Welcher Stein ist das? Hausbj. 1957

Diskutiere Welcher Stein ist das? Hausbj. 1957 im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich hätte eine Frage an die Experten. ich bin mir nicht ganz sicher, aus welchen Steinen meine tragenden Außenwände sind....

  1. dooian

    dooian

    Dabei seit:
    31.01.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich hätte eine Frage an die Experten.

    ich bin mir nicht ganz sicher, aus welchen Steinen meine tragenden Außenwände sind.

    Eckdaten: Baujahr 1954-1957
    Abmessung Steine: 25x25x45cm
    Gewicht: würde schätzen 15-20kg

    Anbei noch zwei drei Bilder.

    Falls ihr die Steine erkennt, welche Festigkeit und Rohdichte haben diese?

    Vielen Dank und viele Grüße
    Dorian
     

    Anhänge:

  2. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Das sind Bims Hohlblocksteine.
     
  3. #3 Viethps, 05.08.2023
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.148
    Zustimmungen:
    368
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
  4. dooian

    dooian

    Dabei seit:
    31.01.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für eure Antworten.

    Das generelle Klima und Hitzeschutz war tatsächlich immer vergleichsweise gut.

    Sorgen macht mir eher die Festigkeit. Gibt es eine Möglichkeit diese zu bestimmen? Anscheinend kann die Festigkeitsklasse von 2-12 variieren.

    Danke und viele Grüße
     
  5. #5 Gast 85175, 06.08.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Millionen Wohnungen/Häuser wurden in der Zeit mit den Dingern gebaut und es gibt da bis heute nur ganz selten Probleme mit der "Festigkeit". Gibt es einen speziellen Grund wieso Du ausgerechnet bei dir gerade "Sorgen" hast, oder machst dir einfach nur Soregn weil Du sowas noch nie gesehen hast und es dir seltsam vorkommt?
     
  6. #6 nordanney, 06.08.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.766
    Zustimmungen:
    2.590
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Du kannst die Dichte selbst bestimmen. Grund dafür gibt es aber keinen. Immerhin hält das Haus anscheinend schon 65 Jahre ohne Probleme und ist damit garantiert deutlich haltbarer als Du ;-)
     
  7. dooian

    dooian

    Dabei seit:
    31.01.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Wir sind gerade mitten in einer Kernsanierung und ändern die Außenwände schon gewaltig. Bspw. Liegen jetzt 2x 3m Stahlträger im EG nur noch einer Mauer mit 1m-Breite. Aber das muss am Ende der Statiker entscheiden wie und ob es reicht bzw. was geändert werden muss. Für mich war nur mal wichtig, was das für ein Stein ist, alles andere ist Aufgabe vom Statiker.
     
  8. #8 nordanney, 06.08.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.766
    Zustimmungen:
    2.590
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Dann liegt das "Problem" also nicht beim Stein, sondern bei Eurem Wegreißen von Außenmauern. Würde mich mal interessieren, wie man bei einer Kernsanierung so viele Außenmauern gewaltig geändert werden müssen. Da ist oftmals ein Abriss mit Neubau gleich die einfachere und günstigere Lösung.
     
Thema:

Welcher Stein ist das? Hausbj. 1957

Die Seite wird geladen...

Welcher Stein ist das? Hausbj. 1957 - Ähnliche Themen

  1. L-Stein/Winkelstütze Terrasse: Materialauswahl

    L-Stein/Winkelstütze Terrasse: Materialauswahl: Hallo in die Runde, ich habe gerade mit dem Bau und der Planung meiner Terrasse begonnen. Die Terrasse soll am Haus entlang laufen und ca. 5x7m...
  2. Ausgehobene / gesiebte Steine als Schotter und Splitt zu verwenden

    Ausgehobene / gesiebte Steine als Schotter und Splitt zu verwenden: Hallo zusammen, Ich plane, einen Fahrradstellplatz zu bauen und einen Gehweg, der diesen mit unserer Terrasse verbindet. Beim Ausheben wurden...
  3. Welcher Stein für die Außenwand - Haus Baujahr 1960

    Welcher Stein für die Außenwand - Haus Baujahr 1960: Hallo zusammen, ich möchte den rechten Glasbaustein von außen betrachtet zumauern. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1960 und besteht aus...
  4. L-Steine bzw. Winkelstützen wofür Betonfundament

    L-Steine bzw. Winkelstützen wofür Betonfundament: Hallo zusammen, mir stellt sich eine Frage hinsichtlich des korrekten Einbaus von L-Steinen. Wenn ich bei uns in der Gegend den GaLa-Betrieben...
  5. L-Stein Mauer neben Kalksteinmauer?

    L-Stein Mauer neben Kalksteinmauer?: Hallo zusammen, Unser Grundstück ist 40 m lang (entlang einem wenig frequentierten Weg) und 30 m breit zur Straße hin. Nun müssen wir die alte...