Weisse Wanne - Entmischungen

Diskutiere Weisse Wanne - Entmischungen im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Guten Abend, ich brauche technischen Rat: Wir haben einen Keller, ca. 2,50m hoch, an einer Seite (abfallend) etwa 1,25 hoch in WU Beton. Rund...

  1. #1 BauenSehrSchwierig, 04.04.2019
    BauenSehrSchwierig

    BauenSehrSchwierig

    Dabei seit:
    04.04.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend,

    ich brauche technischen Rat:
    Wir haben einen Keller, ca. 2,50m hoch, an einer Seite (abfallend) etwa 1,25 hoch in WU Beton.
    Rund 38cm WU-Beton Wände, 25cm Bodenplatte mit Dämmung usw.
    Nun sind an drei Seiten (bei den 2,50 Wänden), rundrum "Kiesnester" zu erkennen?
    Ein Problem? Zu hohe Fallhöhe?
    Problematisch bei den dicken Wänden (aufsteigendes Wasser, Bewehrung usw.)?
    Ich bin Laie.. hab da keine Ahnung von. Gefällt mir nicht.

    IMG_4053.JPG IMG_4060.JPG
     
  2. #2 SIL, 04.04.2019
    Zuletzt bearbeitet: 04.04.2019
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.451
    Zustimmungen:
    4.022
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Wenn die Bewehrung richtig eingebaut wurde und auch die 'Dichtbleche' Franke, Penta etc stellt das bei einer 38 cm starken Wand kein Problem dar. Etwas Abstemmen lassen und mit vergüteten Expand Mörtel verschließen, ja resultiert aus der Fall Höhe beim Einbau bzw verdichten. Wenn an der 'Aussenseite', ergo der Erdzugewandten das auch ist - säubern lassen, anschleifen des Betones, Kehle herstellen und Beschichtung KMB aufbringen lassen.
    Das sind zumindest nach dem Foto minimale Entmischungen, die anscheinend auch nur oberflächlich vorhanden sind.
     
  3. #3 Jo Bauherr, 04.04.2019
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    436
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Das sieht jetzt -hinsichtlich vergleichbarer Ausführungen- nicht schlimm aus!
    Da ist halt beim Betoneinfüllen nicht bis ganz unten ausreichend gerüttelt worden.

    Weil es dort aber eventuell undicht werden könnte, könnte man der Firma vorsorglich pro forma eine dementsprechende Mängelanzeige zuschicken ("höchst vorsorglich / falls undicht / dann nachträgliches Verpressen .... zu Ihren Lasten ...").

    Allerdings schulden die ja sowieso einen dichten Keller... Sehe da kein Problem (also solange die Firma nicht völlig Pleite ist :shades).
     
  4. #4 BauenSehrSchwierig, 04.04.2019
    Zuletzt bearbeitet: 06.04.2019
    BauenSehrSchwierig

    BauenSehrSchwierig

    Dabei seit:
    04.04.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Der Unternehmer schuldet WU-Beton, lastfall drückendes Wasser, druckwasserdichte Schächte.
    Die Grube ist, trotz teilweise viel Regen, trocken geblieben, liegt im schluffigen/lehmigen Boden.
    Die Nachbarn haben i.d.R. schwarze Wanne und hält auch.
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.451
    Zustimmungen:
    4.022
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Eher nicht, wie gleichfalls Jo bemerkte ist dies eher gering, das passiert halt, bei Gebäuden handelt es sich nunmal nicht um Fertigteile aus dem 3D Drucker oder Maschinenteile mit H oder J Gruppen.Die Lösung riss ich kurz an s. o.
     
  6. #6 BauenSehrSchwierig, 04.04.2019
    Zuletzt bearbeitet: 06.04.2019
    BauenSehrSchwierig

    BauenSehrSchwierig

    Dabei seit:
    04.04.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Danke dafür.. ich hoffe sowas wird gemacht :-).
    Ggfs. Gutachter dabei und fertig.
    Ich bau da nicht umsonst.. Fundament oder Keller ist schon was spezielles.
    Das muss passen.
    Das zieht sich ja rundrum... bis auf die eine Seite.
     
