Wie wird Beton mit Verzögerer (VZ) verarbeitet?

Diskutiere Wie wird Beton mit Verzögerer (VZ) verarbeitet? im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich will am Wochenende eine kleine Bodenplatte herstellen ca. 17m² mit 10cm Dicke, d.h. 1,7m³ Beton selber mischen. Da ich es zeitlich noch...

  1. #1 hammerwerfer, 23.04.2020
    hammerwerfer

    hammerwerfer

    Dabei seit:
    23.04.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich will am Wochenende eine kleine Bodenplatte herstellen ca. 17m² mit 10cm Dicke, d.h. 1,7m³ Beton selber mischen. Da ich es zeitlich noch nicht genau abschätzen kann, wollte ich Verzöger mit einbringen. Dosierung für 4 Stunden. Da ich noch nie mit Verzögerer gearbeitet habe,hier meine Fragen.
    Angenommen ich bin nach 2 Stunden mit der ganzen Mischerei fertig. Kann ich nach dem Mischen gleich verdichten und abziehen und irgendwann wird der Beton schon aushärten ohne dass sich die Oberfläche großartig verändert? Oder muss ich dann noch 2 Stunden warten bis der Verzögerer seine Wirkung aufgibt und kann dann erst mit verdichten und abziehen beginnen?
     
  2. #2 simon84, 23.04.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.395
    Zustimmungen:
    6.408
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Von selber geht nix, genauso wie "normal" arbeiten, also verdichten, Oberflächendbehandlung etc. Nur du hast mehr Zeit.

    Ansonsten müsstest du mehr in Richtung "selbstverdichtend" gehen also höhere F

    Allerdings sind 1700 kein Pappenstiel (Alleine?), 300 Liter Mischer und einige Helfer wäre da schon nicht schlecht
     
  3. #3 hammerwerfer, 23.04.2020
    hammerwerfer

    hammerwerfer

    Dabei seit:
    23.04.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Wow, das ging schnell. Ja wird kein Kinderspiel.
    Ok, also kann ich hintereinanderweg arbeiten. Ich hatte befürchtet ich muss wegen dem Verzögerer dann so lange warten bis der Abbindeprozess beginnt bzw. bis eine bestimmte Konsistenz erreicht ist und kann dann erst mit den "normalen" Arbeiten (also verdichten usw) anfangen.
     
  4. #4 Gast85808, 23.04.2020
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Bitte für mich als dummen nur mal zum Verständnis:

    1,7 (theoretische) m³ selbst mischen. Betonkies holen/liefern lassen, Zement holen/liefern lassen, Mischer ggfls ausleihen...

    buckeln wie ein Blöder 2 Stunden.

    demgegenüber:

    2 m³ Mischung aus dem Betonwerk anliefern lassen, je nach Region 200 Euro.
    5 Minuten reinlaufen lassen, feddich.

    Wo spart man da Unsummen, daß sich sowas lohnt?
     
    simon84 gefällt das.
  5. #5 simon84, 23.04.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.395
    Zustimmungen:
    6.408
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Mir wär es auch für 400 noch zu viel Arbeit selber zu machen :)
     
    Manufact und Gast85808 gefällt das.
  6. #6 Gast85808, 23.04.2020
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    :respekt
     
    simon84 gefällt das.
  7. #7 Manufact, 23.04.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    :bierchen::respekt
     
    simon84 gefällt das.
  8. #8 simon84, 23.04.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.395
    Zustimmungen:
    6.408
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Naja das darf man zwar nicht laut sagen aber ganz ehrlich da Wechsel ich lieber 1-2 Kupplung oder 1-2 Zahnriemen als so ne Mega Aktion

    noch dazu allein
     
  9. #9 hammerwerfer, 23.04.2020
    hammerwerfer

    hammerwerfer

    Dabei seit:
    23.04.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ja, das klingt immer so verlockend mit dem Anliefern lassen. Das war auch mein anfänglicher Plan. Dann hab ich die Preislisten von Betonwerken gecheckt.

    1. 1m³ knapp 100 € (@Skogen da hast du Recht mit 200)
    2. Mindermengen unter 5m³, pro m³ 14 Euro - also 3x14€
    3a Anfahrt über Nachbargrundstück ohne zu wissen ob er zustimmen würde 15 Meter,
    3b Anfahrt über Straße Rohr übers Haus oder am Haus vorbei ca. 40 Meter (rechne ich jetzt nicht aus)
    3. also auf jeden Fall Betonpumpe (Mindestrechnungsbetrag 280€) + Arbeitslohn
    4. Reinigung auf Grundstück will ich nicht und nachbar bestimmt auch nicht 160 €
    5. Und da die bestimmt nicht 2mal kommen wollen bringen die sicher mehr mit und werden einen Rest mitzurücknehmen je m³ 60€

    Aber ohne Punkt 5 sind das schonmal 682 € + 19%MwSt. ca. 810 €. Die Preisliste war von 2016 und ist sicherlich teurer mittlerweile.

