Wieviel Fundament braucht meine Garage?

Diskutiere Wieviel Fundament braucht meine Garage? im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Ich habe mich für eine Fertiggarage entschieden und möchte die Fundamente dafür in Eigenleistung erstellen. Laut Fundamentplan der Garage werden 2...

  1. maja

    maja

    Dabei seit:
    07.07.2006
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Mönchengladbach
    Ich habe mich für eine Fertiggarage entschieden und möchte die Fundamente dafür in Eigenleistung erstellen. Laut Fundamentplan der Garage werden 2 Streifenfundamente à 296 x 30 x 80 (LxBXT) und eines mit 296 x 70 x 80 zwischen Garage und Anbau benötigt. Es gibt auch einen Bewehrungsplan für die Fundamente, aus dem ich aber leider nicht schlau werde (siehe Anhang).

    Ich habe jetzt mal recherchiert und einige Bilder von Bauarbeiten für Fertiggaragen gesehen und da waren die Fundamente höchstens 30 tief und gar nicht bewehrt.

    Meine Frage: Ist eine Bewehrung hier wirklich notwendig? Wenn ja - kann mir jemand die Bewehrungspläne erläutern?

    Vielen Dank und herzliche Grüße
    Maja
     
  2. Tomasz

    Tomasz

    Dabei seit:
    24.10.2004
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauleiter
    Ort:
    Berlin
    hallo Maja,

    wird die Garage an einem bestehenden Gebäude errichtet?
    ist das Gebäude unterkellert?

    Tomasz
     
  3. maja

    maja

    Dabei seit:
    07.07.2006
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Mönchengladbach
    Die Garage kommt neben unseren Neubau, der unterkellert ist. Der Arbeitsraum ist verfüllt und wurde entsprechend stark verdichtet, dass wir die Fundamente darin gründen können (der Boden ist so hart, dass man weder mit Spaten noch mit Spitzhacke ein Loch reinmachen kann).
     
  4. Tomasz

    Tomasz

    Dabei seit:
    24.10.2004
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauleiter
    Ort:
    Berlin
    hallo Maja,

    ein Statiker sollte überprüfen ob die Kellerwände die Schubkräfte aus dem Fundament der Garage aufnehmen können. Ggf. muss das Fundament der Garage bis auf die Sohle des vorhandenen Gebäudes runtergeführt werden.

    grüsse

    Tomasz
     
  5. #5 Jürgen Jung, 29.09.2006
    Jürgen Jung

    Jürgen Jung

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
    80 cm tiefe Fundamente sind meist nicht aus statischen Gründen erforderlich sondern wegen der Frostsicherheit.

    Kommt die Garage direkt neben den unterkellerten Neubau? Tomasz hat auf jeden Fall recht wegen der Schubkräfte auf die Kellerwände. unabhängig davon kann keine aufgefüllte Baugrube so verdichtet sein, dass darauf z.B. eine Garage gegründet werden kann, es wird immer zu Absackungen kommen. Auch dazu frage einen Statiker vor Ort. :think
     
  6. maja

    maja

    Dabei seit:
    07.07.2006
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Mönchengladbach
    OK - schon mal danke für die Tips. War mir so nicht klar ist aber logisch wenn man drauf gestossen wird. Werde mal in den Gelben Seiten nach 'nem Statiker suchen.
     
  7. #7 RMartin, 04.10.2006
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Gut, aber es ist nicht das achte Weltwunder, dass man auf eine Auffüllung gründet. In manchen Gegenden wird für jedes Gebäude ein Bodenaustausch gemacht. Okay, die Verdichtung sollte man schon überprüfen, um zu große Setzungen zu vermeiden.
    So Maja, ich sag mal, wenn du einen Bewehrungsplan hast, dann würde ich die Bewehrung auch so einbauen und die Fundamente so ausführen. Das Bewehrungs'plänchen' ist wirklich komisch, im Schnitt ist der Durchmesser der Pos. 2 =10mm und in der Ansicht 12mm. Weiter sollen die Fundamente doch 2,96m lang sein?! Die waagerechte Länge der Pos. 1 und 2 ist auch 2,96m lang. hmmmm....Betonüberdeckung?! Noch mal beim Garagenmensch nachfragen. Aber eine konstruktive Bewehrung aus Bügelmatten und ein paar Längseisen ist immer gut in den Fundamenten (, gerade wenn es evtl. zu Setzungen kommt).
    Weiter meine ich fast, dass sich bzgl. des Anbaus jemand Gedanken gemacht hat, da das Fundament am Anbau wesentlich breiter ausgeführt werden soll.
    Einen 'gewissen' Druck halten die Kelleraussenwände schon aus, hast ja auch verfüllt und verdichtet.
    Bevor der Statiker eingeschaltet wird (kostet zus. Geld) lieber nochmal den Garagenplaner bzgl. dieser Punkte befragen.
     
  8. #8 Jürgen Jung, 04.10.2006
    Jürgen Jung

    Jürgen Jung

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
    oha
     
Thema: Wieviel Fundament braucht meine Garage?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fundament garage wie tief

    ,
  2. streifenfundament garage wie groß

    ,
  3. garagenfundament wie tief

    ,
  4. Wie tief muss fundament für Garage sein,
  5. ringfundament garage armierung,
  6. wie lang muss das fundament für eine garage sein,
  7. tiefe fubdament beton garage,
  8. tiefe fundament garahe,
  9. garage fundamente
Die Seite wird geladen...

Wieviel Fundament braucht meine Garage? - Ähnliche Themen

  1. Wieviel Feuchtigkeit Innenseite Außenwand ist normal?

    Wieviel Feuchtigkeit Innenseite Außenwand ist normal?: Hallo zusammen, ich hoffe das ist das richtige Forum für meine Frage, wenn nicht entschuldigt bitte. Außerdem bin ich etwas unbedarft was die...
  2. Energieausweis vor 2021 wieviele Seiten ?

    Energieausweis vor 2021 wieviele Seiten ?: Schönen guten Abend, wieviele Seiten hat ein Energieausweis nach §16 welcher 2015 ausgestellt wurde? Mein Makler, akzeptiert den Ausweis nicht,...
  3. Wieviel cm Fassade über Unterputz-Vorbaurolladen?

    Wieviel cm Fassade über Unterputz-Vorbaurolladen?: Hallo zusammen, wir sanieren gerade unser Haus (Fenster+Fassade) und ich hätte eine Frage zu der Montage der Fenster+Rolläden. Wir haben die...
  4. Fundament für Balkon - wieviel Material - Kosten usw...

    Fundament für Balkon - wieviel Material - Kosten usw...: Hallo. Wir haben vor einen Balkon anbauen zu lassen, dazu müssen laut Handwerker 3 Fundamente in der Größe 60 x 60 x 80 (L x B x T) für die 3...