Welches Material ist unter meinem Estrich

Diskutiere Welches Material ist unter meinem Estrich im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; In meinem EFH Bj 1965 habe ich begonnen, den alten Estrich herauszubrechen. Er lässt sich gut mit dem Vorschlaghammer zertrümmern und...

  1. #1 jedrinck, 03.01.2020
    jedrinck

    jedrinck

    Dabei seit:
    02.06.2015
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Ettenheim
    In meinem EFH Bj 1965 habe ich begonnen, den alten Estrich herauszubrechen. Er lässt sich gut mit dem Vorschlaghammer zertrümmern und wegschaufeln, nur habe ich jetzt ein Entsorgungsproblem. Unter dem Estrich ist eine schwarze Folie und daran schwarze Krümel die wie Katzenstreu aussehen, aber sich weich wie Styropor anfühlen. Das alles klebt ziemlich fest zusammen, hier ist die Unterseite einer herausgebrochenen Platte zu sehen. Was genau ist das, ich vermute stark dass das dann kein wiederverwertbarer Bauschutt mehr ist, oder?

    Gruß Nicolas

    304E1F66-444C-49D4-A3EB-599CE0F9D2B8.jpeg
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Fibotherm oder Mehabit sehen heute auch noch so farblich aus, eine Ausgleichschüttung - verwendbar ist da nichts davon.
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 Fabian Weber, 04.01.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.088
    Zustimmungen:
    5.832
    Ich würde es mal in ein Schadstofflabor geben, könnte PAK enthalten.
     
  4. #4 Steffen 23, 07.03.2021
    Steffen 23

    Steffen 23

    Dabei seit:
    07.03.2021
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Zusammen,

    ich wollte gestern anfangen, den Estrich in meinem Haus zu entfernen. Wir haben den Estrich zuvor auf Asbest analysieren lassen und da wurde nichts gefunden. Allerdings war das auch ein Stück vom oberen Drittel des Estrichs. Nachdem ich die ersten Stücke mit dem Vorschlaghammer gelöst habe, entdeckte ich die schwarze Unterseite. Darunter ist eine dünne schwarze Schicht (Papier oder alte Folie ?, auf jeden Fall brüchig). Darunter folgt dann eine ca. 15 mm Styroporschicht. Meine Frage ist nun, ob das Zeug unter dem Estrich auch Asbest enthalten kann und ob die schwarze Oberfäche an der Unterseite (bisher keine Anhaftungen, wie oben) Probleme bei der Entsorgung machen kann .

    Viele Grüße, Steffen

    4EB53E36-04B5-405B-80D8-3323B7B757F1.jpeg C32DE6F8-130D-4412-91A8-38FD66330C7A.jpeg 68057FE6-41EE-448A-8A5B-E0D615EDA58F.jpeg
     
  5. #5 simon84, 07.03.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das musst du sowieso trennen sonst zahlst du dich bei der Entsorgung dumm und Dämlich.

    Wie man rausfindet ob es Asbest enthält weißt du schon: Probe ins Labor
     
  6. #6 Steffen 23, 07.03.2021
    Steffen 23

    Steffen 23

    Dabei seit:
    07.03.2021
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Hallo, Materialtrennung war klar, wobei das Schwarze unten am Estrich eher nicht abgeht. Analyse lasse ich auf jeden Fall auch machen. Gesundheit geht vor. Habe gehofft, dass evtl. jemand Erfahrung hat und eine erste Einschätzung abgeben kann, wie wahrscheinlich es ist, dass da Asbest drin ist.
     
