Z-Folie über Perimeterdämmung führen?

Diskutiere Z-Folie über Perimeterdämmung führen? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, bei unserem Neubau wurde heute mit dem Verklinkern angefangen. was mich etwas stutzig macht ist der Verlauf der L-Folie. Ich dachte...

  1. Knusti

    Knusti

    Dabei seit:
    26.01.2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    angestellt
    Ort:
    ruhrgebiet
    Hallo,

    bei unserem Neubau wurde heute mit dem Verklinkern angefangen. was mich etwas stutzig macht ist der Verlauf der L-Folie. Ich dachte bisher immer, dass diese ein paar Steinreihen über der Geländeoberfläche verlaufen soll. Das ist bei uns anders gemacht worden. Die ersten Klinkerreihen stehen unter der Geländeoberfläche auf der 36,5er Kellerwand auf. Vor dem Klinker ist noch die Perimeterdämmung hochgezogen bis vor die ersten beiden Klinkerreihen. Nach der zweiten Klinkerreihe kommt die L-Folie aus dem Klinker und geht bis über die Perimeterdämmung drüber. Später kommt an die 3. Steinreihe noch ein Winkelprofil zum Schutz der L-Folie und dann wird Kies draufgeschüttet auf den Winkel. Der Architekt meinte, dass man damit die Wärmebrücken gut im Griff hätte, eben weil vor dem Klinkerfuß noch Perimeterdämmung wäre.
    Ist das so alles in Ordnung? Kann man die L-Folie auch unterhalb des Erdreichs verlegen oder muss diese in ein paar Steinreihen über der Geländeoberkante angebracht werden?

    Danke,

    Knusti
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    DIN 18195: Die Abdichtung ist hinter dem Verblender bis geplant 30 cm über Geländeoberkante zu führen. Ist das hier so? und läuft die Abdichtung vom Keller kommen lückenlos dahinter hoch?

    Die 2 Abdichtung stellt die Entwässerung des Verblendschalenzwischenraumes dar. Hier scheint die Entwässerung oberhalb Geländeoberkante geplant zu sein, was häufig so ist da unterhalb des Geländes keine Sickerschicht oder ähnliches ist wohin die Verblendschale entwässern kann. Die obere Bahn muss dann im Gefälle nach vorne und am Hintermauerwerk hochgeführt werden. Hier sind die offenen Stoßfugen bis auf die ABdichtungsbahn zu zu erstellen.
     
  3. Knusti

    Knusti

    Dabei seit:
    26.01.2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    angestellt
    Ort:
    ruhrgebiet
    Hallo,

    diese Folie wurde an der tragenden KS-Wand angeklebt und hat eine Höhe von etwa 40 cm. Nach dem Anfüllen bleibt die Folie dann etwa 30 cm überder Oberkande des Geländes. Es gibt aber keine zweite Folie. Wurde die vergessen?

    Ich habe nochmal eine Skizze angehängt:
    grau gsprenkelt: Kellerwand aus KS
    gelb: Kerndämmung
    rot: Verblender
    rosa: Perimeterdämmung
    schwarz: L-Folie
    grau: Winkel
    grau getupft: Kiesel
    braun: Noppenbahn

    Danke,

    Knusti
     
  4. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Ich hoffe doch das die Abdichtung des Kellers HINTER der Dämmung läuft und dann unter dem Verblender hochgeht?
     
  5. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Bei dem Winkel mache ich mir Sorgen wie das Wasser aus den offenen Stoßfugen herauskommen soll. Besser wäre ein Foto
     
  6. Knusti

    Knusti

    Dabei seit:
    26.01.2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    angestellt
    Ort:
    ruhrgebiet
    Hallo,

    na das ging aber schnell. Super!!!

    OK, ich habe vergessen dieses schwarze Zeug einzuzeichnen, mit dem der Keller beschichtet ist. Das verläuft dann tatsächlich an der KS-Wand hoch, aber nicht ganz so hoch wie die Z-Folie, sondern nur etwa so hoch wie bis zur 3 Steinreihe. Die Z-Folie überlappt diese Beschichtung so gerade eben. Das habe ich noch gesehen bevor die Baugrube zugeschüttet wurde. Ich glaube auch, dass der Architekt noch etwas von einer Unterlage für den Verblender erwähnt hat, damit sich dieser nicht in die Abdichtung eindrückt oder so. Was das nun aber ist kann ich nicht mehr sehen.

    Müsste dann nich eigentlich die Kerndämmwolle unter der L-Folie auch eine Perimeterdämmwolle sein? Ist doch auch unter der Erde.

    Insgesamt bin ich ja davon überzeugt, dass sich der Architekt Gedanken gemacht hat und dabei eine eher unkonventionelle Lösung realisiert hat. Soweit ich das bei anderen Häusern erkennen kann, fängt da der Verblender deutlich höher an und steht nur 1 Steinreihe in der Erde. Eine Überdeckung des Klinkers mit Perimeterdämmung gibt es nicht.

    Knusti
     
  7. Knusti

    Knusti

    Dabei seit:
    26.01.2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    angestellt
    Ort:
    ruhrgebiet
    Hallo,

    es gabe ine Überschneidung mit den Antworten.

