Welchen Anstrich für KVH-Dachholz???

Diskutiere Welchen Anstrich für KVH-Dachholz??? im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Wir haben gestern unseren Dachstuhl bestellt und werden ihn in KVH bekommen. Eine unserer EIgenleistungen soll es sein, die von unten sichtbaren...

  1. #1 Nordlicht, 11.08.2006
    Nordlicht

    Nordlicht

    Dabei seit:
    02.01.2006
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamtin
    Ort:
    Hamburg
    Wir haben gestern unseren Dachstuhl bestellt und werden ihn in KVH bekommen. Eine unserer EIgenleistungen soll es sein, die von unten sichtbaren (Freigebinde) Latten selbst zu streichen.
    Nun bekommen wir ja alles in KVH und das soll sehr glatt gehobelt sein, so dass da wohl Probleme beim Streichen auftauchen können - meint der Farbenfachmann. Wir sollten die Latten vorher aufrauhen mit einer Schwabbel und sie dann gegen Blaufäule plus zwei Farbanstriche streichen, da sonst die Anstriche gar nicht drauf halten.
    Ich frage mich nun, ob es richtig sein kann, dass man extra teureres glattes Holz bestellt um es dann wieder aufzurauhen ??? :confused: Gibts da vielleich jemanden, der mir Anstriche nennen kann, die auf dem KVH auch so halten? Welche Farbenmarke ist denn überhaupt empfehlenswert - wir hatten bisher Brillux ausgesucht. Sollte auf jeden Fall sehr witterungsbeständig sein.
    Ich streich auch viermal, endlich mal was selber machen...:bounce: ! Nur das Aufrauhen kam mir merkwürdig vor - schließlich sind die nicht lackiert, sondern ausser unbehandelt, abgesehen vom schleifen und hobeln.
    Danke schonmal für Eure Hilfe und schönes Wochenende!!!
     
  2. #2 Hundertwasser, 11.08.2006
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Grundanstrich mit Bläueschutzgrundierung. Dann erst mit feinem Schleifpapier (180 er Körnung) schleifen. Danach mit Lasur oder deckender Lackfarbe weiterstreichen. Jeweils vor dem nächsten Anstrich wieder leicht anschleifen und abstauben.

    Die Brillux Farben sind in Ordnung, die verwende ich auch in meinem Malerbetrieb. Empfehlenswerte Produkte gibts auch von Sikkens (Lasuren und Deckfarben), gut aber teuer.
     
  3. R.J.

    R.J.

    Dabei seit:
    14.04.2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer & Holzingenieur
    Ort:
    Göttingen
    Also auf keinen Fall lackieren, das ist richtig tödlich für Holz im Aussenbereich. Gibt es da einen Riss (und den gibts) kommt jede Menge Feuchtigkeit ins Holz und nicht mehr raus. Was dann passiert ist ja wohl klar.
    Lasuren sind da besser. Irgendwelche Zwischenschliffe würde ich mir sparen, da Holzoberflächen im Aussenbereich selten so bleiben wie am Einbautag.
    Das anfängliche aufrauhen ist natürlich unsinn, auch gehobeltes Holz nimmt Anstriche an.
     
  4. #4 Hundertwasser, 11.08.2006
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    @ R.J.

    Schuster bleib bei deinen Leisten. Ist doch Quatsch was du da schreibst. Dachuntersichten sind nun mal nicht sehr stark feuchtigkeitsbelastet. Und wenn man das Holz richtig baut gibts mit deckenden Lacken auch keine Probleme bei senkrechten, bewitterten Flächen.
     
  5. R.J.

    R.J.

    Dabei seit:
    14.04.2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer & Holzingenieur
    Ort:
    Göttingen
    Ganz abgesehen, dass sogar die Dachuntersichten klimatische bedingten Feuchteänderungen unterworfen sind war von jenen und/oder senkrecht bewitterten Flächen aus KVH(?) bisher nie nicht die Rede.

    :Roll Es sei denn mit Latten sind nicht Sparren sondern irgendwelche Profilbretter gemeint, die dann zwar Dachuntersichten aber nicht aus KVH sind. Und auch dann sollte da kein Lack drauf.
     
