Wo Steuerzuleitung d Wärmepumpe anschließen-Funktion-Zusammenspiel TSM-TSG-EHZ Zähler

Diskutiere Wo Steuerzuleitung d Wärmepumpe anschließen-Funktion-Zusammenspiel TSM-TSG-EHZ Zähler im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Forumsfreunde Kann mir bitte jemand sagen ob man die Steuerzuleitung 230V (für eine Erdkollektor WP) über eine Sicherung auf die...

  1. chipC

    chipC

    Dabei seit:
    26.03.2009
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Stromererer
    Ort:
    Schwaben/Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Long life Hardrock/Heavy Metal and Alice Cooper
    Hallo Forumsfreunde

    Kann mir bitte jemand sagen ob man die Steuerzuleitung 230V (für eine Erdkollektor WP) über eine Sicherung auf die Hauptleitungsklemmen im oberen Zählerfeldbereich am Wärmepumpenzählerfeld anschliessen darf(eigener EHZ Zähler für WP)
    oder muß die Steuerung auf den "normalen" Hausstromverteiler /EHZ-Hauszähler.
    Ebenso die Frage -wo darf man den Strom für eine Hausbelüftungsanlage Einfamilienhaus/zentrale Lüftungsanlage abgreifen.

    Kann mir jemand bitte außerdem mal in einfachen Worten grob erklären wie ein Tarifsteuermodul(TSM) ein Tarifschaltgerät(TSG und ein EHZ Zähler zusammenarbeiten, bzw wer was wie steuert? Und wozu das Schnittstellenkabel da ist das -wenn ich mich nicht irre zwischen TSM und EHZ verbunden ist

    Ist es so daß die Hauptleitungsklemmen im oberen Zählerbereich über TSM-TSG EHZ Zähler nur bei Freigabe Spannung erhalten?
    Also nicht 24h
    (und somit also für die Steuerung(zuleitung) der WP nicht taugen , da diese ja 24h Spannung braucht
    und dann also auch nicht für die zentrale Lüftungsanlage)???
     
  2. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    WP Steuerung im Normalfall auf Normaltarif.Ersparnis im anderen Fall nicht erwähnenswert.
    KWL auf Normaltarif.
    Für den Rest schaue bitte in deinen Fachtheorie -Unterlagen nach.Oder im Tabellenbuch.
    Und danach als Elektriker beim Energieversorger.
    TAB

    Ich verstehe den Hintergrund der Frage nicht
     
  3. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    Edit:
    eigentlich würde die Frage schon von Dir selbst beantwortet.
     
  4. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    Ok,
    ein TSG realisiert die Freigabe und Sperrzeit(ON-OFF) gesteuert vom Netzbetreiber.DasTSM erfasst.
    Der Rest der Fragestellung ist abhängig von den TAB.
     
Thema: Wo Steuerzuleitung d Wärmepumpe anschließen-Funktion-Zusammenspiel TSM-TSG-EHZ Zähler
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. zuleitung wärmepumpe

Die Seite wird geladen...

Wo Steuerzuleitung d Wärmepumpe anschließen-Funktion-Zusammenspiel TSM-TSG-EHZ Zähler - Ähnliche Themen

  1. Kellerfenster zumauern für Wärmepumpe

    Kellerfenster zumauern für Wärmepumpe: Hallo zusammen, ich muss folgendes Kellerfenster zumauern und überlege, wie genau ich das machen kann. Aufgrund der Schräge weiß ich nicht genau...
  2. Wärmepumpe Qualitätsanspruch für Installation

    Wärmepumpe Qualitätsanspruch für Installation: Hallo zusammen, es wird gerade bei mir eine Luftwärmepumpe im Altbau installiert (20 KW Heizleistung mit allem was dazugehört). Aktuell ist...
  3. ZewoTherm Wärmepumpe

    ZewoTherm Wärmepumpe: Hallo Gemeide, wir stehen kurz davor, uns ein neues Heizungssystem anzuschaffen. Kurz zum Haus: Doppelhaushälfte Wohnfläche 105qm2 -...
  4. Klimaanlage/Luft Luft Wärmepumpe

    Klimaanlage/Luft Luft Wärmepumpe: Hallo, ich will eine Klimaanlage mit Kühl und Heizfunktion installieren. Hierbei gehen die Preise doch extrem nach oben. Im Netz habe ich jetzt...
  5. Druckabfall auf 0 Bar in einer Woche bei Fußbodenheizung Wärmepumpe

    Druckabfall auf 0 Bar in einer Woche bei Fußbodenheizung Wärmepumpe: Liebe Community, ich lese hier schon fleißig mit, habe jedoch für mein Problem noch keine Lösung gefunden. Folgender Sachverhalt: Wir sind 2023...