    Die Punkte 3 bis 5 sind für mich große Fragezeichen und Risikofaktoren, die ich so richtig gar nicht abschätzen kann. Ja, vielleicht hätte man einfach mal anrufen können/sollen, Aber als Privatperson mit so einer Minianfrage, da macht auch keiner aus Gefälligkeit was. Kein Ahnung?!

    Ich bin jetzt kein Sparfuchs oder muss jeden cent 3 mal umdrehen, aber für so ein kleines Spaßprojekt, ist mir das zu viel.

    Aber das Thema war eigentlich der Betonverzögerer und ich wollte vorab wissen wie ich meine Arbeitsschritte einplane ;-)
     
  10. #10 simon84, 24.04.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.395
    Zustimmungen:
    6.408
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Genau das solltest du einfach mal machen. Hörer nehmen, Projekt schildern und fragen was geht !

    Dann hätten die dir warscheinlich auch gesagt, dass das mit 3-4 Mann mit Schubkarren kein Thema ist, Rücknahme nur auf dich zukommt, wenn DU zu viel bestellt hast und dass das mit der Reinigung kein Thema es da gehts doch nur um die Rutsche....

    Wegen einer Bodenplatte im Aussenbereich lass ich doch keinen Pumpenwagen kommen, wenn es einen mit Schubkarre befahrbaren Weg gibt...

    Aber wie zu deiner Frage zurück. Mit Verzögerer alles genau wie sonst, nur du hast mehr Zeit.
    Ganz im Gegenteil, du solltest absolut so schnell wie möglich mit verdichten usw. anfange.
     
  11. #11 msfox30, 24.04.2020
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.097
    Zustimmungen:
    700
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Der Rechnung kann ich in etwa zustimmen. Der Grundpreis für den reinen Beton klingt immer gut. Die Nebenkosten schlagen dann heftig zu. Wir hatten uns mal 4 m³ liefern lassen, was ca 2m hoch musste. Ging nur mit Pumpe und war nicht billige.
    Andererseits für die Bodenplatten vom Gartenhäuschen 3x3m 10cm haben wir uns Trockenbeton mit 4h Verzögerer liefern lassen und mit der Schubkarre zu dritt gefahren. Das ging ganz gut und hielt sich preislich in Grenzen.
    Die Lieferung kam von einem Containerdienst, der uns das einfach in die Einfahrt gekippt hat.
     
    simon84 gefällt das.
  12. #12 simon84, 24.04.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.395
    Zustimmungen:
    6.408
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Dass die Pumpe Geld kostet ist doch klar !! Deshalb vermeiden.

    Man sollte keine Mutmaßungen auf Basis von Preislisten anstellen sondern nachfragen !
    Das sind doch auch nur Menschen da geht auch mal was abseits von Preisliste
     
Thema: Wie wird Beton mit Verzögerer (VZ) verarbeitet?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. betonverzögerer erfahrung

    ,
  2. verzögerer bodenplatte selber

    ,
  3. Bodenplatte verzögerer

    ,
  4. beton verzögerer forum
Die Seite wird geladen...

Wie wird Beton mit Verzögerer (VZ) verarbeitet? - Ähnliche Themen

  1. Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?

    Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?: Hallo liebe Experten, ich hätte eine Frage. Wir haben einen Dachboden, der aktuell nicht ausgebaut ist, also nur einen Betonboden ohne Estrich...
  2. Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min

    Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min: Moin, wir haben gestern unsere WU-Bodenplatte erhalten. Die ersten beiden Betonmischer kamen nacheinander der dritte auch nach ca. 15-20min; es...
  3. m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?

    m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?: Was ist heutzutage ein angemessener Preis um ca 35m2 Betondecke zu spachteln Der Beton ist relativ glatt und es gucken nur 5 Kabel aus der Decke...
  4. 60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?

    60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?: Hallo zusammen, wir errichten aktuell eine Terrasse mit knapp 40m2 hinter den Haus. Dazu sind bisher ca. 50cm 0/32 Split aufgeschüttet und...
  5. Lüftungsrohre im Beton oder Zwischendecke?

    Lüftungsrohre im Beton oder Zwischendecke?: Hallo, ich möchte die Decken ca. 15-20 cm abhängen um darin die ganze Elektroinstallation verlegen zu können. Dabei hatte ich auch angedacht die...