wie erkenne ich die Leistung alter Heizkörper?

Diskutiere wie erkenne ich die Leistung alter Heizkörper? im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich habe in meinem Ferienhaus Heizkörper der "guten alten Art", wahrscheinlich aus Eisen, mit dünnen Rippen. Einer hat z.B. die Maße B 40...

  1. #1 philippe, 24.08.2006
    philippe

    philippe Gast

    Hallo,
    ich habe in meinem Ferienhaus Heizkörper der "guten alten Art", wahrscheinlich aus Eisen, mit dünnen Rippen. Einer hat z.B. die Maße B 40 x H 80 x T 10 cm.

    [​IMG]

    Gibt es eine Faustformel, wie man aus der Größe und/oder der Zahl der Rippen die Leistung (Watt) errechnen kann? Ich bill die Dinger ersetzen, weiß aber nicht, welche neuen ich nehmen soll!

    Danke @alle! :)
     
  2. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    Was haltens davon, den Austausch von einer Fachfirma vor Ort machen zu lassen.

    Bei der Fragestellung steht zu befürchten, daß noch mehr an Fragen nachkommt und am Schluß steht das schöne Ferienhaus im Heizwasser.
     
  3. #3 philippe, 25.08.2006
    philippe

    philippe Gast

    Natürlich wird das durch eine Fachfirma gemacht (wenn auch lieber nicht von einer vort Ort, denn dann stimmt die Befürchtung) - aber auch die steht vor der Frage, wie der neue Heizkörper dimensioniert sein muss.
    Nach Faustregeln berechnen kann ich auch, aber es sei ja - speziell in diesem Forum - mal die Frage gestattet, wie kräftig die alten HK waren, oder? :think
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 25.08.2006
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ein guter

    Heizungsbauer hat auch noch Tabellenbücher, aus denen er die Leistung der alten HK errechnen kann.
    MfG
     
  5. #5 philippe, 25.08.2006
    philippe

    philippe Gast

    tolle Antwort - und so hilfreich!
    Nach dem Motto "kümmer dich nicht um Gewerke, die du nicht verstehst!"

    Noch so ne unqualifizierte Antwort in diesem vermeintlich seriösen Forum und ich meld mich wieder ab!
     
  6. #6 Achim Kaiser, 25.08.2006
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    mmmmhhh.....mancher angedrohte Verlust schmerzt schon heftigst im voraus.

    ....und manche Ansage verwundert nicht, manchmal braucht man sich nur den Beruf ansehen.....

    mit freundlichem Gruß
    Achim Kaiser
     
  7. #7 susannede, 25.08.2006
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Neenee

    ...das ist nicht unqualifiziert, sondern richtig, was Ralf schreibt.

    Willst Du es genau und richtig, mußt Du alle Parameter beachten und rechnen.

    Willst Du nur "genau so einen" Heizkörper, wie Du schon hast, kannst Du einen Radiator in den etwa gleichen Dimensionen nehmen.

    Und wir wissen ja gar net, was Du nun haben willst.

    Bei einer etwa-Raumhöhe von 2,50m und weder zu gut noch zu schlecht gedämmt, wird faustformelig gerne 100 W/m2 angesetzt.

    Doch das ist alles sehr über den Daumen geschossen.

    Wichtig ist auch, das die Anschlüsse von heute nicht (immer) zu den damaligen passen, was für eine Heizung Du hast (Schwerkraft?) usw. usf.

    Du kommst also nicht drum rum - ausser Du willst pfuschen - Dir den Fachmann ran zu holen.

    Peng.

    Susanne
     
  8. #8 susannede, 25.08.2006
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Ah, Achim, Du sagst es...:angel: :winken
     
  9. #9 Zwiebelstein, 25.08.2006
    Zwiebelstein

    Zwiebelstein Gast

    Philippe

    Weißt Du, Philippe, das ist wie bei einer Unternehmensberatung, wenn ich mal diesen Vergleich ziehen darf. Da kennst Dich vielleicht aus?

    Die Zufriedenheit der Kunden beruht auf der hohen Qualität der Beratungsleistung. Wenn man auf dieser Basis langfristige (Forums-)Partnerschaften entwickeln und pflegen will, dann muss man auch so eine Antwort mal locker wegstecken können und anders nachfragen. Drohen zerstört nur....

    Nebenbei gefragt:
    Wie ist das Wetter grad, im Vergleich zu Hamburg?

    Gruss
    Albertus van Zwiebelstein
     
  10. #10 philippe, 25.08.2006
    philippe

    philippe Gast

    na endlich mal jemand, der nicht rumpöbelt, sondern sich um eine Antwort bemüht - danke susannede! (Herrn Kaiser kann man getrost vergessen).

