Welcher Glättspachtel auf Kalkzementputz

Diskutiere Welcher Glättspachtel auf Kalkzementputz im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Gude, ich habe in einer Souterrain Wohnung einige Außenwände mit Kalkzementleichtputz neu verputzen lassen (innen). Nun würde ich diese Wände...

  1. #1 Aussie86, 23.05.2018
    Aussie86

    Aussie86

    Dabei seit:
    18.07.2017
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrofachkraft
    Ort:
    Frankfurt
    Gude,
    ich habe in einer Souterrain Wohnung einige Außenwände mit Kalkzementleichtputz neu verputzen lassen (innen). Nun würde ich diese Wände gerne komplett glätten, schleifen und dann streichen. Bisher kannte ich nur Glättspachtel auf Gipsbasis, in Verbindung mit Kalkzementputz ist das jedoch keine empfehlenswerte Kombi, wie ich gelernt habe.
    Daher meine Frage: Womit bekomme ich die Wände Glatt wie ein Babypopo und welche Unterschiede bestehen in der Verarbeitung im Gegensatz zu Gipsspachtel?
    Danke und LG
     
  2. #2 Manufact, 23.05.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    z.B. mit
    Kalkputz Klima Fein W / Klima Glätt W:
    Diese kann man auch als "Normal-Verbraucher" bei einem bekannten Baumarkt bestellen.
    Bitte dann aber auch mit Silikat-Farbe streichen.
     
  3. #3 Lexmaul, 23.05.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ich hab damals trotzdem mit Multifinish geglättet - ist für Laien einfach ein super Zeug und nicht teuer.

    Heute würde ich aber evtl. auch Manufacts Tip beherzigen, wusste ich damals nicht besser.

    Schaden tut das Multifinish aber nicht...
     
  4. #4 Aussie86, 23.05.2018
    Aussie86

    Aussie86

    Dabei seit:
    18.07.2017
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrofachkraft
    Ort:
    Frankfurt
    Besten Dank schon mal, was ist denn genau der Unterschied bzw. Vorteil des Kalkputzes gegenüber z.B. Multifinish?
    Achja, ein Raum ist Badezimmer, macht das einen Unterschied?
     
  5. #5 Lexmaul, 23.05.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Macht keinen Unterschied, aber Kalkputz passt halt besser zum Kalkzementputz mit seinen guten Eigenschaften als das Abfallprodukt Gipsputz ;).

    Allerdings ist es nur eine dünne Schicht, die hoch vergütte ist und a) sehr glatt wird, b) günstig und c) einfach zu verarbeiten ist. Ich würde da nicht von negativen Aspekten bzgl. Raumklima ausgehen...
     
  6. #6 Manufact, 23.05.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Ihr wisst ja, ich komme von der "Schimmel-Seite" und sehe jede Woche verschimmelte Bäder.
    Im Badezimmer hat ein Kalkputz durchaus Vorteile:
    Er ist - im Gegensatz zum Gipsputz - alkalisch: Das mag der Schimmel nicht so gern.
    Die Silikat-Farbe kann sich - im Gegensatz zum Gipsputz - chemisch mit dem Kalkputz verbinden (Verkieselung) und hat (anders als Dispersionsfarben) einen sehr geringen organischen (= Nährstoff-) Anteil und ist zudem noch wesentlich diffusionsoffener.
     
    Lexmaul gefällt das.
  7. #7 Lexmaul, 23.05.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Hat Manufact auch mit allem recht - man muss halt auch schauen, wo man das nutzt. In einem Sanierungsfall im Bestand würde ich das auch net machen - im Nauebau mit Lüftungsanlage stellt das halt kein Problem dar.
     
  8. #8 Manufact, 23.05.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Grins..
    50% meiner "Schimmeleien" sind im Neubau ....
     
  9. #9 Lexmaul, 23.05.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Schlimm :D. Ich hab nicht mal da Schimmel, wo ich ihn erwartet hätte (gedämmter Spitzboden) :).

    Aber lese grad nochmal, es geht ja um Souterrain und Bestand - da würde ich auch Kalkspachtel nehmen :).
     
