre die Wasseruhr wechseln klingt nicht nachhaltig auch wenn es der Mieter zahlt.

    Ich melde Wasserschäden meiner Versicherung und die kümmern sich darum.

    Absperrhahn nach der Uhr verleitet niemand umsonst Wasser zu trinken.

    Für solche arbeiten gibt es doch den Haupthahn im Keller.

    Und ja Handwerker werden immer merkwürdiger in allen Branchen.:biggthumpup:
     
  9. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.436
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Dazu gibt es dieses Ding
    Mess- und Eichverordnung
    KW 5 WW 6 Jahre etc etwas abhängig von Qn / T etc und weiteren Vorschriften die regional und Bundesland etwas different sind und es gibt auch die Möglichkeit des Nacheichens
     
    Viethps und simon84 gefällt das.
  10. #10 simon84, 24.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    War es denn überhaupt leicht erkennbar dass die Absperrung nach der Uhr war ? Also rein von der Anordnung her ?

    wenn du pro Wohnung absperrst, dann hat jeweils 1 Wohnung 15 Minuten lang kein Wasser.

    wenn du im Keller absperrst haben alle Wohneinheiten 3 Stunden lang kein Wasser (bei 10 WE)

    macht schon Sinn die Absperrung in der Wohnung zu nutzen.

    bei dieser absolut unüblichen Konstruktion sollte der Dienstleister explizit darauf hingewiesen werden, dass zum
    Uhrenwechsel das ganze Haus abgesperrt werden muss.

    vielleicht wurde das beim alten Dienstleister so gehandhabt ?
     
    Fred Astair gefällt das.
  11. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.436
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Na doch Fred , wenn erkennbar das Ventil / Absperrung hinter oder oberhalb der Uhren sitzt , so ist davon auszugehen das ein Monteur dies auch erkennt und hier nicht einfach die Verschraubung löst.
     
    simon84 gefällt das.
  12. #12 Fred Astair, 24.01.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.997
    Zustimmungen:
    5.987
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nochmal nein.
    Zu denken sollte geben, wenn das Absperrventil unter dem Zähler sitzt, denn der Abzweig von der Steigleitung hat oberhalb des Zählers zu erfolgen.

    Siehe auch SIL:
    Wobei die unterschiedlichen Eichfristen idiotisch sind. Ich lasse alle Zähler nach 5 Jahren wechseln.
    Aber nicht vor Ort in der Wohnung.

    Deine Antwort muss ich etwas auseinandernehmen:
    Zustimmung, wenn erkennbar ist, dass Absperrventil hinter dem Zähler sitzt.
    Ablehnung, hinsichtlich Deiner Pauschalisierung von "über dem Zähler".
     
  13. MelWu

    MelWu

    Dabei seit:
    20.02.2025
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich bin gerade durch suchen auf diesen Beitrag gestossen. Mir ist in einem 3 Familienhaus gestern genau dasselbe passiert. Wasseruhren in den oberen beiden Etagen waren gewohnte Reihenfolge mit Schieber. Unten war es leider anders, die Wohnung wurde zur Hälfte geflutet.
    Ich wollte einmal nachfragen, welche Versicherung bei Dir nun dafür aufgekommen ist.

    Vielen Dank, Melanie
     
  14. fmms

    fmms

    Dabei seit:
    11.01.2025
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    2
    aktuell ist der Schaden noch in der Bearbeitung. Aber meine Gebäudeversicherung scheint dafür aufzukommen. Allerdings haben Gutachter noch eine sehr unterschiedliche Auffassung des Schadens. Der Gutachter des Trocknung Unternehmens ging von einem unbewohnbar Zustand aus. Der Gutachter der Versicherung sagt vorerst, muss nur getrocknet werden und wahrscheinlich wird das reichen.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Zählerwechsel im MFH: Wasserschaden da Absperrventil hinter Wasseruhr

Die Seite wird geladen...

Zählerwechsel im MFH: Wasserschaden da Absperrventil hinter Wasseruhr - Ähnliche Themen

  1. Schimmelbefall nach Wasserschaden unter der Spüle wie beheben

    Schimmelbefall nach Wasserschaden unter der Spüle wie beheben: Hallo, nach einem Wasserschaden unterhalb der Spüle (das Eckventil war undicht, wurde aber zeitnah bemerkt und ausgetauscht) würde vier Monate...
  2. Was muss man tun, bei altem (?) Wasserschaden?

    Was muss man tun, bei altem (?) Wasserschaden?: Hallo, Haben heute fliesen (evtl schon von 1950) entfernt, dahinter wohl ein alter (?, direkt nass wirkt wand nicht, sbrt vermutlich ist das auch...
  3. Nach Wasserschaden stinkt der Estrich

    Nach Wasserschaden stinkt der Estrich: Hallo zusammen, wir hatten einen Wasserschaden, bei dem im Badezimmer und den angrenzenden Wohnraum mit hinter dem Badezimmer liegenden...
  4. Sicherungskasten Tausch bei Zählerwechsel

    Sicherungskasten Tausch bei Zählerwechsel: Hallo Foristen, wir renovieren gerade ein Haus Baujahr 77 und müssen ein paar Dinge an der Elektro-Installation ändern, u.A. zusätzliche...
  5. Zählerwechsel

    Zählerwechsel: Guten Morgen, in meinem Objekt müsste der Stromzähler gewechselt werden Turnuswechsel. Es muss ein neuer EHZ Zähler mit Adapterplatte eingebaut...