Wird auch der qm-Preis eines Holz100-Hauses günstiger mit ansteigender Hausgröße

Diskutiere Wird auch der qm-Preis eines Holz100-Hauses günstiger mit ansteigender Hausgröße im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, bei einem Fertighausanbieter wurde mir gesagt, je größer das Haus, desto geringer wird der Quadratmeterpreis; so würde ein 130 qm großes...

  1. uli st

    uli st

    Dabei seit:
    21.05.2017
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Bleckede
    Hallo,

    bei einem Fertighausanbieter wurde mir gesagt, je größer das Haus, desto geringer wird der Quadratmeterpreis; so würde ein 130 qm großes Haus noch mit einem qm-Preis von ca. 2500 EUR zu veranschlagen sein, während jeder weitere qm lediglich noch 1000.- EUR kostet.
    Man begründete dies damit, dass bei einem kleineren Haus eine ähnliche Technik verwendet werden würde, wie beim größeren.

    Kann man von einer solchen Berechnung auch bei einem Holzmassivhaus ausgehen, wo ja die Wärmetechnik aufgrund der guten Isolation des Baumaterials von Anfang an eine kleinere Rolle spielt, als beim Holzständer oder Massivhaus?

    Vielen Dank.
     
  2. #2 Gast85808, 25.06.2021
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Nö.
     
  3. uli st

    uli st

    Dabei seit:
    21.05.2017
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Bleckede
    Vielen Dank für die beeindruckende Antwort.
     
  4. #4 Gast85808, 25.06.2021
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    War für einen Kaufmann ja auch eine beeindruckende Frage
     
  5. uli st

    uli st

    Dabei seit:
    21.05.2017
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Bleckede
    Na, was sind Sie denn?
     
  6. #6 monty81, 25.06.2021
    monty81

    monty81

    Dabei seit:
    11.01.2019
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    33
    In der Tat eine etwas seltsame Frage für einen Kaufmann.

    Die Aussage von dem Fertighausanbieter kann so, wie sie wiedergegeben wurde auch nicht stimmen. Oder denkst du, er baut dir ein 400m² Haus für knapp 1500€/m².
    Und wenn es nur um kleine Vergrößerungen der Fläche geht, macht es einen Unterschied ob der m² z.B. ein Bad ist oder ein Abstellraum.

    Prinzipiell kann man bei einem größeren Haus von einem etwas niedrigeren m²-Preis ausgehen, aber auch das ist individuell. Man kann das Haus auch sicher 20m² vergrößern und es wird sogar teurer pro m² im Durchschnitt.
     
  7. #7 JohnBirlo, 26.06.2021
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    459
    Naja gibt ja auch einige Kosten die nicht proportional zur Wohnfläche steigen. z.B. Erschließungskosten, Heizungsanlage, Schornstein, Planungskosten
     
  8. #8 Gast85808, 26.06.2021
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    OK, helfen wir dem Kaufmann mal auf die Sprünge:

    1. Du hast eine Aussage eines Anbieters. Mag ja so sein bei dem, aber müssen das alle anderen auch so sehen? Mit Sicherheit nicht. Niemand weiß, wie der kalkuliert, welchen Deckungsbeitrag er haben muß/will
    2. Aus der Praxis: diese idiotische rechnerei nach qm. Da stellen sich immer alle klug hin und meinten, sie würden das verstehen. Dabei verstehen die : gor nix! Über welche qm reden wir denn? Brutto/ Netto? Brutto Fläche, oder Wohnfläche? Wohnfläche nach DIN, II. BV, WohnflächenVO, Wohnfläche nur Gebäude oder auch die zulässig berechneten überdachten Flächen??? Und das rechnet jeder anders!
    3. Kubatur: 150 qm ist nicht gleich 150 qm. Ich hab grad ein Ding auf dem Tisch, da bin ich im Rohbau bald da, wos andere schlüsselfertig für machen.

