XPS-gedämmten Sockel verputzen/streichen

Diskutiere XPS-gedämmten Sockel verputzen/streichen im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Gemeinde! Nach erfolgtem, leider doch mit einigen kleinen Komplikationen verliefenden Hausbau (Holzständer-Bauweise), & dem Einzug vor...

  1. AM93

    AM93

    Dabei seit:
    24.05.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Hallo liebe Gemeinde! Nach erfolgtem, leider doch mit einigen kleinen Komplikationen verliefenden Hausbau (Holzständer-Bauweise), & dem Einzug vor 3 Wochen sind wir nun dabei unsere Außenanlagen zu planen & nach und nach anzulegen. :)

    Vorab: Ich bin absoluter Laie, welcher sich versucht "Wissen" durch Lesen von Beiträgen/YouTube anzueignen & in der Praxis umzusetzen, was mir ich viel Freude bereitet. Nun entstehen so natürlich manchmal Fragen, zu denen man gerne einen Rat von erfahrenen Heimwerkern oder gar Profis, wie hier vertreten, hätte, weshalb ich mich sehr freue, dieses Forum gefunden zu haben. :) Sorry vorab, es können manchmal wirklich "dumme" Fragen sein.

    Nachdem innen alles so gut wie steht, ist nun der Plan den unverputzten Sockel, welcher momentan mit verklebten XPS-Platten dasteht, an Haus & Garage zu verputzen & zu streichen - so wie als Eigenleistung in der BLB der Hausbaufirma angegeben. Später soll dann ein 30cm breiter Kiesstreifen mit 15cm Abstand zur Fassade nach DIN-Norm angelegt werden. Nach unzähligen Recherchen, Videos etc zur Planung/Durchführung der ganzen Sache, wären meine Überlegung folgende, welche ich euch herzlich bitten würde zu bewerten bzw. Anregungen/andere Ausführungsmöglichkeiten zu geben. Generell hatte ich nach vielen Produkten zur Durchführung geschaut, gerechnet & nach Erfahrungsberichten gegoogelt & so mich auf das Knauf-System festgelegt. Gibt es andere, gute, evtl günstigere Putzsysteme, welche zu empfehlen wären?

    Kurz zu meinen geplanen Eckpunkten bei der Durchführung mit der Bitte um Meinungen:

    1. Etwas Erdreich vom Sockel entfernen (Platten "stehen" direkt auf Sauberkeitsschicht, sind je nach Geländeoberkante 30-35cm hoch), damit später die Dichtschlämme auf auf die Unterseite der Platten kommt - richtig?

    2. Mit Knauf SM-700 pro ca. 5-7mm direkt auf die Platten aufziehen - Komplette Plattenstärke oder nur der sichtbare Teil, welcher nicht durch Kies verschwindet später, da Platten ca. 30cm hoch sind & GOK bei 15cm geplant ist. Unten können die Styrodur-Platten ja nicht "nackt" bleiben oder? Geht mir hierbei um das Feuchte-Ziwhen vom Putz, obwohl Dichtschlämme drauf soll.

    3. Zahnen, Ecken (Profile) als auch Fläche überlappend armieren - auch hier die Frage: über die gesamte Plattenhöhe und unten ca. 5cm weglassen, damit es nicht überhängt, wie gefordert? Ist dabei irgendwas zu beachten?

    4. Nach Armierung nochmal dünn aufziehen, dass nix zu sehen ist, glätten, ne Woche stehen lassen.

    5. Dann nochmal dünn aufziehen, anziehen lassen, abfilzen.

    6. Knauf Sockel-Dicht bis 5cm über GOK in zwei Lagen streichen, auch "unter" Platten.

    7. Noppenbahn (muss hier nicht unbedingt vlieskaschierend sein, oder?) davor anlegen - Noppen zur Putz-Seite oder anders rum? Ich weiß, altbekannte Frage mit zig Meinungen... Generell Folie bis "unter" Platten ziehen. Befestigung, denke ich, wird nicht notwendig sein, da vorsichtig später dann mit Kies aufgefüllt - oder?

    8. Nach den ganzen Trockenschritten soll dann der Sockel mit Farbe gestrichen werden. Da bin ich mir noch leider uneinig, ob Dispersion, Silikat, Silikatharz... Gibt es da ne allgemeine Empfehlung, welche da gut einzusetzen ist?

    Gibt es an dem generellen Ablauf irgendetwas auszusetzen oder kann man dies so machen?

    Nochmal vielen lieben Dank vorab für die Antworten & einen schönen Abend!

    Mit besten Grüßen,


    Alex
     
  2. MG70

    MG70

    Dabei seit:
    29.05.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hi Alex,
    ich steh aktuell genau vor dem gleichen Problem / Frage. Hast du schon ein paar Tipps bekommen?
    Viele Grüße
    Markus
     
Thema:

XPS-gedämmten Sockel verputzen/streichen

Die Seite wird geladen...

XPS-gedämmten Sockel verputzen/streichen - Ähnliche Themen

  1. Lüftung eines neu gedämmten Dachs

    Lüftung eines neu gedämmten Dachs: Hallo zusammen, wir wollen das Dach unseres Hauses (BJ2017) dämmen: - Zwischenspartendämmung mit Klemmfilz WLG035 -...
  2. Abdichtung gedämmt Bodenplatte

    Abdichtung gedämmt Bodenplatte: Hallo, wir wollen in absehbarer Zeit den Sockelbereich abdichten. Die Bodenplatte ich mit 100 mm seitlich gedämmt, das Mauerwerk besteht aus...
  3. Profil / Sockelschiene für gedämmter Sockel

    Profil / Sockelschiene für gedämmter Sockel: Hallo zusammen, aufgrund der Sanierung des Weges rund um mein Haus habe ich auf der Nordseite ca. 40 cm am Sockel ausgegraben. Die ersten 20 cm...
  4. Gedämmter Haussockel mit Wasserrand!?

    Gedämmter Haussockel mit Wasserrand!?: Hallo zusammen, wir wohnen seit einem Jahr in unserem Haus . Es handelt sich dabei um eine alte Fabrikhalle aus den 60er Jahren welch ein...
  5. WDVS Sockel nicht gedämmt

    WDVS Sockel nicht gedämmt: Hallo, Durch meine Gutgläubigkeit vermute ich dass zukünftig Riesen Probleme haben werde. Habe im April 13 meine Außenwände dämmen lassen . Zuvor...