    Also zur Sache:
    ich weiß nach Faustformel, wieviel die neuen HK haben sollten ...
    und ja, ich werde einen Fachmann fragen ...
    und ja, ich werde eine Fachfirma beauftragen!

    Aber, ihr Schlaumeier-Architekten und GWI's:
    wenn man zwei GWI fragt, wie groß ein HK sein sollte, erhält man in der Regel 4 Antworten (und meistens ist keine richtig, sondern alle nach Daumen geschätzt)!
    Ich will nur wissen wie kräftig die ALTEN HK waren, mehr nicht!
     
  11. manni

    manni

    Dabei seit:
    27.09.2002
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Unterfranken
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr + Stromer
    dann sag erst mal welche Vorlauftemperatur deine Anlage hat.
     
  12. #12 Jürgen V., 25.08.2006
    Zuletzt bearbeitet: 25.08.2006
    Jürgen V.

    Jürgen V.

    Dabei seit:
    20.08.2003
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    SHK
    Ort:
    Osnabrück Niedersachsen
    Benutzertitelzusatz:
    Alle Menschen sind klug: die einen vorher, die and
    Da lehne ich mich mal weit aus den Fenster.

    Pro Rippe zwischen 40 und 150 Watt:yikes

    Kommt darauf an wieviel Mediumtemperatur ( Delta Tetta ) Vorlauf/Rücklauf anliegt, wieviel Wasser/ Minute
    da durchgesetzt werden. Dazu kommt das die einen Hohen Strahlungsanteil haben, allerdings wenig Konvektion .


    Den Ball kann man dir sicher locker zurück spielen, bitte halt dein Versprechen :biggthumpup:
     
  13. #13 susannede, 25.08.2006
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
Thema: wie erkenne ich die Leistung alter Heizkörper?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wieviel watt hat mein heizkörper

    ,
  2. alter heizkörper leistung

    ,
  3. heizleistung alter heizkörper

    ,
  4. leistung alter heizkörper,
  5. leistung alte heizkörper,
  6. heizleistung Rippenheizkörper,
  7. leistungsangabe alte dianorm ventilheizkörper,
  8. leistung alter heizkörper berechnen,
  9. wie viel watt hat die rippe es gußheizkörper,
  10. wattleistungen alter heizkörper,
  11. wo steht die wattzahl am heizkörper,
  12. alte rippenheizkörper Nennleistung,
  13. rippenheizkörper leistung,
  14. Leistung neuer vs alter Heizkörper,
  15. wie erkenne ixh die watzahl einese heizkörpers,
  16. Tabelle rippenheizkoerper,
  17. woran erkennt man die heizleistung einers heizkörpers,
  18. wieviel watt haben alte rippenheizkörper,
  19. wattzahl heizwasserheizkörper,
  20. leistung alte angeschrägter radiatoren ,
  21. woran erkennt man die wattzahl an einem Heizkörper,
  22. Altes heizkörper leistung,
  23. wieviel watt hat ein heizkörper,
  24. alter heizkörper erkennen,
  25. alte heizkörper leistung
Die Seite wird geladen...

wie erkenne ich die Leistung alter Heizkörper? - Ähnliche Themen

  1. Porotonsteine (Porotonziegel) erkennen

    Porotonsteine (Porotonziegel) erkennen: Hi, Kann man irgendwie erkennen ob ein Porotonziegel oder ein normaler Hochlochziegel verbaut wurde? Ich meine auf einer verputzten Wand, wo man...
  2. Fußbodenerwärmung - wie erkenne ich das?

    Fußbodenerwärmung - wie erkenne ich das?: Hallo, wir haben vor Kurzem ein Haus gekauft. Leider können wir mit dem Vorbesitzer nicht mehr sprechen. Im Badezimmer gibt es offensichtlich...
  3. Tragende Wand im Grundriss erkennen?

    Tragende Wand im Grundriss erkennen?: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, ich überlege bei meiner kürzlich erworbenen Eigentumswohnung die Wand zwischen dem Kinderzimmer und...
  4. Putz erkennen

    Putz erkennen: Hallo Experten, wir haben ein Haus aus dem Jahre 1976 gekauft und fragen uns, welche Putzart hier an den Wänden ist. Kann uns jemand...
  5. Wie erkenne ich die Leistung eines alten Heizkörpers?

    Wie erkenne ich die Leistung eines alten Heizkörpers?: Hallöchen, habe einen Heizkörper H 670 - B aulänge 980 Abstand 45 Tiefe 100. Nun soll dieser durch einen Rundröhrenradiator ersetzt werden...