Wieviel cm Fassade über Unterputz-Vorbaurolladen?

Diskutiere Wieviel cm Fassade über Unterputz-Vorbaurolladen? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, wir sanieren gerade unser Haus (Fenster+Fassade) und ich hätte eine Frage zu der Montage der Fenster+Rolläden. Wir haben die...

  1. #1 AltbauKompane, 21.10.2024
    AltbauKompane

    AltbauKompane

    Dabei seit:
    21.10.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir sanieren gerade unser Haus (Fenster+Fassade) und ich hätte eine Frage zu der Montage der Fenster+Rolläden.
    Wir haben die Fenster selbst ausgemessen und bestellt, Montage macht eine andere Firma (ob das nun das beste war es separat zu machen ist ein anderes Thema).

    Einbauluft für die Fenster etc. haben wir natürlich beachtet. Passen sollte also alles das ist nicht meine Sorge. Ich habe mich beim bestellen ebenfalls für elektrische Rolläden entschieden (Vorbau-Unterputzrolläden). Damals hatte ich Aufsatzrolläden für mich ausgeschlossen, da ich die Höhe meiner Fenster nicht verringern wollte und das eine Konsequenz gewesen wäre. Das bereue ich jetzt ein wenig da u.A. die Wartung hier sicherlich einfacher gewesen wäre. Wie dem auch sei..

    Der Rolladenkasten steht 165mm heraus. Wir dämmen mit 160mm Dämmplatten. Dementsprechend müssen die Rollädenkasten+Fenster weiter ins Innere eingelassen werden, damit wir die Kästen dämmen/verputzen können.
    Wie weit sollte man diese nun einlassen, damit der Fassadenbauer das ohne Probleme Überdämmen kann? (Das wäre hier wahrscheinlich mehr optisch relevant also energetisch.)
    Worauf sollte man noch achten?

    Ach und eine Bitte noch, sicherlich hätte man es anders machen können aber es ist nun wie es ist, daher bitte ich von solchen Kommentaren abzusehen.

    Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!
     
  2. #2 petra345, 21.10.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.907
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wie kommt man denn bei einer Reparatur an den überputzten Rollladen?
    .
     
  3. #3 nordanney, 21.10.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.758
    Zustimmungen:
    2.586
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Wie bei allen verputzen Vorbaurollläden. Revision nach unten.
    Ist ja nicht anders, als bei Aufsatz innen, wenn überputzt wird.
     
    AltbauKompane gefällt das.
  4. #4 AltbauKompane, 21.10.2024
    AltbauKompane

    AltbauKompane

    Dabei seit:
    21.10.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    @petra345 Zur Revision/Reparatur dient die Öffnung auf der Unterseite. Hier lässt sich die Klappe von unten heraus entfernen, sodass man an alles kommt.
     
  5. #5 nordanney, 21.10.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.758
    Zustimmungen:
    2.586
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Zur Frage. Frag den, der dämmt.
    Zwischen 10 und 60mm ist alles üblich. Kommt ja auch darauf an, wie gut der Kasten gedämmt ist.
     
  6. #6 chris84, 21.10.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    586
    Das fragst du am besten den Verputzer. Nach der Erfahrung, die ich mit meinem Verputzer gemacht habe, würde ich sagen: Das passt ziemlich genau. Je nach Ebenheit der Wand wird 5-10mm Kleber hinter den Dämmplatten sein, sodass der Kasten bündig mit der Dämmung zum Überputzen enden sollte.
    Hast du Kästen mit Putzträger-Front?
    Wie stellst du dir das denn vor? 10mm oder mehr von der Wand horizontal abtragen? Den Putz auf dem vorhandenen Sturz entfernen?
    Je nach Anzahl der Rolladen wäre 20mm mehr Dämmstärke deutlich einfacher zu realisieren ;-)
     
  7. #7 AltbauKompane, 22.10.2024
    AltbauKompane

    AltbauKompane

    Dabei seit:
    21.10.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Also die bestellten Rolläden haben eine Unterputzleiste ja.

