Welche Fassadenfarbe?

Diskutiere Welche Fassadenfarbe? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Guten Tag, wie so viele renovieren auch wir gerade um die Zeit zu nutzen und sind nun an dem Punkt angekommen wo eine neue Aussenfarbe Sinn macht....

  1. #1 Alohatyp, 09.06.2020
    Alohatyp

    Alohatyp

    Dabei seit:
    09.08.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Feuerwehr
    Ort:
    Kiel
    Guten Tag,
    wie so viele renovieren auch wir gerade um die Zeit zu nutzen und sind nun an dem Punkt angekommen wo eine neue Aussenfarbe Sinn macht. Allerdings sind wir gerade sehr unsicher wie wir es anfangen sollen da wir wiedersprüchliche Aussagen bekommen.

    Erstmal zum Haus.
    Die Fassade ist ein Fertighaus aus Beton aus den 70ern. Dort sind Mauersteine eingepresst, also das es so aussieht als ob. Vor 15 Jahren habe ich das Haus mit normaler Fassadenfarbe aus dem Baumarkt Rot gestrichen und diese hat gerade auf der Wetterseite stark nachgelassen.
    Die neue Farbe soll ein Schwedenrot werden da die Garage auch in der Farbe ist.
    Mir wurde nun gesagt das ich die alte Farbe unbedingt entfernen muss bevor ich eine neue Auftrage.
    Nach einiger Überlegung ist das eigentlich nicht möglich. Um die eigentlich noch feste Farbe zu entfernen müsste ich Sandstrahlen lassen und das sprengt jedlichen kostenrahmen.
    Ein Bekannter (kein Fachmann eher so ein selfmade Handwerker) sagte das waere auch blödsinn, er würde mit dem Hochdruckreiniger die Wand absprühen so das lose Farbe (die es eigentlich kaum gibt) und Dreck runterkommt. Dann könnte man die Wand einfach neu streichen und fertig.
    Das waere natürlich am einfachsten.

    Nun die Frage hier an die spezies.

    Da Sandstrahlen nicht in Frage kommt werde ich auf jeden Fall die reinigungsmethode anwenden. Wenn das nicht geht werde ich es ja schnell merken.

    Macht es sinn das ganze noch zu grundieren oder einen tiefgrund aufzutragen?
    Welche Farbe (also Typ) soll man hier am besten verwenden. Von Baumarktfarbe würde ich gerne absehen.

    Wenn ich Informationen vergessen habe erinnert mich dran ich werde alles nachreichen was benötigt wird.
     
  2. Reifi

    Reifi

    Dabei seit:
    08.01.2009
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    38
    Beruf:
    IT-Berater
    Ort:
    Warendorf
    Hallo,

    bin jetzt kein Profi, aber Tiefengrund bringt nur was, wenn man stark saugende Untergründe oder z.B. Putz der sandet verfestigen will. In deinem Fall ist wohl Haftgrund vorher sinnvoller.

    Vorher mit Hochdruckreiniger drüber macht aber Sinn.
     
  3. #3 Andreas Teich, 09.06.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Wenn’s zu teuer ist: Selbermachen
    Es ist doch immer sinnvoller und längerfristig wirtschaftlicher, einmal eine grundlegende Sanierung richtig durchzuführen und dann ein optimales Ergebnis zu bekommen.
    Ohnehin müßte zuerst die bisher verwendete Farbe bekannt sein bevor wieder etwas Neues aufgetragen wird.

    Hochwertige Silikatfarben mit lichtechten Pigmenten halten Jahrzehnte
     
  4. #4 Alohatyp, 09.06.2020
    Alohatyp

    Alohatyp

    Dabei seit:
    09.08.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Feuerwehr
    Ort:
    Kiel
    Moin,
    zur Farbe kann ich nicht mehr viel sagen, ist wie gesagt 15 Jahre her. Das war ne normale Baumarktfarbe (Für Fassaden) sicherlich nicht sonderlich teuer. Gehe mal davon aus das es ne Dispersionsfarbe speziell für Aussen war.
    Selber machen? Wie sandstrahle ich denn selber? Ich habe sowas mal bei mir auf der Arbeit gesehen wie sowas gemacht wird. Mit Einrüsten und Folienummantelung, dann mit Kompressor und Sandbehälter und so weiter.
    Davon lass ich die Finger. Zig tausende für die komplettbehandlung habe ich nicht. Somit keine Option.

