Welche stärke der Stahlbetondecke in meinem Fall ?

Diskutiere Welche stärke der Stahlbetondecke in meinem Fall ? im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo, es handelt sich um vier stehende Wände, ohne Decke oder Deckel :D, also nur mauern. Daraus möchte ich vorerst nur ein Abstellraum bauen...

  1. Zex

    Zex

    Dabei seit:
    18.10.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    es handelt sich um vier stehende Wände, ohne Decke oder Deckel :D, also nur mauern. Daraus möchte ich vorerst nur ein Abstellraum bauen lassen. Mit der „Baufirma“ die das machen würde, wurde besprochen wie und was zu tun ist… Bei einer Sache sind wir uns nicht einig. Betondecke/platte welche von diesen vier Wänden getragen werden soll, soll nach der Baufirma 10 cm stark sein, mit 8mm Stahlnetzt. Die Betonstärke scheint mir als Laien zu wenig zu sein. Lt. der Baufirma würde das reichen und man soll nicht unnötige Belastung durch stärkere Betondecke machen... Die inneren Abstände der Wände messen ca. 3,4m x 6,4m, also die Stützen. Das Gebäude soll an einer Seitenlänge einen Terrassen-Vorsprung/Überstand von 100cm haben. (Siehe hochgeladen Skizze).
    Es ist noch offen ob die Betondecke dann nur überdacht wird oder ob später doch noch drauf ein kleiner ca. 20 qm Wohnraum entstehen soll.

    1. Reicht die 10cm Betonstärke (mit Sahl-Netz 8mm) bei o.g. Maßen/Abständen (oder Skizze)?
    2. Auch dann, wenn später evtl. noch ein Wohnraum auf dieser Betondecke entstehen soll ?
    3. Könnte eine Trennwand (als Raumteilung) als stütze dieser 10cm starken Betonplatte dienen?
    4. Oder in jedem Fall mind. 12 cm oder 15 cm starker Betonplatte ?

    Mich würde schon eure Aussage das "10 cm OK sind aber stärker wäre besser" erfreuen :-) Dan würde ich mich in die Arbeit der zwei älteren Herren nicht einmischen. Sollten 10 cm gar nicht in Frage kommen, dann würde ich eine stärkere Betonplatte ausdrücklich verlangen.

    Die "Firma" besteht aus zwei Mann, beide haben jeweils ca. 40 Jahre am Bau verbracht. Eher kleinere Projekte und von Privatleuten. Haben nicht viel mit Großen Baufirmen am Hut... Ich will die nicht schlecht reden, 40 Jahre Erfahrung ist auch nicht ohne. Sind aus dem selben Dorf, und es ist noch nichts bekannt, das eine deren arbeiten in den letzten 40 Jahren eingestürzt ist :D

    Danke schon mal für eurere Antworten
    Grüße
    Edwin
     

    Anhänge:

  2. #2 Jo Bauherr, 18.10.2020
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    436
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Welche Schneelasten?
    Jetzige UND evtl. spätere Verkehrslasten?

    Eine 10 cm Stb-Decke kann viel 'tragen' - wird sich dann aber auch deutlich verformen!

    Nicht der Versagensfall sondern die Durchbiegung ist heutzutage die Führungsgröße in der Tragwerksplanung.

    Empfehlung: Bitte beauftragen Sie einen Statiker.
     
    simon84 gefällt das.
  3. Zex

    Zex

    Dabei seit:
    18.10.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    hmm, in den letzten 10 Jahren wurden dort keine heftigen Schneefälle vermerkt. Ich würde eine Schneehöhe von 40 bis max. 60 cm schätzen.

    Aktuell ist geplant, die Betondecke erst mal 1 bis max 2 Winter so zu lassen (hydroisoliert).
    Danach eine einfache Überdachung als Flachdach (Holzkonstruktion und Trapezblech) mit 3-4 Grad gefälle oder sogar einen weiteren Wohnraum zu schaffen.
    Auf diesen 20-22 qm würde nicht viel Wohnraum gehen, höchstens als einen ganzen Raum oder zwei kleine Räume, welche dann nur als Erholungsurlaub für ein paar Wochen im Jahr dienen würden. Da sich das Objekt in der Natur und den Bergen befindet... Also, ich würde dann vom höchstem aus gehen, noch ein Wohnraum oben drauf mit Flachdach.
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.092
    Zustimmungen:
    3.241
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Wenn ich das richtig interpretiere, geht es hier um Schwarzarbeit
    aber auch dann muss das ein Statiker berechnen
     
    simon84 gefällt das.
  5. Zex

    Zex

    Dabei seit:
    18.10.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Nicht das ich was von Schwarzarbeit wüsste. Die werden wohl dann einen Statiker organisieren, hoffe ich. Das Objekt befindet sich im Ausland, wie die das genau dort Handhaben weiß ich leider nicht. Trotzdem würde ich gerne wissen, was die da tun und ob die das Richtige tun...
     
  6. #6 simon84, 18.10.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.404
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    wenn es dir zu wenig vorkommt dann beauftrage doch 20cm Betonplatte mit doppelter bewehrung
     
  7. #7 petra345, 19.10.2020
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Betondecken unter 15 cm verlangen bei Ortbeton noch einen Zuschlag für Ungenauigkeiten beim betonieren.

    Die Rechnung müßte also ohne diesen Zuschlag und mit einer Betondeckung der Bewehrung deutlich unter 10 cm liegen. Bei 3m Spannweite haben die Herren sich einfach verrechnet. Der Nachweis wird dem Statiker , sage ich jetzt mal ohne etwas gerechnet zu haben, nicht gelingen.

    16 cm würde ich als Mindestdicke, ohne jetzt zu rechnen, vermuten.
     
Thema: Welche stärke der Stahlbetondecke in meinem Fall ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. spannweite betonplatte 5 cm www.bauexpertenforum.de

Die Seite wird geladen...

Welche stärke der Stahlbetondecke in meinem Fall ? - Ähnliche Themen

  1. Fließspachtel versiegeln mit Epoxidharz: Starke Verfärbung

    Fließspachtel versiegeln mit Epoxidharz: Starke Verfärbung: Hallo, ich habe/hatte vor, in einem Raum (Gästebad) bei uns im Keller Fließspachtel als Endbelag zu verlegen. Ich habe dafür Kronos Autoliv...
  2. Dachreparatur Kehle zwischen starker und niedriger Neigung

    Dachreparatur Kehle zwischen starker und niedriger Neigung: Moin zusammen, ich besitze ein Haus mit einer etwas spezielleren Dachkonstruktion. Das Dach ist mittlerweile ca. 35 Jahre alt und weist langsam an...
  3. Außentreppe Fliesen - welche Stärke?

    Außentreppe Fliesen - welche Stärke?: Hallo liebes Forum, wir wollen die Eingangstreppe unsere Hauses aus den 70ern sanieren. Sind 6 Stufen und ein Podest aus selbstgegeossenem...
  4. Eindeckrahmen unten stark hochgebogen eingebaut

    Eindeckrahmen unten stark hochgebogen eingebaut: Hallo zusammen, bei uns wurden das Dach neu gedeckt (die selben Betonsteine wie vorher). Die Dachfenster blieben drin. Nun stellen wir fest, dass...
  5. Frage: Wie stark muss eine Stahlbetondecke für eine Tiefgarage sein?

    Frage: Wie stark muss eine Stahlbetondecke für eine Tiefgarage sein?: Ich möchte gerne eine sehr große private Tiefgarage bauen, welche sich 1,5 Meter unter der Erdoberfläche befindet. Meine Frage ist, wie stark...