  6. #6 Hundertwasser, 11.08.2006
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Pasieren kann normalerweise nix wenn auch die Rückseite einmal mitgestrichen wird. Das unterbindet eine starke einseitige Feuchtigkeitsaufnahme. Abgesehen davon ist KVH ja bedingt Maßhaltig.
     
  7. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    nix passieren?
    halte ich für ein gerücht.

    ist bestimmt regionen-, himmelsrichtungs- und wochentagsabhängig (im ernst!) - aber es gibt, angefangen von sporenbesiedlung bis zum abblättern der farbe, genug schadensmöglichkeiten. und das nicht nur bei murksern und billigfarben.

    d.h. nicht, dass es nicht deckende systeme gibt, die funktionieren - im gegenteil. aber allen seit 10 jahren funktionierenden beschichtungen die ich kenne (allerdings nur fassaden und nur rd. 15 stück) ist ein rauher untergrund und e. elastische farbe gemeinsam.
     
  8. OK

    OK

    Dabei seit:
    13.11.2003
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauherr ohne viel Ahnung
    Ort:
    Wetterau
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr ohne viel Ahnung
    :confused:
    +
    MLS at his best! :D
     
  9. #9 Hundertwasser, 11.08.2006
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Im Wörnitzfreibad in Oettingen haben wir schon mal Umkleidekabinen lackiert die zweimal ein Hochwasser abbekommen haben und trotzdem noch nicht hinüber waren. Also bitte keine Hysterie. Wenns ordentlich gemacht wird geht das gut.
     
  10. R.J.

    R.J.

    Dabei seit:
    14.04.2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer & Holzingenieur
    Ort:
    Göttingen
  11. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
Thema: Welchen Anstrich für KVH-Dachholz???
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kvh streichen

    ,
  2. muss kvh holz gestrichen werden

    ,
  3. kvh holz streichen

    ,
  4. kvh im außenbereich streichen,
  5. konstruktionsvollholz streichen,
  6. www.bauexpertenforum.de,
  7. konstruktionsholz weiß streichen,
  8. muss kvh behandelt werden,
  9. KVH lasieren,
  10. kvh holz weiß streichen,
  11. Welche Farbe für KVH Holz,
  12. kvh schutzanstrich,
  13. konstruktions vollholz streichen,
  14. lanm man konstruktionsvollholz streichen,
  15. sikkens Farbe für kvh,
  16. Farbe für kostrucktionsvollholz,
  17. Muss ich kvh Holz vor dem streichen grundieren ,
  18. konstruktionsvollholz lasieren,
  19. konstruktionsvollholz streichen? Muss?,
  20. kvh holz anstrich,
  21. gute farbe kvh holz außen Fichte ,
  22. konstruktionsholz vorher streichen,
  23. muss kvh gestrichen werden,
  24. kvh dachstuhl lasur,
  25. kvh streichen rolle
Die Seite wird geladen...

Welchen Anstrich für KVH-Dachholz??? - Ähnliche Themen

  1. Oberputz oder Anstrich auf Zementputz

    Oberputz oder Anstrich auf Zementputz: Hallo. Ich saniere gerade ein Nebengebäude, Ziegelwand, ungedämmt. Aus kostengründen verputze ich selbst, bin aber Laie. Eine Wand habe ich schon...
  2. Scheibenputz einfärben vor Anstrich?

    Scheibenputz einfärben vor Anstrich?: Hallo, bei uns wird bald der Scheibenputz aufgebracht, worauf eine Farbe in einem hellen Gelbton aufgebracht werden soll. Nach was richtet sich...
  3. "Wet-look" nach Kasein Anstrich erhalten

    "Wet-look" nach Kasein Anstrich erhalten: Moin, mich würde mal interressieren, ob es hier einen Tipp gibt, wie ich das Erscheinungsbild eines feuchten transparenten Anstrichs erhalten...
  4. Anstrich Kellerboden erneuern

    Anstrich Kellerboden erneuern: Hallo, unser Haus ist Baujahr 2003, der Kellerboden (mit Bodenablauf) hat einen klassischen hellgrauen Anstrich. Wir wollen im kommenden Winter...
  5. Abrechnung Anstrich Holzfassade

    Abrechnung Anstrich Holzfassade: Ich hätte da mal eine Frage bezüglich der Berechnung der Oberfläche (m²) bei einer vertikalen Holzfassade in der Bauweise Glattkantprofil gerundet...