WU-Betonkeller / Nutzkeller - Dämmen oder nicht??

Diskutiere WU-Betonkeller / Nutzkeller - Dämmen oder nicht?? im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir bauen im Moment ein Haus und sind schon sehr weit fortgeschritten. Unter dem Haus ist ein Betonkeller in WU-Ausführung mit...

  1. wobi86

    wobi86

    Dabei seit:
    11.05.2012
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreibtischtäter
    Ort:
    Großraum Dresden
    Hallo zusammen,

    wir bauen im Moment ein Haus und sind schon sehr weit fortgeschritten. Unter dem Haus ist ein Betonkeller in WU-Ausführung mit einer Radonabdichtung (ne Art "Dachpappe") bis auf Geländehöhe.
    Das Mauerwerk des Hauses wurde bündig auf die Kellerwände gesetzt (Porenbetonsteine ohne Dämmung).

    Nun meinte der Putzer, dass der Keller wohl unbedingt noch gedämmt werden muss, denn sonst hätten wir bei großen Temperaturunterschieden zwischen Keller und Aussenluft das Wasser im Keller an den Wänden runterlaufen.

    Der Keller soll als reiner Nutzkeller dienen und der offene Kellervorraum wird sowohl innen als auch außen gedämmt. An der Außenwand haben wir die Kellerdämmung von dem kleinen Vorraumbreich komplett auf die ganze Wand ausdehnen lassen, aus optischen Gründen.

    Uns interessiert aus eben den optischen Gründen, ob eine Dämmung an den Seitenwänden unbedingt notwendig ist, da der Keller dann "dicker" als das Gebäude wäre, also ein Versatz wäre...

    Ich hoffe uns kann jemand helfen.

    Vielen Dank schonmal im Voraus
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 11.05.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wäre diese Logik richtig, müssten sich durch die Altbauviertel der Republik ganze Bäche ergiessen, gespeist aus den Wässern, die all die ungedämmten Kellerwände hernieder rinnen.
     
  3. wobi86

    wobi86

    Dabei seit:
    11.05.2012
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreibtischtäter
    Ort:
    Großraum Dresden
    Sind die denn auch aus WU-Beton??
    Ich meine grade wenn man mal Wäsche oder so unten aufhängt sollte die ja dann auch trocken werden, was ja aber bei der extrem hohen Luftfeuchte dann nicht gänge...
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 11.05.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wäsche gehört nicht (mehr) zum Trocknen in den Keller. Früher, als die Heizungen im Keller noch ordentlich Verbrennungsluft aus dem Keller abgesaugt (und damit gelüftet) haben und gleichzeitig den Keller gut geheizt haben, war das im Winter möglich.

    Heute sind die Häuser luftdicht, die Heizungen gedämmt. Da gehört die Wäsche anderweitig getrocknet - egal, welcher Wandbildner für den Keller genommen wurde.
     
  5. wobi86

    wobi86

    Dabei seit:
    11.05.2012
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreibtischtäter
    Ort:
    Großraum Dresden
    Hmmm, okay, aber selbst wenn ich die Wäsche nicht unten habe, entsteht doch durch krasse Temperaturunterschiede von außen zum Keller Tauwasser oder?? Und das vornehmlich an den Außenwänden...
     
  6. #6 Gast036816, 11.05.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wenn dein keller nicht beheizt wird und die decke zwischen kg und eg gut nach enev gedämmt ist, brauchst du dir keine sorgen zu machen. erst wenn ein heizkörper im keller in betrieb genommen wird ist die dämmung der kelleraußenwände oder ein teil davon notwendig.
     
  7. #7 bayerth, 13.05.2012
    bayerth

    bayerth

    Dabei seit:
    12.06.2011
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Weingarten
    Hallo,

    eine Zwischenfrage: Mein unbeheizter Keller wurde mit 12cm Styrodur gedämmt (Neubau nach EnEV2009). Hätte man die Dämmung (oder einen Teil davon) sparen können. Ich gewann den Eindruck, dass Keller mittlerweile nur mehr gedämmt ausgeführt werden (auch wegen der EnEV).
     
Thema: WU-Betonkeller / Nutzkeller - Dämmen oder nicht??
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. nutzkeller isolieren neubau

    ,
  2. dämmung betonkeller Neubau

    ,
  3. betonkeller ohne dämmung

    ,
  4. Keller Wände einesneubaus dämmen,
  5. Kelle ohne dämming,
  6. teneratur ungedämmter keller,
  7. keller dämmen ja oder nein,
  8. Betonkeller isolieren,
  9. Betonkellerdämmung,
  10. nutzkeller isolieren,
  11. nutzkeller dämmen,
  12. dämmung betonkeller,
  13. gedämmter nutzkeller,
  14. keller ohne perimeterdämmung,
  15. nutzkeller im winter
Die Seite wird geladen...

WU-Betonkeller / Nutzkeller - Dämmen oder nicht?? - Ähnliche Themen

  1. Betonkeller, Traufenpflaster

    Betonkeller, Traufenpflaster: Liebe Experten, ich möchte euch zu aller erst recht herzlich Begrüßen! Wir haben ein Haus gekauft das in seiner Gesamtheit grundsätzlich gut in...
  2. Welcher Innenspachtel für alten Betonkeller?

    Welcher Innenspachtel für alten Betonkeller?: Liebe Forumsgemeinde, ein um 1955 errichteter Betonkeller hat sehr selten das Problem, dass bei langanhaltenden, extrem starken Niederschlägen...
  3. Betonkeller undicht

    Betonkeller undicht: Hallo in unserem Betonkeller läuft Wasser zusammen. Wo genau das herkommt, kann ich sagen. Gibt es etwas - gesundheitlich unbedenkliches - womit...
  4. Pumpensumpf & Garage in Betonkeller

    Pumpensumpf & Garage in Betonkeller: Ich bin absoluter Laie und will einfach mal verstehen, ob das so alles Sinn macht. Es geht um einen eventuellen Hauskauf. Dieses hat einen...
  5. WU Betonkeller (weiße Wanne) Schalungsanker Abdichtung

    WU Betonkeller (weiße Wanne) Schalungsanker Abdichtung: Hallo zusammen, wir haben in unserem Neubau eine weiße Wanne einplanen müssen, da drückendes Wasser attestiert wurde. nun wurde der Keller...