Welche Fassadenfarbe ist das?

Diskutiere Welche Fassadenfarbe ist das? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Moin Moin, mein Kumpel und ich sind dabei einen alten Bungalow (Bj 70er) aufzumotzen. Es scheint immernoch der Erstanstrich zu sein und dieser...

  1. #1 Mont Klamott, 02.05.2020
    Zuletzt bearbeitet: 02.05.2020
    Mont Klamott

    Mont Klamott

    Dabei seit:
    23.10.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Moin Moin,
    mein Kumpel und ich sind dabei einen alten Bungalow (Bj 70er) aufzumotzen. Es scheint immernoch der Erstanstrich zu sein und dieser blättert z.T. großflächig ab (zumindest auf der Wetterseite). Sie ist leicht glänzend, kaum saugfähig und sonst sehr sehr schwer bis gar nicht zu entfernen. Weiß jemand um welche Farbe es sich handelt? Würde ein Haftgrund helfen die unterschiedlichen Untergründe (Putz und alter Anstrich) zu egalisieren?
    Vielen Dank für jede Hilfe :)
     
  2. #2 Mont Klamott, 02.05.2020
    Mont Klamott

    Mont Klamott

    Dabei seit:
    23.10.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    IMG_20200502_065055.jpg IMG_20200502_065104.jpg IMG_20200502_065113.jpg IMG_20200502_065116.jpg
     
  3. daniog

    daniog

    Dabei seit:
    10.04.2020
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    14
    Ich würde die losen Stellen lösen. Entweder mit der Drahtbürste auf den Bohrmaschine oder mit dem Hochdruckreiniger. Trocknen lassen und dann mit Tiefengrund behandeln. Frische Farbe drauf und gut.

    Ich an zwei Häusern gemacht und ging gut.
     
  4. #4 Mont Klamott, 04.05.2020
    Mont Klamott

    Mont Klamott

    Dabei seit:
    23.10.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Hilfe:28:
    Lose Stellen sind nun soweit entfernt. Der Vorbesitzer glaubt es wäre noch echte Latexfarbe (mit Kautschuk) und ich befürchte,dass neue Silikonharz- oder Dispersionsfarbe nur schlecht halten wird. Würde der Haftgrund beim gemischten Untergrund (Putz und Farbreste) helfen?
    LG Lars
     
  5. #5 Andreas Teich, 04.05.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Vermutlich Latexfarbe, die damals gerne verwendet wurde.
    Komplett entfernen ist am sinnvollsten, wenn nicht nur kleine Ausbesserungen vorgenommen werden sollen.
    Solche Farben sind viel zu dampfdicht- daher lösen sie sich auch wenn von den Innenseiten
    oder auch von außen durch kleine Risse Feuchtigkeit eindringt und diese durch die Farbe nicht entweichen kann.

    Silikatfarben sind dafür wesentlich besser geeignet und viel dauerhafter
     
  6. #6 Mont Klamott, 04.05.2020
    Mont Klamott

    Mont Klamott

    Dabei seit:
    23.10.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Auch ein Dank an dich!
    Hmmm das komplette Entfernen war zwar geplant, gestaltet sich jedoch unmöglich mit meinen Mitteln (HD-Reiniger, Schleifgerät,Stahlbürste). Intakte Flächen sind verschmolzen mit dem Putz. Wie bekomme ich nun einen griffigen und halbwegs gleichmäßigen Untergrund für neue Farbe ?
     
  7. #7 Manufact, 04.05.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Mit einem Fachmann?
     
  8. daniog

    daniog

    Dabei seit:
    10.04.2020
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    14
    kannst du mit deinem Hochdruckreiniger Sandstrahlen? Es gibt da bei verschiedenen Hersteller Zubehör mit dem das geht. Damit hast du eventuell eine Chance. An normalem Beton / Putz habe ich schon gemacht, wie es auf Latexfarbe ist kann ich nicht sagen.
     
  9. #9 simon84, 04.05.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Sandstrahlen mit Wasser mit dem Hochdruckreiniger ? Das kannst du vergessen. (Mit den Haushalts Kärcher Dingern und 30 Euro "Sandstrahl" Aufsatz) Am besten Putzfräse und ab gehts.
    Oder manuell, oder mit sonstigen rotierenden Schleifgeräten.
     
    Manufact gefällt das.
Thema:

Welche Fassadenfarbe ist das?

Die Seite wird geladen...

Welche Fassadenfarbe ist das? - Ähnliche Themen

  1. Faßadenfarbe/Außenfarbe feststellen

    Faßadenfarbe/Außenfarbe feststellen: Wie kann man bei einer bereits aufgetragenen Wandfarbe im Innenraum feststellen, ob diese eine normale Innenraumfarbe oder eine Außenfarbe ist?...
  2. Welcher Typ Fassadenfarbe ohne Fungi-/Algizide bei diesem Aufbau?

    Welcher Typ Fassadenfarbe ohne Fungi-/Algizide bei diesem Aufbau?: Hallo Bauexperten, unser Verputzer, der auch die Fassade streichen wird, der aber vom Gewerk kein Maler ist, tendiert stark unsere noch zu...
  3. Fassadenfarbe Hersteller Diessner

    Fassadenfarbe Hersteller Diessner: Hallo zusammen, meine Fassade soll mit einer Silikatfarbe gestrichen werden. Zur Auswahl stehen verschiedene Hersteller, der Maler empfielt...
  4. Fassadenfarbe, Krise bei der Entscheidung

    Fassadenfarbe, Krise bei der Entscheidung: Sehr geehrte Community, Ich bin seit über einem Jahr am überlegen welche Farbe ich meine Fassade streichen soll, es ist ein Dreifamilienhaus und...
  5. Fassadenfarbe - 2. Anstrich empfehlenswert

    Fassadenfarbe - 2. Anstrich empfehlenswert: Hallo zusammen, bei uns steht jetzt der Aussenputz an. Wir haben Porenbeton. Darauf wurde der Grundputz und das vollflächige Armierungsgewebe...