Welcher Ablauf für Bodengleiche Dusche?

Diskutiere Welcher Ablauf für Bodengleiche Dusche? im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, wir hatten heute einen Termin mit unserem Sanitär Handwerker. Bisher wollten wir immer eine geflieste Dusche mit einer...

  1. #1 Snuggles82, 21.11.2014
    Snuggles82

    Snuggles82

    Dabei seit:
    26.11.2013
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Eifel
    Hallo zusammen,

    wir hatten heute einen Termin mit unserem Sanitär Handwerker. Bisher wollten wir immer eine geflieste Dusche mit einer Ablaufrinne, da wir gerne Fliesen in der Größe "60x30cm" im gesamten Bad haben möchten.

    Nun sagte uns unser Handwerker, dass er in letzter Zeit in diversen Fachzeitschriften von Problemen mit Duschrinnen gelesen hätte. Viele Rinnen würden mit der Zeit undicht werden.

    Er hat uns geraten uns mal Gedanken über einen zentralen Ablauf zu machen. Dieser wäre in der Regel günstiger und hätte den Vorteil, dass sich Wasser erst mal in der Mitte sammelt und nicht an der Wand, falls der Ablauf mal verstopft sein sollte.

    Hat jemand aus dem Forum die selbe Erfahrung gemacht oder davon gehört?

    Schönes Wochenende und Gruß
    Christian
     
  2. #2 onkelandy, 21.11.2014
    onkelandy

    onkelandy

    Dabei seit:
    14.10.2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Feldkirch
    Was genau ist der Vorteil wenn sich das wasser in der mitte sammelt?!? Im gegenteil, die wand ist weiter weg von der tür und somit lässt sich auch mal mit verstopften abfluss duschen ;)

    Ich würd unsere Rinne nicht mehr hergeben, optisch genial und kein ekliger abfluss, auf den man immer drauf steht.

    Zur dichtheit kann ich nix sagen :(
     
  3. platte

    platte

    Dabei seit:
    07.12.2009
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Sachsen
    Ich bevorzuge auch Duschrinnen.Gerade bei grösseren Fliesen sieht es einfach besser aus.Warum die Rinnen eher undicht werden sollen kann Dein Klempner ja mal erklären.Bin mit unserer Rinne mit Fliesen 60cm x 120cm voll zufrieden und habe keine optisch störenden Gefälleschnitte.Man sollte nur bei der Rinne nicht sparen.Ich bevorzuge Rinnen bei denen eine Entwässerung der Abdichtungsebene ermöglicht wird.
     
  4. #4 Multibau, 22.11.2014
    Multibau

    Multibau

    Dabei seit:
    16.11.2014
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    Hohen Neuendoerf
    In der Regel ist die Rinne in der falschen Richtung schon oft gesehen und somit entsteht ein Spalt unter der Glastür und die Dichtungslippe ist dann undicht zumal die Rinne meist schmaler ist als die Duschfläche.Ich habe erst ein Haus gebaut und würde trotzdem nie eine Rinne einbauen. Achtung der Rinneneinbau sollte günstiger sein da weniger geschnitten werden muss.Eine gute Falle für Leute die nur auf den Preis achten.
     
  5. #5 feelfree, 22.11.2014
    feelfree

    feelfree Gast

    Aha. Pfusch ist als die Regel?
    Jetzt versteh ich gar nix mehr. Was hat denn der Ablauf bzw. eine Rinne mit einer Glastür zu tun?
     
  6. platte

    platte

    Dabei seit:
    07.12.2009
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Sachsen
    Ein Rinneneinbau ist keinesfalls billiger,wenn man es richtig macht.
    Was hat die Rinne mit der Glastür zu tun?
    Ist ein Bodeneinlauf breiter als eine Rinne?
     
Thema:

Welcher Ablauf für Bodengleiche Dusche?

Die Seite wird geladen...

Welcher Ablauf für Bodengleiche Dusche? - Ähnliche Themen

  1. Ablauf Aufstellung / Anschluss Baustromverteiler

    Ablauf Aufstellung / Anschluss Baustromverteiler: Bevor ich mir Montag das Ohr wund telefoniere frage ich einfach mal hier. In Augsburg soll an einen bestehenden Hausanschluss abgesichert mit 80A...
  2. Waschmaschinen Ablauf nach oben in 100er Rohr verlegen

    Waschmaschinen Ablauf nach oben in 100er Rohr verlegen: Hi wieder, auch hier würde ich gerne selbst Hand anlegen und würde mich über Tipps und Tricks freuen. Ich würde hier gerne den Waschmaschinen...
  3. Nicht ablaufendes Wasser auf dem Balkon

    Nicht ablaufendes Wasser auf dem Balkon: Hallo zusammen. Auf unserem Balkon im 1. OG haben wir WPC-Dielen auf Stelzlagern. Der Balkon ist aus Stahlbeton und mit einem Isokorb an die...
  4. Ablauf im Keller "Primus"

    Ablauf im Keller "Primus": Ich habe im Keller meines Hauses von 1937 einen Kellerablauf mit dem Namen "Primus" (Foto). Alle paar Jahre drückt es durch diesen Ablauf Wasser...
  5. Einhängestutzen Ablauf der Regenrinne versetzen

    Einhängestutzen Ablauf der Regenrinne versetzen: Hallo, ich muss/ möchte den Einhängestutzen Ablauf meiner Regenrinne versetzen. Gibt es da eine Möglichkeit, das alte Loch zu schließen, z.b mit...