Welches Silikon für Glasfalz in Holzrahmen

Diskutiere Welches Silikon für Glasfalz in Holzrahmen im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo Leute, ich möchte in die Verglasung von 20 Holzfenstern erneuern. Aktuell ist die Ausführung ohne Vorlegeband und beidseitig Silikon. Ist...

  1. #1 Dennis4a1, 19.05.2024
    Dennis4a1

    Dennis4a1

    Dabei seit:
    20.06.2022
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    10
    Hallo Leute,
    ich möchte in die Verglasung von 20 Holzfenstern erneuern.
    Aktuell ist die Ausführung ohne Vorlegeband und beidseitig Silikon. Ist wohl nicht ganz Stand der Technik aber ich würde es einfach wieder genau so machen wollen.

    Welches Silikon ist zu empfehlen?
    Es gibt von zB Ottoseal ein Spezial-Silikon (S 120) welches neutralvernetzend und relativ teuer ist. Ist sowas notwendig? Oder tut es auch ein beliebiges neutrales Silikon?
    Muss es auf lackiertem Holz überhaupt neutral sein? Ich habe essigvernetzendes Silikon als leichter abzuziehen in Erinnerung.
    Gibt es irgendwas wegen UV-Beständigkeit oder ähnlichem zu beachten?

    Danke für eure Tipps!
    Dennis
     
  2. #2 ichweisnix, 19.05.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.347
    Zustimmungen:
    458
    nimm neutralvernetztes und in schwarz.
     
  3. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.782
    Zustimmungen:
    818
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Wieso Schwarz?
     
  4. #4 ichweisnix, 19.05.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.347
    Zustimmungen:
    458
    Man sieht später den Dreck nicht so, wie bei weiß, und haftet besser.
     
  5. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.782
    Zustimmungen:
    818
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Wieso weiß?
     
  6. #6 ichweisnix, 19.05.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.347
    Zustimmungen:
    458
    Hässlich braun geht auch :yikes
     
  7. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.782
    Zustimmungen:
    818
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Wieso Braun?
     
  8. #8 Baggerbedrieb, 19.05.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.232
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Schwarz ist optisch tatsächlich das schönste. Habe hier auch alle Holzfenster in schwarz neu verfugt. Das alte braun war hässlich gescheckt, das klare im Bad war ekelhaft.
     
  9. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.782
    Zustimmungen:
    818
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Neutral Silicon, Farbe ist Geschmackssache .... Transparent geht immer...
     
  10. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.782
    Zustimmungen:
    818
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    "Profi" Neutral Silicon für Glas Abdichtung lässt sich (Meist) besser verarbeiten und sollte auch "dauerhafter" sein.
     
    Viethps gefällt das.
  11. #11 DerSchreiner, 19.05.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Viel Spaß bei 20 Fenstern die Nassversieglung zu erneuern.. da kommt Freude auf..

    Merke: eine Silikonfuge ist immer eine Wartungsfuge, einfacher Spruch
     
  12. #12 ichweisnix, 20.05.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.347
    Zustimmungen:
    458
    wieso transparent?:winken
     
  13. #13 VollNormal, 20.05.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.701
    Zustimmungen:
    2.391
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Einigt euch doch einfach auf Pink ihr Barbies!
    :angel: :D :bierchen:
     
    DerSchreiner und Oehmi gefällt das.
  14. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.782
    Zustimmungen:
    818
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Stimmt oft aber nicht Immer.
     
  15. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.782
    Zustimmungen:
    818
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Pink habe ich auch schon gesehen. Farbe ist Geschmackssache.
     
  16. #16 Dennis4a1, 20.05.2024
    Dennis4a1

    Dennis4a1

    Dabei seit:
    20.06.2022
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    10
    Oh man, was ist denn hier los?
    Sind weiße Holzramen und aktuell weißes Silikon. Schwarz sieht bestimmt gut aus aber wenn das verschmiert oder man beim streichen drüber malt sieht man das ja sofort.

    Also die Meinung geht klar zu neutralvernetzendem. Dann mach ich das wohl so.
    Nur aus Interesse: Warum? Warum kein essigvernetzendes?


    Hast du da einen speziellen Favoriten?
     
  17. #17 ichweisnix, 20.05.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.347
    Zustimmungen:
    458
    Woher sollten wir wissen das deine Fenster weiß sind?
     
    Baggerbedrieb gefällt das.
  18. #18 Dennis4a1, 20.05.2024
    Dennis4a1

    Dennis4a1

    Dabei seit:
    20.06.2022
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    10
    Alles gut, meine Frage bezog sich ja gar nicht auf die Farbe. Es wird neutral in weiß oder pink. Nur wüsste ich gerne, warum es besser nicht sauer sein sollte.

    Ottoseal sagt übrigens, dass deren Spezialsilikon der Bildung von Schlieren in Form von Newtonschen Ringen entgegen wirkt: https://www.otto-chemie.de/cdn/uploads/glasfalzversiegelung-ottoseal-s-110-s-120-profi-tipp.pdf
    Also jeder, der da schonmal Probleme mit hatte ist hier gut bedient. Mir sind solche Ringe noch nie aufgefallen.
     
    DerSchreiner gefällt das.
  19. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.782
    Zustimmungen:
    818
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Bei Essigvernetztem Silicon besteht ein erhöhtes Risiko von Material Unverträglichkeiten (Wechselwirkungen) durch Migration... das Betrifft unteranderem den Anstrich, Dichtungen, Abdichtungen am Isolierglasrandverbund... usw.... die Liste ist lang.

    Nein, da ich nur noch sehr wenig/selten mit Silicon zur Glasabdichtung arbeite und das kaufe ich (meist) spontan, wenn ich es mal Brauche.
    Mittlerweile gibt es so viele Silicon Typen von Unterschiedlichen Herstellern (Marken) mit zum teil unterschiedlichen "Rezepturen"...
     
Thema:

Welches Silikon für Glasfalz in Holzrahmen

Die Seite wird geladen...

Welches Silikon für Glasfalz in Holzrahmen - Ähnliche Themen

  1. Putzfassade hat sich gelöst beim Abdichten mit Silikon

    Putzfassade hat sich gelöst beim Abdichten mit Silikon: Hallo zusammen. Beim Aufbau unserer Terrassenüberdachung wurde das Dach mit der Putzfassade mit Silikon abgedichtet. Nun tropft es unten bei...
  2. Alte Rollläden mit Silikon-Spray von Quietschen befreien

    Alte Rollläden mit Silikon-Spray von Quietschen befreien: Hallo zusammen, wir wohnen seit 10 Jahren in einem Haus mit Baujahr 1980. Aus dem Jahr sind auch die Kunststoff-Rollläden, die eigentlich auch...
  3. Silikon Dichtstoff Farben

    Silikon Dichtstoff Farben: Hallo, mein Fliesenleger hat im Badezimmer damals Soudal SILIRUB PRO N 300ml staubgrau verwendet. Nun müssen die Silikonfugen erneuert werden. Ich...
  4. Acryl/Silikon um Heizungsrohre

    Acryl/Silikon um Heizungsrohre: Hi ihr Lieben, folgende Frage habe ich. Wir haben im Altbau überall neue Böden verlegt. Die Heizungsrohre liegen leider nicht in der Wand, somit...
  5. Silikon Fenster

    Silikon Fenster: Guten Tag, Wir haben vor drei Monaten neue Fenster einbauen lassen. Nun ist uns aufgefallen, dass im Schlafzimmer am oberen Rand eine schwarze...