    Natürlich meine ich einen Haftgrund und keinen Tiefgrund. Hatte mich falsch ausgedrückt.
     
  5. #5 Andreas Teich, 10.06.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Frag zB bei Keim oder Beeck‘sche Farbwerken nach, die können dich zu sehr dauerhafte Silikatfarben inkl Vorbehandlung beraten
     
  6. #6 Andreas Teich, 10.06.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Frag zB bei Keim oder Beeck‘sche Farbwerken nach, die können dir sehr dauerhafte Silikatfarben inkl Vorbehandlung.
    Evt genügt ein starker Hochdruckreiniger mit Schmutzdüse zur Beseitigung der alten Farbe, u.U. mit Heißwasser.
    Es gibt auch welche mit zusätzlicher Sandzuführung.
    Ansonsten erst mal mehrere Angebote einholen
     
  7. #7 Alohatyp, 11.06.2020
    Alohatyp

    Alohatyp

    Dabei seit:
    09.08.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Feuerwehr
    Ort:
    Kiel
    Moin,
    erstmal Danke für die Antworten. Im großen und ganzen habt ihr mich in meiner Meinung bestätigt das eine hochwertige Silikatfarbe mit Hochdruckvorreinigung ein gutes Ergebnis erzielen wird. Ich habe mich für einen Anbieter entschieden der eine solche Silikatfarbe direkt in Schwedenrot anbietet. Nach der Reinigung soll ich die Wand mit einem Betonprimer vorbehandeln und dann mit der Farbe streichen. Es soll sogar ein einfacher Anstrich reichen. Das freut die Arme.... und den Geldbeutel. Obwohl die Farbe nicht günstig war.
     
    simon84 gefällt das.
  8. Netzer

    Netzer

    Dabei seit:
    09.12.2006
    Beiträge:
    1.536
    Zustimmungen:
    110
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    Bayern
    Was sagt der Anbieter welcher Untergrund/Anstrich bis jetzt vorhanden ist? Mineralisch? Betonprimer als Grundierung für nen Silikatanstrich klingt irgendwie auch komisch. Einen einmaligen Anstrich mit Silikat in einem kräftigen Schwedenrot Streifen-und Ansatzfrei als Laie hinzubekommen wird auch nicht einfach sein.
     
    simon84 gefällt das.
  9. #9 Kriminelle, 12.06.2020
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    1.587
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich würd mal einen Fachhandel aufsuchen. Sowas gibt es auch noch.
    Da bekommst Du das Rundherum-Programm mit Tipps und Tricks vom Fachmann vor Ort!
     
    simon84 gefällt das.
  10. #10 Andreas Teich, 12.06.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Welche Farbe willst du verwenden und welche Vorarbeiten/Voranstrich wurde empfohlen?

    Am meisten Erfahrung hat sicher Keim und Beecksche Farbwerke, die beide jeden gewünschten Farbton liefern, sofern er technisch machbar ist, was alkalibeständige Pigmente voraussetzt- meist Erd- oder Mineralpigmente.
     
  11. #11 Alohatyp, 13.06.2020
    Alohatyp

    Alohatyp

    Dabei seit:
    09.08.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Feuerwehr
    Ort:
    Kiel
    Da ich ja nicht 100% weiss was ich damals verwendet habe konnte er keine endgültige Aussage treffen. Aber ich bin aufgrund der damaligen Situation sicher das ich einfach in den Baumarkt bin und Fassadenfarbe gekauft habe. Das waere dann halt Dispersionsfarbe. So wie diese schon nach relativ kurzer Zeit die intensität verloren hat spricht das dafür.
    So war seine Aussage das der Primer als Grundierung sinnvoll waere. Das mit dem einmaligen Anstrich ist ein Versuch. Es kann klappen muss aber nicht. Wenn nicht bestellen wir nen neuen Pott und machen dann noch einen. Aber wir haben schon Holzfarbe von dem Anbieter gekauft und diese war sehr hochwertig und es brauchte auch da nur einen Anstrich (ist klar....ist was anderes). Aufgrund eurer BEdenken werden wir einen Testanstrich machen. Einen mit Beton Primer und einen ohne. An einer Stelle die etwas geschützt ist und die wir falls es nicht klappt wieder abschleifen können. Das scheint mir erstmal ein Weg zu sein. Wenn wir dann in ein paar Jahren feststellen das es doch nicht gut war dann müssen wir halt erneut sehen. Dann wissen wir aber schon was nicht funktioniert. Zum Glück ist die zu streichende Fläche mit 50 bis 60 qm nicht so groß.
     
