Wie werden Solarelemente auf einem Kaltdach montiert

Diskutiere Wie werden Solarelemente auf einem Kaltdach montiert im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; werden diese einfach auf die Wärmedämmung draufgestellt oder müssen die in der Betondecke verankert werden.

  1. #1 GartenLilly, 19.11.2021
    GartenLilly

    GartenLilly

    Dabei seit:
    26.04.2018
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    6
    werden diese einfach auf die Wärmedämmung draufgestellt oder müssen die in der Betondecke verankert werden.
     
  2. #2 Jo Bauherr, 19.11.2021
    Zuletzt bearbeitet: 19.11.2021
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    436
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Wenn Dachtragwerk und Dämmung es aushalten, funktioniert auch eine Befestigung durch Auflasten.

    Optisch geht das auch besser als auf dem Beispielfoto:

    upload_2021-11-19_15-46-13.png
     
  3. #3 Sergius, 19.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Genauso wie auf nem Warmdach

    Beispielfoto ist ein Flachdach
     
  4. #4 nordanney, 19.11.2021
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.778
    Zustimmungen:
    2.605
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Und? Ich habe mal gelernt, dass Kaltdächer = Flachdächer und geneigte Kaltdächer = Steildach (in welcher Ausprägung auch immer).

    So war auch die Frage des TE gemeint.
     
    Sergius gefällt das.
  5. #5 Sergius, 19.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Nur beim Kaltdach hast du die Möglichkeit direkt am Sparren die Befestigungen zu fixieren. Achte auf Abstände zum Holz (könnte Ausgaßen) und Hinterlüftung.
    Ist ein Thema von "Stand der Technik" also voll im Versuchsstadium... Viel erfolg.

    Solaranlagen sind im Bezug auf dem Brandschutz kritisch zu betrachten, ist ein heikles Thema.

    Thermische Solaranlagen:
    https://www.schadenprisma.de/pdf/sp_2014_2_4.pdf

    Photovoltaik Anlagen:
    https://www.schadenprisma.de/wp-content/uploads/pdf/2012/sp_2012_3_1.pdf
     
  6. #6 Sergius, 19.11.2021
    Zuletzt bearbeitet: 19.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Richtig. Aber umgangssprachlich ist ein Kaltdach zum Kräuter und Wäsche trocknen.


    Die Flachdachdächer die "Kalt" sind, sind eher selten. Kaltdach ist für mich der typische Dachstuhl, bei dem die Ziegel von innen sichtbar sind.
     
  7. #7 Sergius, 19.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Vielleicht noch eine Anmerkung (korrigiert mich wenn ich es Falsch sehe) Ein Kaltdach ist ein Hinterlftetes Dach. Ein Ungedämmtes Dach ist kein Kaltdach.
     
  8. #8 Sergius, 19.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Jetzt seh ich es :mauer
    Auf keinen Fall durch die Abdichtung befestigen.
     
    nordanney und profil gefällt das.
  9. #9 GartenLilly, 19.11.2021
    GartenLilly

    GartenLilly

    Dabei seit:
    26.04.2018
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    6
    Hallo, danke mal für die Beiträge.. jetzt ist es aber Zeit für eine Antwort: Also ich habe mit Kaltdach ein Flachdach gemeint wo die Isolierungsplatten (XPS?) auf der Isolierung drauf liegen. Die Solarelemente sollen drauf montiert oder aufgestellt (schräg wegen Sonneneinfall ) werden. Was ist die beste Methode um das zu bewerkstelligen..
     
  10. #10 Sergius, 19.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    So wie @Jo Bauherr es zeigt.
    Ein Bild wäre trotzdem hilfreich.
     