    Die Rolladen sind auf den Fenstern montiert. Zwischen Fenster und Fenstersturz ist noch ein Kunststoffelement von 80mm Höhe. Die Oberseite hiervon ist eben mit der Oberkante des Rolladenkastens. Es ist also nicht auf der Wand montiert falls du das so verstanden hast. Also meine ich mit mehr ins Innere das Fenster samt Rolladen einfach tiefer in die Wand einzubauen, also „einsinken“ zu lassen.

    Ich habe mit dem Fassadenbauer gesprochen und er meinte er könne mit 20mm arbeiten aber mehr wären besser (z.B. 60mm). Ich wollte hier einfach mal schauen wie die Erfahrung von anderen ist/fragen was man machen sollte und was nicht (vielleicht sagen auch alle man müsse 100mm mindestens haben da sie schlechte Erfahrungen mit weniger gemacht haben).

    Noch mehr Dämmstärke fanden wir etwas übertrieben, da 160mm schon ordentlich sind. Wenn’s auch anders lösbar ist wieso nicht. Wenn’s nur so geht komm ich drauf zurück ;).
     
  8. #8 chris84, 22.10.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    586
    Aha, jetzt hab ichs verstanden. Es gibt sicher 10 verschiedene Varianten, Fenster und Rolladenkästen miteinander zu kombinieren oder auch nicht...
    Dem Fassadenbauer wird am liebsten sein, wenn er 100% durchgehend dämmen kann, da jeder Materialwechsel Rissgefahr birgt.
    In meinem Fall schaut z.B. der Styrodurkasten (Aufsatzkasten Neubau) etwa 14cm raus (Fenster Außenkante bündig), und es wurden 18cm gedämmt. Der Verputzer hat um den Kasten die Dämmung auf Kastenstärke reduziert, um die Aufdoppelung auf dem Kasten über die umlaufende Dämmung führen zu können. Dadurch resultiert keine "harte" Kante, und die Rissgefahr ist minimiert.
    Energetisch ist es am sinnvollsten, das Fenster so weit nach draußen zu bringen wie möglich. Wenn der Kasten aber keinen Putzträger hat, muss da auf jeden Fall was drauf. Und da hat der Fassadenbauer das letzte Wort...
     
    AltbauKompane gefällt das.
Thema:

Wieviel cm Fassade über Unterputz-Vorbaurolladen?

Die Seite wird geladen...

Wieviel cm Fassade über Unterputz-Vorbaurolladen? - Ähnliche Themen

  1. Wieviel Feuchtigkeit Innenseite Außenwand ist normal?

    Wieviel Feuchtigkeit Innenseite Außenwand ist normal?: Hallo zusammen, ich hoffe das ist das richtige Forum für meine Frage, wenn nicht entschuldigt bitte. Außerdem bin ich etwas unbedarft was die...
  2. Energieausweis vor 2021 wieviele Seiten ?

    Energieausweis vor 2021 wieviele Seiten ?: Schönen guten Abend, wieviele Seiten hat ein Energieausweis nach §16 welcher 2015 ausgestellt wurde? Mein Makler, akzeptiert den Ausweis nicht,...
  3. Wieviel Nm bei 8*60er Dübel mit 6mm Anzugsmoment? Nach fest kommt ab?

    Wieviel Nm bei 8*60er Dübel mit 6mm Anzugsmoment? Nach fest kommt ab?: Hallo zusammen, ich möchte IKEA-Küchenschränke an die Schiene hängen. Die 10er Dübel bekomme ich mit 8er Schrauben und 13 Nuß bombenfest. Leider...
  4. Wieviel kann auf eine Fussbodenheizung bis zur schlechten Wärmeübertragung?

    Wieviel kann auf eine Fussbodenheizung bis zur schlechten Wärmeübertragung?: Hallo Zusammen, wir haben eine Warmwasser-Fussbodenheizung im Anhydrit Estrich und planen die Böden und haben etwas "platz" sodass Fragen...
  5. Beleuchtung an der Fassade - wo und wieviel?

    Beleuchtung an der Fassade - wo und wieviel?: Hallo zusammen, ich stecke gerade mitten im Hausbau und aktuell stellt sich die Frage, wo und wieviel Beleuchtung an der Fassade sinnvoll ist....