Welcher Untergrund

Diskutiere Welcher Untergrund im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; hallo wir(also ich und meine frau)möchten gerne vor unseren haus(neubau) anstelle von pflaster zierkies afbringen.meine frage ist nun woraus...

  1. #1 olkani1, 18.06.2007
    olkani1

    olkani1 Gast

    hallo

    wir(also ich und meine frau)möchten gerne vor unseren haus(neubau) anstelle von pflaster zierkies afbringen.meine frage ist nun woraus sollte der untergrund bestehen?ich denke ja schotter aber welche größe.der eine sagt 0/35 der andere sagt 0/45 und wieder ein anderer sagt da reicht auch vorabsiebung.habe bereits 20 cm ausgekoffert.der boden ist extrem lehmig hatte vor eine drainage einzu arbeiten habe ich auch schon besorgt.die vorgehensweise ist mir eigentlich klar,weiß halt nur nicht welche korngröße des schotters angebracht ist,ich denke das er sich ja auf alle fälle richtig verdichten lassen muß aber muß er auch wasserdurchlässig sein oder kriege ich das wasser mit der drainage uner kontrolle?wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte.



    gruß
     
  2. #2 wasweissich, 18.06.2007
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19.06.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    hallo

    bei extrem lehmigen boden halte ich 20 cm eher für etwas zu wenig .
    die schotterkörnung spielt eine eher untergeordnete rolle ,aber wenn es gut wasser abführen soll , solltest du auf schotter ohne nullanteil zurückgreifen , also 2/45 oder 5/56 , frage deinen baustoffhändler was er da zur hand hat .

    bedenke aber dass zierkies immer in bewegung bleiben wird , also mach die schicht nicht zu dick sonst wird das laufen dadrauf durchaus anstrengend weden .

    wäre splitt 8/11 oder ähnlich nicht eine option?

    gruss j.p.
     
  3. Pfriem

    Pfriem

    Dabei seit:
    02.01.2007
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektronikentwicklung
    Ort:
    Karlsruhe
    @werweiswas
    Gibt es evtl. eine Seite wo man sich die verschiedenen Arten einen nicht gepflasterten Weg oder Stellplatz anzulegen einmal anschauen kann. Ich meine keine Bedienungsanleitungen sondern nur die Endergebnisse.
     
  4. #4 olkani1, 23.06.2007
    olkani1

    olkani1 Gast

    hallo

    danke für die antwort.aber was heißt den 2/45 oder 5/56 habe davon null ahnung.kriege ich den schotter ohne nullanteil überhaupt vernünftig verdichtet.ich denke das sich der schotter ja nicht von "alleine wieder lösen" soll weil er sich doch sonst mit dem kies vermischt,oder?



    gruß
     
  5. ISYBAU

    ISYBAU

    Dabei seit:
    22.08.2006
    Beiträge:
    1.686
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauing. öbuv SV Kanalsanierung
    Ort:
    Würzburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauingenieur, öbuv SV Kanalinspektion&-sanierung
    mal kurz zu den begriffen: kies ist kantengerundetes material (meist durch transport in flüssen und/oder damaligen gletschertransport) und schotter ist durch den abbau "gebrochen" also mit kanten.

    0/32 meint, dass das material durch ein sieb mit der maschenweite 32mm durchgeht aber auch einen sand (bis 2mm) und einen "bindigen" (=pappigen ;-) ) feinanteil hat (i.d.R schlufffraktion) mit einer korngrösse von kleiner 0,063mm.

    Also : dem 2/32 material fehlt also der feinanteil kleiner 2mm

    Entscheidend ist u.a. aber die "Körnungslinie" (Ausfallkörung usw.)
    Beispiel: Versuche mal Murmeln zu verdichten ? geht nicht. Man braucht also auch kleinere Kugeln für die Hohlräume, um das ganze verdicht- und betretbar zu machen.

    ALSO: Ohne nullanteile wird die verdichtung schwierig - dafür ist es durchlässig. Mit Nullanteilen (im entsprechenden verhältnis) ist es sehr gut verdichtbar, aber die Wasserdurchlässigkeit geht in den Keller.

    Interessant könnte für dich auch Schotterrasen sein.
     
Thema: Welcher Untergrund
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. boden mit null anteilen wasserdurchlässig

    ,
  2. null anteile im boden

Die Seite wird geladen...

Welcher Untergrund - Ähnliche Themen

  1. Altbau - Küche mit stümperhaften gestalteten Untergründen renovieren

    Altbau - Küche mit stümperhaften gestalteten Untergründen renovieren: Hallo zusammen, wir bekommen eine neue Küche in unserem Altbau. Problem 1: Nach dem Ausbau der alten Küche haben wir gesehen, dass wohl bereits...
  2. Bitumenbahn auf Untergrund?!

    Bitumenbahn auf Untergrund?!: Hallo zusammen, ich wollte im Altbau einen Laminat neu verlegen, da der alte wohl ohne PE-Folie verlegt wurde und sich gewellt hatte. Beim...
  3. U und C Profile auf verschiedenen Untergründen anbringen

    U und C Profile auf verschiedenen Untergründen anbringen: Guten Abend, ich habe hier im Forum schon viel gelesen und bin dadurch oft auf den richtigen Weg gekommen. Jetzt stehe ich aber vor einem...
  4. Untergrund für Fliesen ausgleichen

    Untergrund für Fliesen ausgleichen: Hallo zusammen, sind gerade am renovieren eines Hauses. Im Gäste WC und Badezimmer wurden die Fliesen entfernt. Den Untergrund zum Fliesen würden...
  5. Decke abhängen auf Gipskarton Untergrund

    Decke abhängen auf Gipskarton Untergrund: Hallo Gemeinde, ein Freund will im Obergeschoss decken abhängen. Bei dem Vorhaben würde ich gerne unterstützen, jedoch habe ich bedenken bei den...