Welches hat die besseren Dämmeigenschaften

Diskutiere Welches hat die besseren Dämmeigenschaften im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen wir planen ein EFH zu bauen und haben jetzt von einem Bauunternehmen ein Angebot erhalten...

  1. #1 Turbo2703, 17.03.2007
    Turbo2703

    Turbo2703

    Dabei seit:
    16.03.2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz Mechaniker
    Ort:
    38820 Halberstadt
    Hallo zusammen,

    ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen wir planen ein EFH zu bauen und haben jetzt von einem Bauunternehmen ein Angebot erhalten wo wir uns aussuchen können was für ein Mauerwerk wir möchten ohne Mehr oder Minderkosten zur Auswahl steht ein 36,5 Poroton (Wienerberger Poroton-Blockziegel-T)oder ein 24 Poroton mit 80mm Wärmeverbundsystem.Kann man da unterschiede feststellen oder sind beide gleichwertig.
     
  2. #2 butterbär, 17.03.2007
    Zuletzt bearbeitet: 17.03.2007
    butterbär

    butterbär

    Dabei seit:
    10.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ulm
    lass dir für beide systeme ein ganzheitlich betrachtetes konzept unter berücksichtigung der eingebauten heizung, wärmegewinne usw. aufstellen und entscheide dann.

    ein niedrigenerigehaus lebt nicht nur von den gedämmten aussenwänden, sondern sollte in allen belangen wirtschaftlich und ökologisch sein.

    das ist so wie bei den autos:

    du kannst mit guter aerodynamik und ausgefeilten details ein auto mit ca 100 ps und geringerem energieverbrauch über 200 fahren lassen.

    es ist aber auch möglich einen einen 2,5 tonnen schweren geländewagen auf diese geschwindigkeit zu bringen... nur eben mit über 300 ps.
     
  3. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Es gibt Wienerberger Blockziegel als T12, T14, T16. Den 24er gibt es als T14 und als Block-T mit Lamda 0,18 (also quasi ein "T18"). Ohne Angabe für beide Varianten lässt sich kein genauer U-Wert-Vergleich durchführen. Beispiel:

    U-Wert 36,5 cm monolithisch T12: 0,31
    U-Wert 24 cm Block-T mit 8 cm WäDä WLG 035: 0,26

    Der Aufbau mit Dämmung wird aber immer den etwas besseren U-Wert haben.

    Mindestens genauso wichtig wären mir die Anschlussdetails, z.B. im Sockelbereich, bei den Fenstern, Fensterbänken, und evtl. Rollläden. Soll auf der Fassade etwas befestigt werden, z.B. ein Vordach, muss das bei Zusatzdämmung genau geplant werden.

    Haben beide Varianten die selben Haus-Außenmaße? Dann hat die gedämmte Variante wegen geringerer Wandstärke Vorteile, nämlich 3 qm mehr Wohnfläche bei 2 Geschoßen.
     
  4. #4 Landbub, 17.03.2007
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    ...wie mir gestern jemand sagte, der gar nix vom T9 (der mit Füllung) hält, dass es einen T10 nun auch gibt. Ohne Füllung.

    Also die Reihe an 36er Ziegel bei Wienerberger/Poroton: T9, T10, T12, T14, T16
    Für einschaliges Mauerwerk hat uns der Archi T9 bis T12 empfohlen, alles höhere entspräche nicht mehr dem Stand der Technik bei der Dämmung - sagt er.
     
  5. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Logischer Fehler: Obermenge der 36,5er ist Blockziegel, siehe Ausgangsbeitrag. T9 und T10 sind keine Blockziegel.
     
  6. #6 Landbub, 17.03.2007
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Wenn kein Blockziegel, dann Planziegel, oder?

    Unterschied: Mörtel beim Blockziegel, Kleber zwischen den geschliffenen Flächen des Planziegels. Richtig?

    Warum mauert man eigentlich bisweilen noch mit Blockziegel? Welche Vorteile haben die?

    gruss
     
Thema: Welches hat die besseren Dämmeigenschaften
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Unterschied Poroton Planziegel t16 t18

    ,
  2. Ziegel t12 unterschied t16

    ,
  3. Ziegel t12 oder t16

Die Seite wird geladen...

Welches hat die besseren Dämmeigenschaften - Ähnliche Themen

  1. Balkonsanierung - welcher Schutz ist der bessere?

    Balkonsanierung - welcher Schutz ist der bessere?: Hallo zusammen, ich muss einen Schutz auf meinen Betonbalkon machen, der quasi nie benutzt wird, aber jetzt diesen Winter einen dünnen Riss...
  2. Decke OSBplatten untereinander abkleben welches Band ist besser?

    Decke OSBplatten untereinander abkleben welches Band ist besser?: Hallo, ich habe als Dampfsperre OSB platten unter die Dachbalken geschraubt und möchte diese untereinander nach oben hin abdichten. Welches...
  3. Bungalow Dachboden besser nutzen

    Bungalow Dachboden besser nutzen: Hallo zusammen, ich möchte ich unserem Bungalow (Bj. 1994) den Dachboden besser nutzen und ihn dazu zusätzlich dämmen. Aktuell liegen zwischen...
  4. Kann man bei Haarrissen in der Außenfassade noch abwarten oder besser sofort handeln?

    Kann man bei Haarrissen in der Außenfassade noch abwarten oder besser sofort handeln?: Hallo in unserem Neubau (Baujahr Anfang 2021) zeigen sich leider ein paar Haarrisse (0,1-0,2 mm Rissbreite an der stärksten Stelle knapp 0,3 mm)...
  5. Fensterwartung: WD40 mist und Presto weißes Spühfett und Valelinespray besser?

    Fensterwartung: WD40 mist und Presto weißes Spühfett und Valelinespray besser?: Hallo zusammen, ich habe letztes Jahr die Fenster mir WD40 eingesprüht, statt geölt. Die Fenster gehen 6Montae später kaum noch auf und sind sehr...