  10. #10 Manufact, 23.05.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Wat sachd der Enthusiast?
    Lüften ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Lüften (gilt auch für ... Liter NOx Turbo-öttel-öttel a la Winterkorn)
     
    simon84 gefällt das.
  11. #11 Lexmaul, 23.05.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    So sieht es aus - meine Lüftungsidee wurde in einem anderen Forum auch als Bastelei abgetan - scheint aber seit 2 Jahren zu funktionieren :)
     
  12. #12 Manufact, 23.05.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Du gehst fremd?
    Bei "Korinthenkackers" oder bei Top 100 mit 5 Fragen, die seit einem halben Jahr nicht beantwortet werden? :):frust:cry
     
  13. #13 Lexmaul, 23.05.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ne, ist schon länger her - im blauen wurde es mir schon vor einiger Zeit zu dumm, weil es eben - wie Du sagtest - Korinthenkacker sind, die oft echt keinen Bezug mehr zur Praxis haben und sich wie damals hier auch als allwissend und unantastbar sehen. Bisserl DIY ist da nun aj auch erlaubt, aber auch sehr eingeschränkt und vor allem auf den Admin von denen bezogen. Und Bigotterie habe ich schon immer gehasst...
     
  14. #14 Manufact, 23.05.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Jo -darauf einen kanufahrenden atheistischen Dühl-Prost drauf :bierchen::konfusius
     
    Lexmaul gefällt das.
  15. #15 Aussie86, 23.05.2018
    Aussie86

    Aussie86

    Dabei seit:
    18.07.2017
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrofachkraft
    Ort:
    Frankfurt
    Also mein Baustoffhändler meinte ich solle doch einfach Multifinish nehmen... Auf die Frage ob er denn auch einen Kalkspachtel hätte, hat er mir Rotkalk Glätte vorgeschlagen. Im technischen Datenblatt bei Knauf steht, dass Armierungsgewebe empfohlen wird um Risse zu vermeiden. Da im Unterputz (Knauf Super Lupp) kein Gewebe eingearbeitet ist, frage ich mich nun, ob das mit den Rissen ein Problem werden könnte, denn in den Glättputz macht man ja kein Armierungsgewebe oder?

    Wie verhält sich Kalkspachtel auf Resten vom Gipsputz (auf dem Rollladenkasten wollte ich den Putz nicht abschlagen)?
    LG
     
Thema: Welcher Glättspachtel auf Kalkzementputz
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kalkzementputz spachteln

    ,
  2. gipsspachtel auf kalkzementputz

    ,
  3. uniflott auf kalkzementputz

    ,
  4. kalk zement spachtel,
  5. kalkzementputz glätten,
  6. kalk zement putz überspachteln,
  7. zementputz spachteln,
  8. kalk zement putz nachträglich glätten,
  9. kalkzementputz mit gips spachteln,
  10. Kalk Zement putz spachteln,
  11. spachtelmasse für kalkzementputz,
  12. kalk zement feinspachtel,
  13. kalkputz spachteln,
  14. kalkgips spachtel,
  15. rotband auf kalkzementputz,
  16. kalk zement putz glätten,
  17. kalkzement spachtel,
  18. gipsputz auf kalkzementputz,
  19. knauf multi finish auf kalkputz,
  20. glättspachtel kalkputz,
  21. kalk-zement-putz spachteln,
  22. gipsputz auf zementputz,
  23. kalk zement spachtelmasse,
  24. spachtel für kalkzementputz,
  25. kalk zementputz innen spachteln
Die Seite wird geladen...

Welcher Glättspachtel auf Kalkzementputz - Ähnliche Themen

  1. Alufenster und Kalkzementputz ?

    Alufenster und Kalkzementputz ?: Wie oder mit welchem Putz würdet ihr die Leibungen von neuen bzw ausgetauschten Fenstern aus Aluminium erstellen? Der Raum ist wurde mit...
  2. Kalkzementputz auf Q3 spachteln - womit?

    Kalkzementputz auf Q3 spachteln - womit?: Hallo zusammen, wir haben vor ca. 6 Jahren gebaut. Unsere Wände wurden mit Kalkzementputz in Q2 verputzt. Wir hatten darüber bislang eine...
  3. Wände nach dem Kalkzementputz streichen

    Wände nach dem Kalkzementputz streichen: Hallo zusammen, @Moderatoren, bitte verschieben wenn es hier nicht rein gehört. Wir bauen unseren Haus und Haben Rohbau soweit durch. Aktuell...
  4. Kalkzementputz überputzen

    Kalkzementputz überputzen: Hallo zusammen, ich möchte meine Waschküche und das Treppenhaus neu verputzen. Hier wurde 1963 ein Kalkzementputz aufgetragen. Jetzt möchte ich...
  5. Wandgestaltung nach GlattSpachtelung

    Wandgestaltung nach GlattSpachtelung: Hallo, ich bin eher ein Anfänger in Sachen Handwerk und habe deshalb eine etwas seltsame Frage zur Wandgestaltung. Nachdem ich beschlossen...