Welche Farbe für Fassade?

Diskutiere Welche Farbe für Fassade? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, an meinem Haus, Baujahr 1978 soll die Fassade neu gestaltet werden. Es ist ein mineralischer Putz vorhanden, der bisher noch nicht...

  1. #1 mialein, 21.03.2012
    mialein

    mialein

    Dabei seit:
    08.11.2010
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    rentner
    Ort:
    eppenbrunn
    Hallo,
    an meinem Haus, Baujahr 1978 soll die Fassade neu gestaltet werden.
    Es ist ein mineralischer Putz vorhanden, der bisher noch nicht gestrichen wurde.
    Mir wurden nun vom Maler 3 verschiedene Farbvarianten angeboten:
    1. Silikonharzfassadenfarbe
    2. Lotusan-Farbe
    3. KEIM-Soldalit.
    Das EFH ist freistehend und befindet sich im ländlichen Umfeld.
    Es sind relativ große Dachüberstände vorhanden.
    Ich habe an dem der Fassade teilweise selbst in der Vergangenheit schon einige Risse mit Acryl zugespritzt, wobei jetzt nach Regen (volle Wetterseite) der Putz naß wird und eine dunkle Farbe annimmt, während die zugespritzten Risse weiss hervorstechen, was mir absolut nicht gefällt.
    Es sind noch weitere kleinere Risse vorhanden, die jetzt bearbeitet werden müssen.
    Der vorhandene Putz ist ziemlich rauh und grob (damals hieß es irgendwie „Kellenputz“), also keine glatte Oberfläche.
    Auf der Wetterseite ist auch ziemlich starke Algenbildung vorhanden.
    Welche Farbe ist bei diesen Voraussetzungen ratsam?
    Danke vielmals und Grüße
    mialein
     
  2. #2 dquadrat, 21.03.2012
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    silikonharz und lotusan ist mehr oder weniger das gleiche.
    diese variante wäre meine persönlich favorisierte - geringe wasseraufnahme, hohe diffusionsoffenheit, selbstreinigender effekt bei sehr geringer abwitterung.
     
  3. #3 schwarzmeier, 28.03.2012
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    Wie dquatrat schon ausführte , siliconharzbasierte Fassadenfarbe, kann auch fungizid-algizid ausgestattet werden und teporär vor Mikrobenbefall schützen, nicht aber für immer . genaueres kann jedoch nur nach Augenschein dazu verlautbart werden .
     
  4. #4 mialein, 28.03.2012
    mialein

    mialein

    Dabei seit:
    08.11.2010
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    rentner
    Ort:
    eppenbrunn
    Hallo,

    danke für den Rat.
    Nun habe ich gehört, daß speziell Lotusan bei großen Dachüberständen nicht so sinnvoll wäre, da der Regen nicht beikommt und man sich den Mehrpreis sparen kann.
    Auch bei relativ rauem, groben Putz könnte Lotusan nachteilig sein?
    Mein Putz ist wie gesagt sehr grob (Kellenputz hieß das glaube ich damals).
    Grüße
    mialein
     
  5. #5 schwarzmeier, 28.03.2012
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    Reine Fassdensiliconharz-Farbe ist ok !
     
  6. #6 Andreasmalta, 29.03.2012
    Andreasmalta

    Andreasmalta

    Dabei seit:
    07.06.2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    tischlermeister
    Ort:
    malta
    hallo
    bei mir- ich habe einen altbau von 1910 u ebenfalls sehr rauhen putz, der vorher noch nie gestrichen worden war- habe ich reinsilikatfarbe genommen. acryl ist da für rissse natürlich nicht optimal- ich würde eher sehr feinen sand u kalk nehmen u mit streichbürste reinreiben.
    ist auf der westseite u seit über 15 jahren dran u sieht noch einwandfrei aus.
    silikatfarbe gibts z.b. von kreidezeit naturfarben.
    reinsilikatfarben sind aufgrund der hohen alkalität gut gegen algenbewuchs u schimmel etc.
    gruß von andreas
     
  7. #7 schwarzmeier, 29.03.2012
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    .....
     
  8. #8 dquadrat, 29.03.2012
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    hast du auch gehört, warum das so sein sollte?

    zu der dachüberstandsproblematik - ja, natürlich funktioniert der "selbstreinigende" effekt nur dort, wo auch regen hinkommt.
     
Thema: Welche Farbe für Fassade?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. keim soldalit erfahrung

    ,
  2. keim soldalit erfahrungen

    ,
  3. KEIM Soldalit forum

    ,
  4. keim soldalit test,
  5. lotusan nachteile,
  6. welche farbe für fassade,
  7. keim fassadenfarbe erfahrung,
  8. welche farbe nimmt man bei fassade nass,
  9. fassade mit giebelhotzverschalung weiss welche farbe für putz,
  10. erfahrungen mit keim fassadenfarbe
Die Seite wird geladen...

Welche Farbe für Fassade? - Ähnliche Themen

  1. Küche in Altbau - worauf achten bei der Wahl der Farbe

    Küche in Altbau - worauf achten bei der Wahl der Farbe: Hallo zusammen, wir bekommen eine neue Küche - juhuuu! Jetzt stehen wir allerdings vor der Frage, mit welcher Farbe wir die Decke, bzw. die...
  2. Putz/ Farbe entfernen

    Putz/ Farbe entfernen: Hallo Zusammen, wir haben ein altes Haus mit einem undichten bzw. feuchten Treppenhaus. Alle Vorbesitzer scheinen das Problem damit gelöst zu...
  3. Gartenmauer, Farbe blättert ab

    Gartenmauer, Farbe blättert ab: Guten Morgen zusammen, wir haben vor zwei Jahren ein Haus gekauft, bei der Gartenmauer blättert nun zunehmend die Farbe ab und wir würden diese...
  4. Dachüberstand, falsche Farbe? Schimmel/Algen

    Dachüberstand, falsche Farbe? Schimmel/Algen: Guten Tag zusammen, bei unserem Reihenmittelhaus, welches wir 2014 neu verputzen und die Dachüberstände streichen lassen haben, tritt nun ein...
  5. Welche Farbe für ein Treppenhaus

    Welche Farbe für ein Treppenhaus: Hallo, ich habe vor zwei Wochen das Treppenhaus in einem Mehrfamilienhaus streichen lassen. Im allgemeinen sieht es so aus: [ATTACH] Im...