  11. #11 GartenLilly, 21.11.2021
    GartenLilly

    GartenLilly

    Dabei seit:
    26.04.2018
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    6
    anbei ein Bild von der Dachdraufsicht. Dachdraufsicht.jpg
     
  12. #12 GartenLilly, 21.11.2021
    GartenLilly

    GartenLilly

    Dabei seit:
    26.04.2018
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    6
    Hallo, Inzwischen war ich auf dem Dach und hab gesehen dass die Fotovoltaikelemente auf Betonsockeln montiert sind, dh. das passt. Wo ich noch nicht ganz klarkomme ist der Flachdachaufbau. Es hatte geheissen Aufbau von oben nach unten:
    Kies
    XPS Platte
    Feuchtigkeitsisolierung
    EPS Platten
    Isolierung (Dampfsperre?)
    Gefälleestrich und Betonplatte Dachaufbau 1.jpg Dachaufbau 2.jpg

    Jetzt würde mich interessieren wie das tatsächlich ist . Man sieht auf dem Foto die Betonbalken für die Fotovoltaik und man sieht - nach der Entfernung des Schotters - die Bitumenmatten. Sind die XPS Platten drunter? Ich dachte eigentlich dass XPS Platten auf der Isolierung sind, Art Kaltdachaufbau. Nach dem Foto schaut es aber anders aus...Was könnte das für ein Aufbau sein ?
     
  13. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    Also zu allererst mal:

    Auf so einem Dach läuft man nicht ohne entsprechende Sicherung rum! Und schon gar nicht so nah am Rand!!!

    Keine Ahnung, wie das Foto gemacht wurde, aber bitte nicht nochmal.

    Der Dachaufbau wird wie folgt sein:
    (Von oben nach unten)

    Zweilagige Bituminöse Abdichtungsbahn (geschweisst)
    Gefälledämmung (vom Alter geschätzt EPS, ggf Mineralwolle)
    Dampfsperre (einlagige Bitumenbahn geschweisst)
    Betondecke (Wenn Beton) oder sonstige Dachkonstruktion.

    Der "Betonsockel" stellt zum einen Auflagerfläche für das Gesamtgewicht der PV-Anlage zur Verfügung, als auch Abhebe- und Kippsicherung durch Wind dar.

    Hoffe das hilft.
     
    11ant und simon84 gefällt das.
  14. #14 GartenLilly, 22.11.2021
    GartenLilly

    GartenLilly

    Dabei seit:
    26.04.2018
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    6
    Hallo Pleo,
    danke erstmal für die Antwort. Inzwischen war ich nochmal auf dem Dach, die ersten Fotos waren von der gesicherten Aufstiegsleiter.
    Der Dachaufbau ist von oben nach unten:
    Kies
    Fliesabdeckung
    XPS Platten(die blauen)
    Isolierungsschicht
    EPS Platten
    dann vermutlich Gefälleestrich und Betondecke

    die Betonbalken von der Fotovoltaik stehen auf dem Flies drauf, das geht anscheinend durch. Auf dem ganzen riesigen Dach ca. 300m2 hab ich nur 2 Gullys gefunden?! Ist
    das nicht viel zu wenig?
    20211122_102232.jpg 20211122_102051.jpg 20211122_102620.jpg
    e 20211122_102744.jpg
     
  15. #15 Blackpiazza, 23.11.2021
    Blackpiazza

    Blackpiazza

    Dabei seit:
    19.06.2019
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    199
    Was mir gerade so auffällt ist das eigentlich das 12 Parteien MFH wo du da am Dach rum turnst bzw Rum sägst? Dann sollten die Solarelemente doch sowieso von einer Fachfirma installiert werden?
     
  16. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.085
    Zustimmungen:
    5.000
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Der Beitrag hätte mit 2 oder 3 Posts beendet werden können, wenn die TE einfach "ihren" Dachaufbau vorgestellt hätte.
    Dieses Armdrücken der Berater um die beste Antwort und die einzige Wahrheit bei weitgehend unbekannter Ausgangssituation ist doch echt "männlich".
     
    11ant und opferdernatur gefällt das.
  17. #17 Hirsch1, 02.12.2021
    Hirsch1

    Hirsch1

    Dabei seit:
    02.08.2021
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    12
    Und was ist, wenn Gartenlilly das noch mal macht?
    Mit Badeschlappen? Mit Bikini? Oben ohne? Weil sie das so beschlossen hat und nur ihr eigenes Risiko eingeht? Dazu auch noch schwindelfrei ist?

    Dann rufst du die Polizei. Richtig? Bei dir möchte ich nicht mal Haustier sein.

    Mein Beileid an deine Frau und Kinder, und das meine ich ehrlich!
     
Thema:

Wie werden Solarelemente auf einem Kaltdach montiert