Wie Zwischensparrendämmung schneiden?

Diskutiere Wie Zwischensparrendämmung schneiden? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, Wie schneidet man fachmännisch Mineralwolle für Zwischensparren. Habe es mit Fuchsschwanz versucht - geht so. Wie macht ihr das?...

  1. #1 audipower19, 02.06.2011
    audipower19

    audipower19

    Dabei seit:
    21.09.2009
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Hamburg
    Hallo,

    Wie schneidet man fachmännisch Mineralwolle für Zwischensparren. Habe es mit Fuchsschwanz versucht - geht so.

    Wie macht ihr das?

    Danke und grüße audipower19
     
  2. #2 RollerBauSV, 02.06.2011
    RollerBauSV

    RollerBauSV

    Dabei seit:
    12.12.2010
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauplaner/Zimmerermeister
    Ort:
    Raum Calw Baden Württemberg
    mit Messer oder Schneidemaschine
     
  3. #3 DerPiti, 02.06.2011
    DerPiti

    DerPiti

    Dabei seit:
    13.09.2008
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Mülheim / Ruhr
    klauste am besten das große küchenmesser deiner frau.. ;-)
     
  4. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    oooder: Elektrisches Fleischmesser :)

    Geht super solange die Frau es nicht sieht... Wenn doch könnte es sein das du dann gerade mal eben fein säuberlich damit filetiert wirst *grins*


    Mal im Ernst:

    Lange Alulatte drüber legen und mit einer scharfen Klinge schneiden. Ein Dämmungsmesser sieht aus wie ein Brotmesser. Nur halt nicht so scharf...
     
  5. #5 siemenlufthaken, 02.06.2011
    siemenlufthaken

    siemenlufthaken

    Dabei seit:
    01.06.2011
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Harburg
    erst mal schönen Tag an alle hier, hab mich erst angemeldet.
    Dämmungsmesser geht zwar auch, ist aber nicht ganz billig - und 2 Messer können sinnvoll sein... einfach in einem BilligLaden billige Brotmesser mit nicht zu grober, aber möglichst langer und etwas flexiblerer Klinge kaufen - gibts wenn man Glück hat auch für nur 1 Euro. Und dann daheim mit Schmirgelpapier (100er zB) vorsichtig die Schärfe etwas wegnehmen.
    Fürs eingesparte lieber ein paar vernünftige Masken kaufen?
    Gutes Gelingen und viel Spaß!
     
  6. PeterB

    PeterB

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Rimpar/ Underfranggn
    Das Schmirgelpapier kann man sich sparen, die werden ziemlich schnell von selbst stumpf.
    Und bis dahin schneiden die sogar richtig gut.
     
  7. #7 Linda2010, 03.06.2011
    Linda2010

    Linda2010

    Dabei seit:
    30.03.2010
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Sekretärin
    Ort:
    Ba-Wü.
    Wir haben unsere 2 Dämmungsmesser für je 7,- Euro ergattert. Haben gerade so fürs komplette Dach gehalten, danach total stumpf und für die Tonne.

    Hätte Männe mir mein geliebtes scharfes Brotmesser gemopst, hätte ich ihn allerdings damit ums Karre gejagt :motz:mega_lol:
     
  8. sniper

    sniper

    Dabei seit:
    10.04.2007
    Beiträge:
    1.301
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    All in One
    Ort:
    Kohlstädt
    moin audipower19

    du brauchst ein stabiles messer zum schneiden sieht so aus
    [​IMG]

    und dann brauchste noch eine flex zum nachschärfen,sieht so aus
    [​IMG]

    wichtig ist noch eine unterlage auf der die dämmung zugeschnitten wird,z.b spanplatte oder osb-platte
    irgendwann ist die klinge stumpf ,dann siehe oben
    weil, je schärfer desto besser läst es sich schneiden
     
Thema: Wie Zwischensparrendämmung schneiden?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dämmwolle schneiden

    ,
  2. dämmung schneiden

    ,
  3. steinwolle schneiden

    ,
  4. zwischensparrendämmung schneiden,
  5. mineralwolle schneiden,
  6. mineralwolle schneidemaschine,
  7. dämmung schneiden mit Fuchsschwanz,
  8. wie schneide ich glaswolle,
  9. dämmwolle mit brotmesset,
  10. klemmfilz womit schneiden heckenschere,
  11. klemmfilz mit heckenschere,
  12. glaswolle mit heckenschere schneiden,
  13. glaswolle schneiden mit heckenschere,
  14. dämmwolle schneiden forum ,
  15. dämmung schneiden heckenschere,
  16. wie schneidet man dämmwolle,
  17. glaswolle schneiden tipps,
  18. schneiden von steinwolle,
  19. zwischensparrendämmung richtig schneiden,
  20. wie schneidet man klemmfilz,
  21. womit schneidet man dämmplatten,
  22. steinwolle schneiden heckenschere,
  23. zwischensparren daemmu g galswolle zuschneiden,
  24. dämmplatten schneiden,
  25. zwischensparrendämmung glaswolle schneiden
Die Seite wird geladen...

Wie Zwischensparrendämmung schneiden? - Ähnliche Themen

  1. Zwischensparrendämmung

    Zwischensparrendämmung: Guten Morgen Wir renovieren gerade ein Haus aus den 60ern. Es gibt ein OG mit Schräge und einen unausgebauten Dachstuhl. Nun haben wir in einem...
  2. Kombination Zwischensparrendämmung und Untersparrendämmung

    Kombination Zwischensparrendämmung und Untersparrendämmung: Guten Tag Zusammen, meine Frage bezieht sich auf den WLG Wert der Untersparrendämmung. Muss der WLG Wert der Untersparrendämmung der gleiche...
  3. Aufbau der Zwischensparrendämmung bei USB Delta Folie SPF

    Aufbau der Zwischensparrendämmung bei USB Delta Folie SPF: Hallo zusammen, wir sind eine junge Familie aus NRW und haben uns letztes Jahr ein Haus aus 1949 gekauft. Bis auf Kleinigkeiten und Dämmung...
  4. Dampfbremse/Dampfsperre bei Zwischensparrendämmung + abgehängte Decke WZ

    Dampfbremse/Dampfsperre bei Zwischensparrendämmung + abgehängte Decke WZ: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und würde mich freuen, wenn ihr mir bei folgendem Thema weiterhelfen könntet: Ein Teilbereich der...
  5. Zwischensparrendämmung verbessern sinnvoll?

    Zwischensparrendämmung verbessern sinnvoll?: Liebe alle, Dies ist mein erster Eintrag hier. Bitte nicht draufhauen :-) Wir haben ein Haus von 1890 gekauft. Die Vorbesitzer haben 2006...