    Ein Foto habe ich leider nicht machen können. Der Winkel ist auch noch nicht angebracht. Damit das Wasser ablaufen kann, könnte man ja einfach eine Unterlegscheibe unter den Winkel legen, damit dieser nicht zu dicht an den Verblender angeschraubt wird. Der soll ja, so wie ich es verstanden habe, nur zum mechanischen Schutz der Folie dienen, welche die Perimeterdämmung abdeckt. Im Klinker wurden so kleine Kunststoffgitter eingesetzt, die dann tatsächlich hinter dem Winkel sind. Wozu diesen die denn? Nur damit das Wasser abläuft oder auch damit ein bisschen Luft zirkulieren kann?
    Darf ich nun mit dieser Ausführung zufrieden sein oder sind später Probleme zu befürchten?

    Knusti
     
  8. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Die UNTERE Abdichtung hinter dem Verblender ist geplant 30 cm hinter dem Verblender hochzuführen (Nach erfolgter Geländeanpassung darf dieses Maß 15 cm nicht unterschreiten) und hat nichts mit der oberen Abdichtungsbahn zu tuen.

    Wenn es eine Kerndämmung ist also keine geplante Luftschicht dienen die Fugen nur der Entwässerung, daher das Gefälle.mitdem Winkel ist natürlich weniger prickelnd, da das Wasser (wenn welches kommt) ja hinter dem Winkel auf die verklebte Perimeterdämmung läuft und dort nicht wegkann. (Bild?)

    Im unteren Bereich ist Perimeterdämmung zu verwenden wenn eine Feuchtebelastung (Entwässerung oberhalb Gelände ohne zusätzliche Abdichtung vor dem Verblender angeschlossen an die obere Abdichtung) vorliegt.
     
  9. Knusti

    Knusti

    Dabei seit:
    26.01.2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    angestellt
    Ort:
    ruhrgebiet
    Na dann glaube ich, ist alles in Ordnung.

    Die untere Abdichtung, also diese Bitumenbeschichtung, ist hoch genug geführt.
    Mit dem Wasser und dem Winkel das sollte auch passen. Das Wasser tropft am Verblender runter auf die L Folie. Dann läuft es zwischen L-Folie und Winkel bis zur Vorderkante der Perimeterdämmung und damit vor der Perimeterdämmung in die Erde. Ok, da der Winkel angebracht ist, passen zwischen Winkel und L-Folie keine Sturzbäche, aber für ein bisschen Wasser dürfte es reichen.
    Und eine feuchtebelastung des unteren teils der kerndämmung dürfte auch nicht vorkommen, da alles Wasser von oben über die L-Folie abgeleitet wird und die unteren Klinkerreihen auch nicht in direktem Erdkontakt stehen. da ist ja noch die rosafarbene perimeterdämmung mit der Noppenbahn vor und von oben läuft da auch nichts hinter, wegen der L-Folien und dem Winkel

    Danke,

    Knusti
     
  10. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Mir gefällt nicht wenn es Bitumendickbeschichtung unter dem Verblender ist und das Wasser aus dem Verblendschalenzwischenraum hinter der Perimeterdämmung eingeschlossen werden könnte.
     
Thema: Z-Folie über Perimeterdämmung führen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. z folie kleben

    ,
  2. zfolie verkleben

    ,
  3. z folie verkleben

    ,
  4. z-folie über ,
  5. z-folie kleben,
  6. darf ich über die perimeterdämmung schlemmen?
Die Seite wird geladen...

Z-Folie über Perimeterdämmung führen? - Ähnliche Themen

  1. Richtige Anbringung der Z Folie

    Richtige Anbringung der Z Folie: Hallo Kollegen, Ich bin Maurermeister und habe ein Rohbau mit Porenbetonsteinen als Außenwände erstellt der danach nur noch verputzt werden...
  2. Fußboden PE-Folie unter Rauspund oder darüber

    Fußboden PE-Folie unter Rauspund oder darüber: Hallo liebe Mitglieder, ich bitte um Eure Hilfe. In einem alten Haus nah am See (feuchter Untergrund) muss ich in einem 20qm großen Raum einen...
  3. Aufbau der Zwischensparrendämmung bei USB Delta Folie SPF

    Aufbau der Zwischensparrendämmung bei USB Delta Folie SPF: Hallo zusammen, wir sind eine junge Familie aus NRW und haben uns letztes Jahr ein Haus aus 1949 gekauft. Bis auf Kleinigkeiten und Dämmung...
  4. Alte Hütte - Dämmung, Wandaufbau, Folien

    Alte Hütte - Dämmung, Wandaufbau, Folien: Hallo liebes Forum, vor ein paar Jahren habe ich ein kleines Wochenendhaus im Wald gekauft, welches ich nun nach und nach Instandsetze und halte....
  5. Kleber Perimeterdämmung/ EPDM-Folie

    Kleber Perimeterdämmung/ EPDM-Folie: Hallo, würde eine EPDM-Folie, die auf Perimeterdämmung geklebt ist, halten, wenn als Kleber a.) Capatect Klebe- und Dichtmasse 114 oder b.)...