  7. #7 simon84, 07.03.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Also eher ist das eine Art Dachpappe und eher ist das kein Problem aber wissen tust du es erst nach der Analyse

    das musst du zumindest so runter friemeln dass man es bei der Entsorgung nicht sieht

    Beton Abbruch ist billig aber sonst geht das als normaler Müll und ist horrend teuer
     
  8. #8 marco74, 19.03.2021
    marco74

    marco74

    Dabei seit:
    17.03.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    2
    Wir hatten auch diese Krümmelpappe drunter und ich habe beim Ausbauen auch eine Banderole mit der Aufschrift "SILENTA - Schall-Dämm-Matte", Firma war "(A)T Rhein, Köln Mülheim". Eine Recherche meinerseits führte zu keinen Ergebnis und ich habe keine Anhaltspunkte zum Material. Meine Vermutung, es handelt sich um eine Kork/Bitumen-Mischung. Eine Analyse haben wir nicht mehr machen lassen und die Entsorgung steht noch aus.
     
  9. #9 Steffen 23, 21.03.2021
    Steffen 23

    Steffen 23

    Dabei seit:
    07.03.2021
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Ich hoffe, nächste Woche das Ergebnis der Analyse zu haben. Werde dann berichten.
     
    simon84 gefällt das.
  10. #10 marco74, 21.03.2021
    marco74

    marco74

    Dabei seit:
    17.03.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    2
    Na, da bin ich aber auch gespannt und für das Ergebnis dankbar.
     
    simon84 gefällt das.
  11. larry

    larry

    Dabei seit:
    27.08.2007
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    37
    Ort:
    Hamburg
    Bei dem Projekt, das wir vorhaben, erwarten wir 100qm davon. Runterfriemeln wird ein massiver Aufwand. Gibt es da Tipps & Tricks?
     
  12. #12 simon84, 22.03.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Also ich hab es vor kurzem einfach mit der Hand und teilweise Spachtel runtergezogen/runtergepopelt

    waren so ca 15 qm und hat ca 2 Stunden gedauert (alleine), wobei ich gleichzeitig auch die bei mir unter den Estrich verbaute Glaswolle in Säcke separiert habe.

    denke also schon man kann das zu zweit an einem Tag durch sortieren.

    die Kostenersparnis bei der Entsorgung waren ca 80% da es dann als Beton Bruch durchgeht sonst als allgemeiner Müll
     
    larry gefällt das.
  13. #13 Steffen 23, 28.03.2021
    Steffen 23

    Steffen 23

    Dabei seit:
    07.03.2021
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Zusammen, die Analyse hat ergeben, dass in meinem Fall kein Asbest und keine KMF vorliegen. Das Trennen von Trennschicht und Estrich ist echt zeitraubend, da die Folie teils gut anhaftet und teils in ganz kleine Stücke zerbröselt, Einige Prozent Verunreinigung wird doch bestimmt auch bei Betonabfall zulässig sein, oder ?
     
Thema: Welches Material ist unter meinem Estrich
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. estrich entfernen schwarze folie

Die Seite wird geladen...

Welches Material ist unter meinem Estrich - Ähnliche Themen

  1. Bodenbelag Material

    Bodenbelag Material: Hallo zusammen , Ich habe unter dem Laminatboden noch einen Teppichboden und diesen PVC Boden gefunden. Kann mir jemand sagen, was das für...
  2. Wasserleitung im Freien - welches Material

    Wasserleitung im Freien - welches Material: Hallo Ich möchten zu einem geplanten, separat stehenden Nebenbau eine Frischwasseranbindung aus dem Alt/Bestandshaus "verlängern". Dazu müsste ich...
  3. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  4. Vordach (Überdach) ...welches Material wurde hier verwendet ?

    Vordach (Überdach) ...welches Material wurde hier verwendet ?: Hallo mal wieder, da unser Haus direkt am Gehweg sitzt (Nordseite), wollen wir eine Verblendung der Fenster machen. Mit Verblendung meine ich...
  5. Welches Material für Attika ?

    Welches Material für Attika ?: Hallo mal wieder, ich bin gerade dabei das Flachdach von der Garage fertigzustellen bzw. abzudichten. Als ersten Schritt möchte ich nun eine...