Welches Werkzeug zum Entfernen von altem Innenputz

Diskutiere Welches Werkzeug zum Entfernen von altem Innenputz im Werkzeuge Forum im Bereich Sonstiges; Hallo, ich will nach und nach sämtlichen Putz von den Innenwänden meines Hauses entfernen. Der Putz ist ca. 3 cm dick, und ziemlich alt (die...

  1. gufl

    gufl

    Dabei seit:
    02.09.2019
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Elin Pelin
    Hallo,

    ich will nach und nach sämtlichen Putz von den Innenwänden meines Hauses entfernen. Der Putz ist ca. 3 cm dick, und ziemlich alt (die unterste Schicht Tapete ist teilweise mit einer Walze gemalt). Darunter sind alte Ziegelsteine. Auf dem Bild unten sieht man den Wandaufbau einigermaßen.

    Ich habe irgendwo gelesen, dass ich mit einem Bohrhammer das Mauerwerk schädige, insbesondere, wenn man ungeübt ist. Dass der Putz auf der anderen Seite der Mauer reißen oder abfallen kann, ist dagegen egal, weil ich Wand für Wand vorgehen werde.

    Brauche ich dafür eine Putzfräse wie die Zollernalb Piranha ZPP1600? Oder doch den Bohrhammer? Oder wie ist es mit etwas wie Makita 9565CVR?

    Ich habe nicht vor, mit dem Werkzeug 8 Stunden am Stück zu arbeiten. Ich mache garantiert schneller schlapp. Ich will das nach und nach, in kleineren Etappen machen.

    Vielen Dank!
     

    Anhänge:

  2. #2 Manufact, 02.09.2019
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Na ja, wenn man den Putz in Salamischeiben von der Wand flexen will, ist die 9565 CVR geeignet.

    Wenn man die Innenwände eines GANZEN Hauses von Putz befreien will, dann z.B. HM0871C.
     
  3. gufl

    gufl

    Dabei seit:
    02.09.2019
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Elin Pelin
    Mir ging es mehr um die Art des Werkzeuges denn das genaue Modell.

    Wie hoch ist die Gefahr, dass ich das Mauerwerk dauerhaft beschädige, wenn ich einen Bohrhammer oder Abrisshammer verwende?

    Und wäre eine Druckluftlanze (bzw. Druckluftspaten) eine vernünftige Alternative? Die Dinger sind nicht so schwer, und ich könnte sie auch noch anderweitig einsetzen. Einen Kompressor muss ich ohnehin anschaffen.
     
  4. #4 Manufact, 02.09.2019
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Eine Druckluftlanze wäre durchaus geeignet.
    Bitte aber an den Netto-Luftbedarf denken (Kompressoren haben meist auf den ersten Blick nur die Ansaug-Luft-Menge angegeben ..)
     
    gufl gefällt das.
  5. #5 Fred Astair, 02.09.2019
    Zuletzt bearbeitet: 02.09.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.981
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Die Gefahr der Mauerwerksschädigung geht weniger vom Werkzeug als vielmehr vom Werkzeugbenutzer aus.
    Bei schrägem Ansatz ist das Risiko gering und in der Zeit, die Du hier fragst, hättest Du schon ein Zimmer entputzt.
     
    Fabian Weber gefällt das.
  6. #6 Fabian Weber, 02.09.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.088
    Zustimmungen:
    5.832
    Ich würde auch den Bohrhammer nehmen.
     
    gufl gefällt das.
  7. gufl

    gufl

    Dabei seit:
    02.09.2019
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Elin Pelin
    Das ist ein geradezu zwanghaftes Verhalten bei mir. Immer, wenn ich viel Geld in neues, mir unbekanntes Gerät stecken will, frage ich erst etwas herum, statt es auf gut Glück und ohne jede Erfahrung an meinen eigenen vier Wänden zu testen.
     
  8. #8 Manufact, 02.09.2019
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    250 Euronen = viel Geld?
    Dann besser das Haus sofort ver:konfusiuskaufen!
     
  9. Nic123

    Nic123

    Dabei seit:
    18.02.2019
    Beiträge:
    415
    Zustimmungen:
    126
    Wieso soll der putz überhaupt entfernt werden ?
     
  10. gufl

    gufl

    Dabei seit:
    02.09.2019
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Elin Pelin
    Ich möchte Lehmputz haben.
     
Thema: Welches Werkzeug zum Entfernen von altem Innenputz
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. druckluftlanze putz

    ,
  2. druckluftlanze putz entfernen

    ,
  3. putz entfernen werkzeug

    ,
  4. ziegelsteine putz entfernen,
  5. ziegelwand putz entfernen
Die Seite wird geladen...

Welches Werkzeug zum Entfernen von altem Innenputz - Ähnliche Themen

  1. Checkliste Werkzeug etc. für sanierung

    Checkliste Werkzeug etc. für sanierung: Hallo liebe Forenmitglieder, ich bin Adrian 30J und stehe vor der Herausforderung, ein Haus aus dem Jahr 1975 zu sanieren bzw. zu renovieren,...
  2. Stöße von Filigrandecken abfräsen - welches Werkzeug?

    Stöße von Filigrandecken abfräsen - welches Werkzeug?: Die Stöße bei meinen Fliligrandecken sind schlecht gemacht und nicht eben. Sie eben zu spachteln ist schwierig, man müsste weit herausspachteln....
  3. Ein Werkzeug, das die Arbeit erleichtert, abgehängte Decken

    Ein Werkzeug, das die Arbeit erleichtert, abgehängte Decken: Ich habe einmal eine Halterung gedruckt, die mir helfen sollte, eine große abgehängte Decke perfekt horizontal alleine zu installieren. Das...
  4. Welches Werkzeug zum entfernen von Farbe

    Welches Werkzeug zum entfernen von Farbe: Hallo, ich will zur Kellersanierung die alte, teilweise bereits abblätternde Farbe von meiner Kellerwand (Vollziegel, BJ 1935) entfernen und...
  5. Werkzeug um alten Putz zu entfernen?

    Werkzeug um alten Putz zu entfernen?: Ich habe ein sanierungsbedürftiges Gebäude gekauft, in dem sind locker, flockig ca. 400 m² Putz zu entfernen. Welches Werkzeug empfehlt ihr...