    Fazit: jeder Anbieter kalkuliert für sich selbst und rechnet für sich selbst. Und wenn ein Mars-Riegel ab 80 g billiger wird, muß deshalb ein Snickers-Riegel nicht auch automatisch billiger werden, erst recht nicht, wenn der eine beim Rewe liegt und der andere beim Aldi. Da reden wir aber wenigstens noch halbwegs vom gleichen Produkt. Bei der gestellten Frage HRB; Holzmassiv, Massiv (was ist das?) reden wir von Schokoriegeln, Nudeln, Eis..

    Das die Aussage zur Dämmeigenschaft des Massivholzes gegenüber den anderen im Prinzip völliger Kokolores ist, ist dabei fast noch nebensächlich.
     
  9. uli st

    uli st

    Dabei seit:
    21.05.2017
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Bleckede
    Danke.
    Da habe ich mich falsch ausgedrückt. Das eine überdimensionierte Hausgröße mehr Technik braucht ist selbst mir als Baulaien klar.
    Tatsächlich geht es darum, statt eines Kellers etwas größer zubauen, also zusätzliche Abstellfläche zu schaffen.

    Und ich benötige den Vergleich vom "normalen" Haus (Stein, Holzständer) zum Massivholz (hier wird massives Holz in Wänden und der Decke verbaut).
     
  10. uli st

    uli st

    Dabei seit:
    21.05.2017
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Bleckede
    Durch die massive Speichermasse aus Holz werden in der Regel keine zusätzlichen Dämmstoffe zur Wärmeregulierung benötigt.
     
  11. #11 monty81, 26.06.2021
    monty81

    monty81

    Dabei seit:
    11.01.2019
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    33
    Da gibt es einfach zuviele Randparameter, da kann nur der Hersteller/Architekt eine verlässliche Angabe machen. Das muss individuell gerechnet werden. Hängt ja auch von der Raumgeometrie ab, vielleicht ergeben sich statisch dann andere Erfordernisse, man muss genau sehen wieviele Innenwände, Türen, Fenster mehr gebraucht werden und vieles mehr.

    Um welche Mehrfläche geht es denn? Wenn es ein paar m² sind, wird es wohl kaum einen nennenswerten Unterschied geben zwischen den Bauweisen.

    Ich habe mich da jetzt nicht exakt eingelesen, aber vom U-Wert ausgehend braucht man dann schon um die 40cm Holz für eine AW? In dem Bereich kann man aber auch mit konventionellen Baustoffen schon ohne Dämmung bauen.
     
    Gast85808 gefällt das.
  12. uli st

    uli st

    Dabei seit:
    21.05.2017
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Bleckede
    Wenn bei 30 qm mehr nicht 2500.-/qm sondern 1000.-/qm bezahlt werden müssen, ist das schon ein Kriterium, oder? Ein Keller kommt doch teurer!?
     
  13. #13 simon84, 26.06.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen

    Das kommt drauf an ! Generell ist ein ausgebauter wohn Keller so ziemlich das teuerste was man bauen kann und je nach Boden und Wasser Verhältnisse gar nicht machbar

    auf der anderen Seite sollten doch bei so einem
    Projekt 45000 Euro Differenz nicht über leben und Tod entscheiden

    ohne konkrete bemaßung und exakte Planung kann man aber hier im Forum gar nix zu der Frage sagen….

    Etwas gewünschte Kostenstruktur ist bei den fertig Heinis aber auch dabei.

    7er bmw kostet auch mehr als 3er, wesentlich mehr als der Unterschied der Produktion. Da wird eben die Forschung und Entwicklung mit rein kalkuliert.

    vielleicht machen es die fertigbuden Fritzen auch so mit ihren Marketing und werbe Ausgaben etc.
     
  14. #14 monty81, 26.06.2021
    monty81

    monty81

    Dabei seit:
    11.01.2019
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    33
    Ja, ein Keller ist gewöhnlich immer teurer. Wobei der dann auch nicht nur 30m² hätte vermutlich (wenn man schon vergleichen will).
    Wenn du ein konkretes Angebot hast für die 130m²=325000€ und 160m² = 355000€ ist der Mehrpreis wirklich günstig. Ob das nur allgemein am Bauverfahren liegt...
     