  7. #7 Leser112, 05.04.2019
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Das sehe ich deutlich anders. Es ist vom AN sicherlich ein einheitliches Gefüge gemäß Planung zu realisieren!;)
     
  8. #8 Leser112, 05.04.2019
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Das könnte bei nachträglichen Problemen kritisch sein bzw. sich als Bumerang erweisen!;)
    Bei Bauabnahme (Protokoll) ist auf erkannte Mängel (Abweichung: Ausführung zur Planung) rechtzeitig hinzuweisen. Andernfalls besteht wenig Möglichkeit, wenn nach 5 Jahren der Keller plötzlich feucht wird, den Verursacher hierfür in die Haftung zu nehmen.:deal
    Der Planer hat sich sicherlich Gedanken hinsichtlich der Bauwerksabdichtung gemacht (Planungshaftung). Wenn die Ausführung nicht diesen Planungsvorgaben folgt, ist der Planer aus jeglicher Haftung frei!
     
  9. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.451
    Zustimmungen:
    4.022
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Leserlein das sind 38er Wände, mach die Leute nicht verrückt - da wird halt aussen eine Beschichtung gezogen und gut ist - du solltest mal öfter auf BV's sein - das ist dort minimalst, also bitte - da habe ich schon ganz andere Elemente gesehen wo die Hand 'verschwand' natürlich ist es ein Mangel unbestritten und muss abgestellt werden.
     
  10. #10 Leser112, 05.04.2019
    Zuletzt bearbeitet: 05.04.2019
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Nichts anderes hatte ich bemerkt/erwähnt/angefügt!;)
    Wenn ich mir die Fotos des TE ansehe, ist hier wohl von einem planerisch, vorausgesetztem, sicherlich gleichmäßigen Gefüge in der Ausführung auszugehen, was in der Ausführung nicht umgesetzt wurde!;)
    Der Bauherr ist daher sicherlich gut beraten, diese Abweichungen von der Planung, gerichtsfest zu dokumentieren.;)
     
  11. #11 Manufact, 05.04.2019
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    @SIL:
    "anschleifen des Betones, Kehle herstellen und Beschichtung KMB aufbringen lassen."
    Genauso iss das.
    Meistens wird nur leider das Anschleifen "vergessen" :konfusius
     
    simon84 gefällt das.
Thema: Weisse Wanne - Entmischungen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. beton fallhöhe entmischungen

    ,
  2. keller kiesnest

    ,
  3. Keller entmischung Beton

    ,
  4. kosten kellerbau mit weißer wanne
Die Seite wird geladen...

Weisse Wanne - Entmischungen - Ähnliche Themen

  1. Weisse Wanne an Ecken neu abdichten

    Weisse Wanne an Ecken neu abdichten: Hallo an alle Experten hier im Forum. Bin neu hier und hoffe das ich in Zukunft Hilfe und gute Ratschläge hier finde. Wir haben bei unserem Haus...
  2. Weiße Wanne bei Kellerbau?

    Weiße Wanne bei Kellerbau?: Hi zusammen, uns beschäftigt bei unserem HausbauProjekt die Frage, ob wir "weiße Wanne" also spricht mit WU-Beton den Keller ausführen lassen...
  3. Weisse Wanne - Elektroosmose

    Weisse Wanne - Elektroosmose: Hallo zusammen, Wir haben ein Problem mit unserem Keller. Dieser ist als weisse Wanne (Jahr 2020) gebaut worden, leider tritt an mehreren...
  4. Abdichtung Übergang weiße Wanne zu Mauerwerk

    Abdichtung Übergang weiße Wanne zu Mauerwerk: Hallo zusammen, bei unserem 1982er Haus löst sich direkt beim Übergang der weißen Wanne zum Mauerwerk (Poroton) der Sockelputz. Der Übergang ist...
  5. (Nachträgliche) Schwarze oder weiße Wanne?

    (Nachträgliche) Schwarze oder weiße Wanne?: Hallo, wir sanieren einen Altbau aus den 60ern in NRW. Zurzeit befassen wir uns mit dem feuchten Keller. Zu Anfang war der Plan, das Gebäude...