Welche Fenster

Diskutiere Welche Fenster im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich bin neu hier, weil ich auf der Suche nach Meinungen zu Fenster bin. Wir wollen in unseren Altbeu neue Fenster einbauen lassen. Ich...

  1. SGSK1

    SGSK1

    Dabei seit:
    14.05.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich bin neu hier, weil ich auf der Suche nach Meinungen zu Fenster bin. Wir wollen in unseren Altbeu neue Fenster einbauen lassen.

    Ich weiß, dass man hier keine Fenster miteinander vergleichen darf. Daher werde ich die Firma auch nicht nennen, sondern lasse lediglich die Fakten sprechen. Ich hoffe, dass das erlaubt ist.

    Es ist zu erwähnen, dass sich preislich sehr nah beieinander sind. Es handelt sich um Kunststoff-Fenster.

    Fensterangebot 1 incl. Aufsatzrolladen

    - Bautiefe 82
    - RAL-A Profile
    - 7-Kammer Profil
    - 3 Anschlagdichtungen
    - Wärmeschutzglas 4/18/4/18/4
    - RC2N? - da muss ich nochmal nachfragen
    - Beschläge Roto NT
    - Standardmäßig Roto Oliven Griffe (Hoppe Secustic mit Aufpreis möglich)
    - UW-Wert mit warmer Kante 0,82
    - Spaltlüftung
    - Rolladen-Revision innen


    Fensterangebot 2 incl. Aufsatzrolladen

    - Bautiefe 76
    - RAL-A Profile
    - 5-Kammer Profil
    - 2 Anschlagdichtungen
    - Wärmeschutzglas 4/14/4/14/4
    - RC2N
    - UW-Wert mit warmer Kante 0,89
    - im Preis Hoppe Secustic
    - Rolladen-Revision außen

    Was hat es mit diesen Anschlagdichtungen auf sich? Was haltet ihr von der im 1. Angebot angegebenen Spaltlüftung?

    Welche Dinge sind noch wichtig und gäbe es zu beachten?

    Vielen Dank schonmal für Antworten.
     
  2. SGSK1

    SGSK1

    Dabei seit:
    14.05.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Noch vergessen:

    Keiner von beiden erwähnt, ob die Fensterzwischenräume mit Argon gefüllt sind oder nicht. Ist dies heute Standard?
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.450
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja Füllung is Standard, nur schallmäßig, sind beide nicht besonders. Gleiche Abstände und Glasstärken, kommt aber auch auf die Nutzung bzw. Schallemission an.
     
  4. #4 Fabian Weber, 14.05.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.104
    Zustimmungen:
    5.838
    Die dritte Dichtung bringt ein bisschen mehr Wärmeschutz. Wenn der Rolladen wie in Angebot 2 nach außen revisioniert wird, bleibt er sichtbar, weil er nicht überputzt werden kann. Dies ändert dann das Erscheinungsbild des Hauses schon ziemlich.
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.450
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Die Mitteldichtung ist für die Winddichtheit die wichtigste Dichtung. die muss ringsum prefekt abdichten. Die äussere dichtung ist nur für bessere Schalldämmwerte zuständig (aber nicht überschätzen so max 0.5 db) und die innere überschlagsdichtung bildet eine Art Isolierkammer in der Dichtungsebene aus. Die 3.bringt noch den Effekt bei Windlast etwas nachdichtend, ob überall RC2 nötig ist alt WK Klassen, musst selber wissen dh. bestimmt generell ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis oder gibt es gefährdeten Wohnraum wie zum Beispiel EG etc .
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.450
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    @Fabian Weber ja aber auch nich so dicke, hab keine Vergleichswerte zur Hand syr
     
  7. #7 Fabian Weber, 14.05.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.104
    Zustimmungen:
    5.838
    stimmt. Aber beim Altbau sollte dies jetzt nicht das entscheidende Kriterium sein, solange die Außenwände nicht gedämmt werden.
     