  12. #12 simon84, 13.06.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Bei den Baumarkt Marken aufpassen
    Es gibt da auch nur so Handels Marken wo jedes Produkt dann im Endeffekt von einem
    Anderen herSteller kommt .

    lack / Lasur gut heißt übrigens noch lange nicht dass Farbe auch gut ist
     
  13. #13 Andreas Teich, 13.06.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Es könnte auch Latexfarbe gewesen sein.
    Das Ausbleichen liegt nur an minderwertigen Pigmenten, was nichts mit dem Bindemittel zu tun hat.

    Was soll den jetzt genau als Fassadenfarbe verwendet werden mit welcher Grundierung?
    Holzfarben und Fassadenfarben sind grundlegend verschieden und auch von den Pígmenten nicht vergleichbar.

    Du kannst den Herstellern auch Farbreste deiner Fassade schicken, um die beste Vorgehensweise zu ermitteln
     
    simon84 gefällt das.
  14. #14 Alohatyp, 13.06.2020
    Alohatyp

    Alohatyp

    Dabei seit:
    09.08.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Feuerwehr
    Ort:
    Kiel
    Das ist eine der Wände


    VyFIJLQBQnagOrCO21JVuA.jpg Bildschirmfoto 2020-06-13 um 14.15.10.png
     
  15. #15 Alohatyp, 21.06.2020
    Alohatyp

    Alohatyp

    Dabei seit:
    09.08.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Feuerwehr
    Ort:
    Kiel
    vyk3So+mSomZfo+nO3IQtw.jpg

    Hat geklappt mit dem Schwedischen Rot. Allerdings viel arbeit da man alle Fugen mit dem Pinsel vorstreichen muss. Dann ersten Anstrich drüber und einen Tag später den Hauptanstrich. Leider ist es zur Zeit viel zu warm um zu streichen und wir müssen um 5 Uhr aufstehen um vor der stärkeren Sonneneinstrahlung ne Wand fertig zu bekommen. Die Farbe trocknet sonst schon am Pinsel fest. Danke für die Hilfe.
     
    Kriminelle gefällt das.
  16. #16 Kriminelle, 23.06.2020
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    1.587
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Sieht gut aus!
     
Thema: Welche Fassadenfarbe?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Abwaschbare fassadenfarbe weiß forum

Die Seite wird geladen...

Welche Fassadenfarbe? - Ähnliche Themen

  1. Faßadenfarbe/Außenfarbe feststellen

    Faßadenfarbe/Außenfarbe feststellen: Wie kann man bei einer bereits aufgetragenen Wandfarbe im Innenraum feststellen, ob diese eine normale Innenraumfarbe oder eine Außenfarbe ist?...
  2. Welcher Typ Fassadenfarbe ohne Fungi-/Algizide bei diesem Aufbau?

    Welcher Typ Fassadenfarbe ohne Fungi-/Algizide bei diesem Aufbau?: Hallo Bauexperten, unser Verputzer, der auch die Fassade streichen wird, der aber vom Gewerk kein Maler ist, tendiert stark unsere noch zu...
  3. Fassadenfarbe Hersteller Diessner

    Fassadenfarbe Hersteller Diessner: Hallo zusammen, meine Fassade soll mit einer Silikatfarbe gestrichen werden. Zur Auswahl stehen verschiedene Hersteller, der Maler empfielt...
  4. Fassadenfarbe, Krise bei der Entscheidung

    Fassadenfarbe, Krise bei der Entscheidung: Sehr geehrte Community, Ich bin seit über einem Jahr am überlegen welche Farbe ich meine Fassade streichen soll, es ist ein Dreifamilienhaus und...
  5. Fassadenfarbe - 2. Anstrich empfehlenswert

    Fassadenfarbe - 2. Anstrich empfehlenswert: Hallo zusammen, bei uns steht jetzt der Aussenputz an. Wir haben Porenbeton. Darauf wurde der Grundputz und das vollflächige Armierungsgewebe...