Welche Wellenplatten sind verbaut.

Diskutiere Welche Wellenplatten sind verbaut. im Dach Forum im Bereich Neubau; Hi alle Es dreht sich darum ich hab vor 4 Jahren ein Haus gekauft so weit so gut :D . jetzt wollte ich ein Dachfenster neu machen lassen da...

  1. #1 Siskobob, 12.02.2022
    Siskobob

    Siskobob

    Dabei seit:
    12.02.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    Hi alle

    Es dreht sich darum ich hab vor 4 Jahren ein Haus gekauft so weit so gut :D . jetzt wollte ich ein Dachfenster neu machen lassen da fragte mich der Dachdecker ob ich noch Ersatzplatten habe ich so nein hab ich nicht.

    Er meinte auch das ist Berliner welle .also ich mir mal ein Probestück bestellt und es passt nicht.

    Jetzt meine frage wie kann ich herausfinden welche platten genau verbaut sind und wie soll ich vorgehe.



    Gruß Sven
     
  2. #2 Gast 85175, 12.02.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Unten auf den Ziegeln/Steinen steht oft der Hersteller. Wenn’s den noch gibt müßte der dir schon anhand einiger Bilder sagen können was es genau ist.
     
  3. #3 Gast85808, 12.02.2022
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Berliner Welle ist Eternit, also eher eine Platte als ein Ziegel:D . Man gehe zum Baustofffachhandel seines Vertrauens... (Fachhandel wohlgemerkt, nicht Baumarkt)
     
    Gast 85175 gefällt das.
  4. #4 Gast 85175, 12.02.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Jo, mein Fehler, hatte nicht bedacht, dass manche immer noch unter Hallendächern hausen…
     
  5. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Warum soll der Kunde zum Baustoffhändler rennen??? Der Dachdecker kann erkennen und ggf. Messen um welche Platten es sich handelt, es gibt profil 8, profil 5 bzw. Auch 6 ( gleiche profil nur 6 Wellen) oder Berliner ( Kurzwellplatten ). Er fragt vermutlich nur , um zu wissen ob er ggf. Ersatz mitbringen muss.
     
  6. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Wiso bringt er denn keine mit, kann er ja auch auf Kommission, ich schicke meine Kunden auch nicht Ersatzziegel kaufen. Und wenn er es nicht erkennen kann welches Profil verbaut ist, hoffe ich es liegt einfach da dran das er sehr jung ist, und noch nicht viel mit dem Zeug zu tun hatte.
     
  7. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Mach doch mal Bilder und stelle diese hier ein inkl. Dem was Du bekommen hast, ggf. Kann man dann helfen.
     
  8. #8 Siskobob, 12.02.2022
    Siskobob

    Siskobob

    Dabei seit:
    12.02.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    Hehe ja wir leben untern Hallendach :D .



    so vielleicht hilft das ja .. also mal ganz unabhängig wollte ich das aus neugierig wissen welche platten verbaut sind..

    und ja es war ein noch recht junger Dachdecker ( unter 30 jhare alt )
     

    Anhänge:

  9. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Profil 6 Kurzwellplatte, 6 Wellen sichtbar zzgl. Halbe Überdeckung wobei die wirken mit 45mm etwas flach, wenn ich aber die 6 mm Platten stärke dazu nehme bin ich bei 51mm das wäre dann Profil 6 ( 51/177 ) ein Hauch flacher als Eternit , von Mitte obere Welle bis Mitte obere Welle müssten 177 mm sein .
    Hast Du ein Muster Profil 6 von Eternit bekommen ? Was ist da anders ? Ggf. Spekulation ein alter Dachhase hat mir mal gesagt, das es auch früher mehrere Hersteller gab , nicht nur Eternit, und das es da geringfügige Abweichungen geben soll.
     
  10. #10 Siskobob, 12.02.2022
    Siskobob

    Siskobob

    Dabei seit:
    12.02.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    Hier noch das Probestück
     

    Anhänge:

  11. #11 Siskobob, 12.02.2022
    Siskobob

    Siskobob

    Dabei seit:
    12.02.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    So noch Mal draufgelegt
     

    Anhänge:

    DD A gefällt das.
  12. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Wenn Du das jetzt noch da drauf legen kannst auf das vorhandenen ( direkter Vergleich) dann wäre besser , denn theoretisch müsste das passen, bis auf Anmerkung #9 wirken irgendwie etwas flacher , aber für Profil 8 zu hoch, ( und mit 6.5 Wellen zu wenig Wellen) und wenn beides nicht ist, dann wäre es sehr blöd, denn mir sind nur 2 Arten bekannt, bis auf das was mir mal jemand sagte , es gab da mal was anderes.
     
  13. #13 Siskobob, 12.02.2022
    Siskobob

    Siskobob

    Dabei seit:
    12.02.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    Ich werde die Tage noch Mal ans Dach bei gehen um zu Schauen was innen noch auf den Platte. Steht ..vielleicht finde ich da noch eine Nummer ein Namen oder so .
    Das Dach wurde Mal 1982-84 neu gemacht ..Gutachten kein Asbest .das ist das einzigste was ich da weiss.
    Vielen Dank erst Mal für eure Hilfe ich melde mich wen ich die Dämmung weg habe und ich was sehe .
     
    DD A gefällt das.
  14. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Das ist sehr blöd, ich denke Profil 8 wird zu eng sein , Du könntest aber dieses Bild auch mal nach Eternit schicken was die dazu sagen, ich Tippe tatsächlich auf ein maß dazwischen , 1982/84 neu ohne Asbest kann ich kaum glauben, Eternit bis ca. 1991 Asbesthaltig und selbst bei Dächern die jünger sind so bis vor 2000 sind wir gewarnt , denn es könnten noch Restbestände verarbeitet worden sein( wenn auch illegal) , denn kein Händler wird Ware entsorgt haben. Und das Asbestfrei Zertifikat bringt nur was bei der Demontage ( keine Schutzausrüstung laut Trgs 519) , beim Entsorger wird das behandelt als wie Asbest, denn da wurde mal schmuh gemacht .
     
Thema:

Welche Wellenplatten sind verbaut.