  8. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.450
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Wir wissen ja nicht was er noch vorhat... persönlich finde ich ein gutes Getriebe und Falzlüfter oder Spaltlüftung da schon eher wichtig, sofern er keine kontrollierte Wohnraum Lüftung hat zumindest Küche Nass räume etc
     
    bauspezi 45 gefällt das.
  9. #9 Fabian Weber, 14.05.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.104
    Zustimmungen:
    5.838
    Ich würde Dir ja voll und ganz zustimmen, aber ich bringe eine eine Empfehlung für Plastikfenster nicht über mein Architektenherz :)
     
  10. SGSK1

    SGSK1

    Dabei seit:
    14.05.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Danke für eure Antworten.

    Das Haus ist 40 Jahre alt. Die Fenster sollen an die Außenkante Mauerwerk gesetzt werden und dann kommt noch eine Wärmedämmung dran, da leider nur 24er Mauerwerk.

    Der Revisionsdeckel außen liegt zwischen Fenster und Rolladen. Wohl so 7-8 cm breit? Eben so breit, dass man den Rolladen mal rausholen kann, wenn was ist.

    Sicherheitsbedürfnis ist schon da, aber nicht so sehr, dass ich jetzt einbruchsicheres Glas verwende. Ich denke und hoffe, dass 3 Scheiben nicht so einfach und geräuschlos zu knacken sind. Nach hinten ist nur Feld und 2 Fenster und eine Schiebetür liegen dann im Terrassenbereich. Der Geräuschpegel ist hier nicht so hoch. Keine Durchgangsstraße und der Fluglärm hält sich in Grenzen bzw. höre ich ihn trotz 40 Jahre alter nicht mehr richtig schließender Fenster kaum.
     
  11. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.450
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Wurde ja auch so angeboten Rc2N ab RC2 wäre mit Verbund nach EN 356.
     
  12. #12 Canyon99, 14.05.2018
    Canyon99

    Canyon99

    Dabei seit:
    25.10.2017
    Beiträge:
    583
    Zustimmungen:
    113
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Rhein/Main
    Also mir wäre vor allem die Optik -hast du nichts zu geschrieben - und vor allem der Uw-Wert wichtig. Die genannten Uw Werte zwischen 0,82 und 0,89 sind nicht unbedingt state-of-the-art. Gute Fenster haben hier hauchdünne Edelmetallbeschichtungen + Edelgase und liegen bei einem guten Rahmen und 3-fach Verglasung eher im Bereich zwischen 0,6 - 0,7.

    Außerdem finde ich reine Kunststoff-Fenster optisch in der Regel sehr langweilig. Ich würde mich mal über Kunstoff-Alu oder Holz-Alu Verbundfenster informieren. Da gibt es heute tolle Alternativen. Und die Optik der Fenster / Fensterflächen prägen ein Haus doch sehr. ;)
     
  13. #13 Canyon99, 14.05.2018
    Canyon99

    Canyon99

    Dabei seit:
    25.10.2017
    Beiträge:
    583
    Zustimmungen:
    113
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Rhein/Main
    Ach so, eines hatte ich noch vergessen: Ich würde vor allem nicht zu einem kleinen, lokalen Fensterbauer gehen, der deine Fenster dann mit den üblichen langweiligen VE..., Kömm... etc. Profilen in der Werkstatt oder vor Ort zusammenbastelt. Such dir einen Partner, der mit den renommierten Anbietern zusammenarbeitet und bei dem die Fenster vom Hersteller selbst im Werk nach lokalem Aufmaß zusammengebaut werden.
     
  14. #14 Lexmaul, 14.05.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Was Du als "gute Fenster" bezeichnest, haben die angeblich schlechten natürlich auch - Edelgas gibt es seit Jahrzehnten in der Doppelverglasung.

    Und 0,8 oder 0,7 ist nun wirklich wurscht. Den Aufpreis bekommst im Leben nicht amortisiert.

    Kunstoff ist langweilig? Was ist denn da anders als bei aufregenden Alublenden?