  15. uli st

    uli st

    Dabei seit:
    21.05.2017
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Bleckede
    Ja, das ist eben die Frage, - die ich natürlich auch bei den Anbietern direkt stellen kann.
    Aber ich hätte sie schon ganz gern im Vorfeld geklärt, um nicht zu blauäugig zu erscheinen.
    ...
     
  16. uli st

    uli st

    Dabei seit:
    21.05.2017
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Bleckede
    Ist "Massivholzbau" denn "ein 7er"?
     
  17. #17 monty81, 26.06.2021
    monty81

    monty81

    Dabei seit:
    11.01.2019
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    33
    Was mehr Sinn ergibt. Denn hier wird man das kaum so präzise beantworten können, erst Recht ohne Grundrisse etc. um zu sehen, was denn für ein Mehraufwand entsteht bei der Vergrößerung.
    Aber letztendlich wird die Wahl zwischen den Bauverfahren doch sicher nicht durch ein paar tausend Euro entschieden?

    Preislich bei den aktuellen Holzpreisen wohl schon ;)
     
  18. #18 simon84, 26.06.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    nein das ist ein Beispiel, dass der Preis nicht 100% direkt mit Fläche korreliert!

    im Endeffekt baust du ein Haus und keine Quadratmeter

    Der massivholzbau ist eher ein Exot in Deutschland
    Da musst du schon den richtigen Planer und Ausführer haben
     
  19. #19 Gast85808, 26.06.2021
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    genauso isses. Wenn wir jetzt mal in den Bereich Eff 55 gehen, was kommen wird, dann kommste damit nicht mehr aus. Dann kannste außen noch nen Vollwärmeschutz draufbringen. Dann wird die Wand irgendwann 50 und mehr cm stark. Und dann geht wieder die qm-rechnerei los, weniger Wohnfläche bei gleichen Außenmaßen usw. usw. Und der Vergleich mit dem Keller hinkt sowieso, man baut ja keine 30 qm Keller. Das Ganze ist eine völlig sinnfrei Diskussion hier. Hier zu viel Äpfel und Birnen Obstsalat.
     
    simon84 gefällt das.
  20. #20 simon84, 26.06.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich hätte bei der aktuellen Markt Situation bei Holz massiv Bau viel mehr bedenken um die Holzpreise, deren zukünftige Entwicklung und zugesicherte Preise sowie Termine durch den Hausbauer
     
Thema:

Wird auch der qm-Preis eines Holz100-Hauses günstiger mit ansteigender Hausgröße

Die Seite wird geladen...

Wird auch der qm-Preis eines Holz100-Hauses günstiger mit ansteigender Hausgröße - Ähnliche Themen

  1. Nachbar will um jeden Preis die Nachbarwand (Nachbarmauer) abreißen

    Nachbar will um jeden Preis die Nachbarwand (Nachbarmauer) abreißen: Hallo liebes Forum, ich bin der Gerd aus NRW und gerade plagen mich nicht nur eine zerstörte Gesundheit, sondern auch die Nachbarschaft. Ich bin...
  2. Treppe Hauseingang - Preis zu hoch?

    Treppe Hauseingang - Preis zu hoch?: Guten Tag, wir möchten die Treppe zum Haus gerne mit neuen Platten ausstatten. Der Galabauer meinte grob würde dies 2,5 T kosten Ende letzten...
  3. m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?

    m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?: Was ist heutzutage ein angemessener Preis um ca 35m2 Betondecke zu spachteln Der Beton ist relativ glatt und es gucken nur 5 Kabel aus der Decke...
  4. Ist der Preis für diese Maurerarbeiten in Ordnung ?

    Ist der Preis für diese Maurerarbeiten in Ordnung ?: Guten Tag, Ich brauche Mal euren Rat. Über unserem Fenster sind die Klinkersteine nach unten gerutscht. Nun sollen sie entfernt und neu gemauert...
  5. wo kauft ihr und was sind die Preise? Geberit Mepla

    wo kauft ihr und was sind die Preise? Geberit Mepla: Mahlzeit wie der Titel schon verrät hier mal ein Preisvergleich. Wo bestellt ihr zum Beispiel die 50 Meter Rollen Geberit MeplaFlex Verbundrohr...