Welches Glas auf Terrassenüberdachtung

Diskutiere Welches Glas auf Terrassenüberdachtung im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, frohes Neues wünsche ich. Hab die Forum-Suche und auch die Suchmaschine schon um eine Antwort bemüht. Leider ohne eine zu finden,...

  1. pum4at

    pum4at

    Dabei seit:
    03.01.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    frohes Neues wünsche ich.
    Hab die Forum-Suche und auch die Suchmaschine schon um eine Antwort bemüht. Leider ohne eine zu finden, dir mich zufrieden stellt. Daher die Frage direkt an euch. :)

    Wir haben im Dezember 2019 noch unsere Terrassenüberdachung aufgestellt. Schöne Metallkonstruktion, wo heuer eine Glasüberdachung drauf soll. Überdachung ist zu drei Seiten offen. Es soll auf jeden Fall Glas werden. Da wir eine große Schiebetür auf die Terrasse haben. Das Licht in den Wohnraum wollen wir schon erhalten.

    Meine Überlegung geht Richtung Milchglas oder zu einem getönten Glas mit Spiegeloberfläche. Grund dafür, dass man die Verschmutzung des Glases nicht sofort sieht und es somit pflegeleichter wird und die Hoffnung dass ich dann ohne zusätzliche Beschattung auskommen. (oder wir in einer extrem heißen Periode mit einem Sonnensegel nachhelfen)

    - Wie sind eure Erfahrungen damit?
    - Bringt Milchglas oder getöntes Glas den gewünschten Effekt?
    - Wie ist das "Restlicht"? Besonders im Winter.
    - Wenn ihr hier Bilder von euren Anlagen hättet (Darunter, von Außen, auch vom Wohnraum raus)
    wäre das so und so der Oberhammer.

    Und ja meinen Glaser und Schlosser haben ich schon nach Erfahrungen gefragt.
    Leider haben beide bei deren Projekten nur normal durchsichtiges Glas verbaut

    Danke!
    Gruß
     
  2. #2 Fred Astair, 03.01.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.981
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Unter satiniertem Glas wird es genauso warm, wie unter Klarglas und den Dreck ist auch da und bleibt viel länger liegen und brennt sich regelrecht ein.
    Habt Ihr eigentlich dunkelweiße Bettwäsche, weil man da den Dreck nicht so sieht?
     
    Gast82596 gefällt das.
  3. #3 Fabian Weber, 03.01.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.088
    Zustimmungen:
    5.832
    Ich würde Klarglas nehmen.
     
    simon84 und Fred Astair gefällt das.
  4. pum4at

    pum4at

    Dabei seit:
    03.01.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    nicht gleich so zynisch... ;) und wir haben tatsächlich keine weiße Bettwäsche, aber eher weil und etwas Farbe mehr gefällt.

    Ich will ja kein satiniertes Glas, weil wie du sagst der Dreck liegen bleibt (durch die raue Oberfläche)
    Da es so und so ein VSG sein muss wird die Tönung oder das Milchige via Folie gemacht.
    Mit der Zeit wird's aber auch unter einer normalen Markise warm. Und da hätte ich eben gerne gewusst wie man das vergleichen kann.
     
  5. #5 jodler2014, 03.01.2020
    Zuletzt bearbeitet: 03.01.2020
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Die Oberfläche bei " Milchglas " ist genauso glatt wie bei carglass und Klarglas.
    Eine regelmäßige Pflege / Reinigung schafft für den Durchblick ..
     
  6. pum4at

    pum4at

    Dabei seit:
    03.01.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ja aber streng genommen ist ein satiniertes Glas sandgestrahlt da ist die Oberfläche rauer.
    Wenn man mit Folien arbeitet dann sind die Oberflächen gleich, da stimme ich zu.
     
  7. #7 Lexmaul, 04.01.2020
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Kommt die gestrahlte Fläche nach unten...
     
    Fred Astair gefällt das.
  8. pum4at

    pum4at

    Dabei seit:
    03.01.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    auch wieder richtig... kann man ja umdrehen

    aber Ersetzt eine Satinierung oder Tönung mit Verspiegelung nun eine Beschattung?
    Hat hier jemand Erfahrung?
     
  9. #9 Fred Astair, 04.01.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.981
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Umgedreht hättest Du fragen müssen: Ob eine Tönung ein mehr oder weniger schlechter Ersatz für eine Beschattung ist.
     
  10. #10 Gast82596, 04.01.2020
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Eine Beschattung durch ein beschichtetes Glas zu ersetzen geht nicht. (evtl. nur mit Emailbeschichtung, dann aber undurchsichtig) Beschattung heißt, das durch z.B Raffstore nur der Schatten auf die Glasoberfläche oder Fenster trifft. Also, ohne Raffstore keine Beschattung.
    Mann kann ein Sonnenschutzglas verwenden, was dann aber wegen der Beschichtung als Iso Glas ausgeführt werden sollte.
    Absoluter Quatsch für eine Terrassenüberdachung.
     
  11. #11 driver55, 04.01.2020
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.338
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Klarglas und Aufdachmarkise!
     
    Gast82596, simon84 und Fred Astair gefällt das.
Thema: Welches Glas auf Terrassenüberdachtung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. vsg glas milchglas sonnenschutz schatten forum

    ,
  2. terrassenüberdachung milchglas erfahrung

Die Seite wird geladen...

Welches Glas auf Terrassenüberdachtung - Ähnliche Themen

  1. Wabenmuster im Glas der Terrassenüberdachung

    Wabenmuster im Glas der Terrassenüberdachung: Hallo, wir haben vor ca. einem Jahr eine Terrassenüberdachung von der Firma Schmidt-Überdachungen Heilbronn bekommen. Mir fiel dann irgendwann...
  2. weiße Schleier auf Glas-Treppengeländer außen

    weiße Schleier auf Glas-Treppengeländer außen: Hallo zusammen, ehrlich gesagt weiß ich noch gar nicht, ob es sich hier um Baumurks handelt. Mir geht es erstmal darum, zu verstehen, welches...
  3. Quell-Mörtel für 3mm Spalt unter Metal-Glas-Vorhaus

    Quell-Mörtel für 3mm Spalt unter Metal-Glas-Vorhaus: Hallo zusammen, wir haben hier ein 60er Jahre Vorhaus, das aus einer Metall Konstruktion und Drahtgewebe-Glasplatten als Dach und normalen...
  4. Festverglasung Plastikscheibe durch Glas ersetzen

    Festverglasung Plastikscheibe durch Glas ersetzen: Hallo, ich bin kürzlich in eine Wohnung eingezogen und haben im Wintergarten ein festes Fensterelement, welches derzeit mit einer Plastikscheibe...
  5. Terrassenüberdachung Gefälle bei Glas-Schiebelementen

    Terrassenüberdachung Gefälle bei Glas-Schiebelementen: Hallo, wir haben nun einen Vertrag für eine Terrassenüberdachung aus Aluprofilen und mattem Glas unterschrieben. Es soll eine BxT 5,5x3,7m große...