Wie altes Pflaster verfugen?

Diskutiere Wie altes Pflaster verfugen? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo, habe etwa 200 m² Pflasterfläche (Basalt, unregelmäßig), die zunächst sehr schön aussah. Der Unterbau (Schotter) ist recht ordentlich. Die...

  1. kawo

    kawo

    Dabei seit:
    05.04.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    habe etwa 200 m² Pflasterfläche (Basalt, unregelmäßig), die zunächst sehr schön aussah.
    Der Unterbau (Schotter) ist recht ordentlich. Die Steine selbst liegen in feinem Sand, was es vor allem dem Grabwespen leichtmacht. Der Edelsplit sollte die Fugen unkrautfrei halten.

    Wenige Jahre nach dem Bau muss ich wenigstens zweimal pro Jahr dem Pflaster zu Leibe rücken, wegen des Unkrautes und wegen der Grabwespen.
    Nun überlege ich, schrittweise, vielleicht auch probeweise, die Fugen auszukratzen und mit geeignetem Fugenmaterial auszufüllen.
    Das Fugenmaterial sollte möglichst elastisch sein und recht unterschiedliche Fugenbreiten abkönnen. In meinem Falle geht die Fugenbreite teils auf Null zurück, was den Erfolg des Verfugens mit den meisten Materialien minimieren wird.
    1. Welches Fugenmaterial haltet ihr für meinen Fall als geeignet?
    2. Wer hat ein ähnliches Problem bereits schon erfolgreich gelöst?
    Vielen Dank
    Grüße aus dem Norden
    Wolfgang
     

    Anhänge:

  2. #2 chris84, 05.04.2025
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    587
    Ich würde da im Sinne der ökologischen Vielfalt und als Kompensation für die versiegelte Fläche gar niemanden zu Leibe rücken.
    Einmal im Herbst mit der Wilkrautbürste drüber und fertig.
     
    Baggerbedrieb gefällt das.
  3. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    138
    das Gras nimmt auch die Stolpergefahr, Sieht doch gut aus mit dem Grünen, gehste mit dem Rasenmäher drüber
     
    Baggerbedrieb gefällt das.
  4. #4 Baggerbedrieb, 05.04.2025
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.232
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Oh Gott, Natur.
     
  5. kawo

    kawo

    Dabei seit:
    05.04.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    ihr könnt mein Anliegen nicht verstehen. Das liegt an meiner Bilderauswahl. Zwei Bilder zeigen das Pflaster nach Neuverlegung
    und die zwei anderen die Zeit vor der Wachsperiode.
    Wenn es dann richtig wächst und sich ein Sandhäufchen (Erdwespen) nach dem anderen in der Größe kleiner Kaffeetassen ausbreiten, ist meine Freude am Natursteinpflaster dahin.
     
  6. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    138
    Wasser und Feuchte mögen keine Wespen. Die siedeln nur im TROCKENEN Sandboden. Wenn das Gras drüber gewachsen ist sind die Wespen fort.
     
    Baggerbedrieb und HabeckR gefällt das.
  7. kawo

    kawo

    Dabei seit:
    05.04.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Danke für deine Antwort. Der hochgewühlte Sand ist trocken und es werden mehr Wespen. Ich will auch nicht den Anschein erwecken, dass das Gras das Pflaster überwuchert. In den Fugen wächst Verschiedenes, auch nicht in allen.
     
  8. #8 chris84, 06.04.2025
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    587
    Ggf. Eine geeignete extensive Saatmischung für Pflasterfugen verwenden, das könnte für Ruhe sorgen.
    Samenmischungen – Wild. Saat. Gut.

    Und eine Sandfläche auf dem Grundstück anlegen, damit sich die insekten austoben können. Derartige Wildbienen und -Wespen sind im Ökosystem extrem wichtig.
     
  9. kawo

    kawo

    Dabei seit:
    05.04.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ja, auf dem Grundstück können sie das sehr gern tun, jedoch bevorzugen sie den Raum unter den aufgeheizten Pflastersteinen.
     
  10. #10 HabeckR, 06.04.2025
    HabeckR

    HabeckR

    Dabei seit:
    08.02.2025
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    36
    Halte alles feucht und schon bist du sie los.
     
    kawo gefällt das.
  11. kawo

    kawo

    Dabei seit:
    05.04.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    @HabeckR, danke, das werde ich echt testen.
     
Thema:

Wie altes Pflaster verfugen?

Die Seite wird geladen...

Wie altes Pflaster verfugen? - Ähnliche Themen

  1. Alte Beschläge einstellen

    Alte Beschläge einstellen: Hallo Zusammen, in einer neuen Wohnung habe ich mir gestern u.a. die Fenster angeschaut, abgesehen davon, dass die Mieter diese in einem...
  2. Bodenaufbau alter Altbau

    Bodenaufbau alter Altbau: Hallo, hat jemand eine Idee was es hier mit dem Stein aussen auf sich hat? Sieht ein bisschen wie heraus gelaufen er Estrich aus. Ist ein altes...
  3. Altes Steinzeug Fliesen-Pflaster

    Altes Steinzeug Fliesen-Pflaster: Hallo, wir haben ein ca 150 Jahre altes Steinzeug Fliesen-Pflaster mit Vertiefungen. Leider wurde vor ca 50 Jahren drauf gefliest. Hat jemand...
  4. Alten Keller Pflastern?

    Alten Keller Pflastern?: Hallo wir haben in der Scheune einen alten Kellerraum der Boden darin sind Backsteine. Der ist meistens immer Feucht...da er auch uneben ist ist...
  5. Alte Klärgrube

    Alte Klärgrube: Ich habe da mal eine Frage wegen einer alten Klärgrube auf unserem Grundstück. Wie wir das Haus gekauft hatten wurde auf Grund eines...