    Man kann sich auch alles schön reden :). Der letzte "Tip" zeigt es deutlich...gleich kommt der berühmte Internorm-Hinweis.

    Rate Dir grad zu einem Betrieb, der vor Ort die Profile selber zusammensetzt!
     
    SIL gefällt das.
  15. #15 Canyon99, 14.05.2018
    Canyon99

    Canyon99

    Dabei seit:
    25.10.2017
    Beiträge:
    583
    Zustimmungen:
    113
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Rhein/Main
    Wenn du mit dem Standard zufrieden bist, ist doch ok. ;):D Damit kann ich leben. Kleiner Tip: Google doch mal z.B. nach HX 300 Panorama, Unil.. Jumboline oder Fin.. Vista. Das ist ein ziemlicher Unterschied zum schnöden Kunststoff-Fenster.
     
  16. #16 Lexmaul, 14.05.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Was definierst Du denn als Standard? Ach stimmt, alles, was Du nicht hast, ist langweiliger Standard...

    An so einem rechteckigen Fenster kann man natürlich unheimlich aufregende Sachen realisieren.

    Alles Geschmackssache, aber bitte Tipps mit etwas mehr Fleisch.

    Und ja, mir ist das scheiss egal, aus was Fenster bestehen - hauptsache die Farbe ist schick. Ich fummel da auch nicht den ganzen Tag dran rum, wie einige das hier so scheinbar als gängige Tätigkeit darstellen.
     
    simon84 gefällt das.
  17. SGSK1

    SGSK1

    Dabei seit:
    14.05.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Naja, das ist ja auch alles immer eine Frage des Geldes. Ca. 15 k gehen hier lediglich nur für das EG drauf. Ich finde, das reicht.

    Und ich fand 0.82 jetzt nicht so verkehrt. Ich strebe ja kein kfw55 , 40 oder gar Passivhaus an.
     
  18. SGSK1

    SGSK1

    Dabei seit:
    14.05.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Und von der Optik her nehmen sie sich nicht viel. Sie sollen geradlinig sein, eher eckige als runde Kanten haben und dann eben das tun, was Fenster zu tun haben.
     
  19. SGSK1

    SGSK1

    Dabei seit:
    14.05.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ein Anbieter lässt zusammenbauen und montiert diese dann. Ist davon abzuraten, wenn es durch zu viele Hände geht?
     
Thema:

Welche Fenster

Die Seite wird geladen...

Welche Fenster - Ähnliche Themen

  1. Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern

    Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern: Hallo liebes Forum, nachdem ich hier ja viel zu meiner Fenstersanierung in Eigenleistung mit Unterstützung durch einen lokalen Fensterbauer...
  2. Schallschutz - Fenster nachrüsten (günstig) ?

    Schallschutz - Fenster nachrüsten (günstig) ?: Moin Zusammen, habe ein Einfamilienhaus mit ca. 300m Luftlinie zur Autobahn erworben. Leider spricht es mir nicht in die Karten wie gewünscht. Je...
  3. Dachneigung 19 Grad - Dachfenstervorhaben - Vorstellung in aufrechter Haltung das Fenster zu öffnen?

    Dachneigung 19 Grad - Dachfenstervorhaben - Vorstellung in aufrechter Haltung das Fenster zu öffnen?: Hallo, habe mit 19 Grad Neigung ein sehr flach verlaufendes Dach, indem ich mir eigentlich ein Klapp-/Schwing -Dachfenster vorgestellt hatte um...
  4. Fenster Fugen Schimmel Austausch?

    Fenster Fugen Schimmel Austausch?: Hallo zusammen, vor Einzug wurden die Silikonfugen an den Fenster nicht erneuert und sahen schon nicht mehr schön aus. Mittlerweile ist der...
  5. Fenster Einbau Gaube. Schief OK?

    Fenster Einbau Gaube. Schief OK?: Hi zusammen. Fensterbauer meint es geht nicht anders um das Fenster ins Wasser zu bekommen. Muss das wirklich so? Siehe Bild.. [ATTACH]...