Weiße Brocken: Welche Dämmung kann das sein?

Diskutiere Weiße Brocken: Welche Dämmung kann das sein? im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo! Wir haben ein Grundstück mit einem (Wochenend-)Fertighaus der Firma Isartaler Holzhaus erworben. Das Haus steht in Bayern und ist wohl...

  1. Domfri

    Domfri

    Dabei seit:
    22.08.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Wir haben ein Grundstück mit einem (Wochenend-)Fertighaus der Firma Isartaler Holzhaus erworben. Das Haus steht in Bayern und ist wohl zwischen 1950 - 1970 erbaut worden. Das genaue Datum ist nicht bekannt und es gibt auch keinerlei Pläne. Die Vorbesitzer meinten, es wurde von der Familie wohl in den 60ern erbaut. Genaueres ist aber auch Ihnen nicht bekannt.
    Das Haus muss jetzt einem Neubau weichen und soll abgerissen werden.

    Vor dem Kauf hatten wir uns schon erkundigt, ob der Hersteller jemals Asbest verbaut hatte. Dies wurde verneint.

    Nun haben wir heute einmal Außen und Innen eine Wand geöffnet. Der Wandaufbau damals scheint aus einer sehr dünnen Pressholzplatte zu bestehen, dahinter ein schwarzes Papier/Flies und dahinter kam ein weißes Pulver zum Vorschein, was die Dämmung sein muss.

    Ich habe mich erneut an den damaligen Hersteller gewandt. Leidet hat man mir gesagt, dass sie keinerlei Unterlagen von der Zeit mehr haben und auch keine Mitarbeiter aus der Zeit mehr bei ihnen arbeiten.
    Sie können mir daher leider nicht weiterhelfen.

    Nun meine Frage: Was ist das und war das die Dämmung?

    Die Füllung ist extrem leicht und in kleineren und etwas größeren Brocken vorhanden. Wenn man es in die Hand nimmt und leicht drückt, zerfällt es sofort zu sehr feinem Staub.
    Bei der Wandöffnung (und auch im Haus selbst) hat es nie unangenehm nach irgendeiner Chemikalie gerochen.

    Ich habe auch bereits diesen Forumseintrag gefunden, jedoch passt er nicht komplett auf unseren Fund.
    Bitte um Hilfe. Welcher Dämmstoff ist das?

    So scheint diese Füllung nie wirklich an einem Stück gewesen zu sein (oder sie hat sich sehr stark zersetzt?).

    Einen Flammentest oder Ähnliches habe ich noch nicht gemacht.

    Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
    Was ich noch im Internet gefunden habe ist, dass es so aussieht wie Perlite, aber gab es das schon zu der Zeit? War das eine beliebte Dämmung bei Fertighäusern?

    Wie können wir das entsorgen und aus der Wand bekommen, ohne es mit dem Wind in der ganzen Ortschaft zu verteilen? Sollen wir es absaugen (lassen) bevor das Haus von einem Bagger eingerissen wird?
    Oder sollen wir eine Probe an ein Labor schicken und wenn ja, wo finde ich ein solches Labor? Ich habe bereits danach gegoogelt aber leider kein Labor gefunden, dass so etwas machen würde. Nach was müsste ich schauen?

    Vielen Dank!


    aussen.jpg aussen_boden.jpg innen.jpg
     
  2. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.138
    Zustimmungen:
    460
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    LOL
    So gegen ende der 60. war dies das Nonplusultra auf den Baustellen, Spezialtruppen eroberten damals die Baustellen mit ihrem 2K Schaum. Wir durften für die gerade noch Rippenstreckmetall über die Schlitze nageln, dann kamen die Spezial rumspritzer.
    So nach 3 - 5 Jahren hat sich dieser Schrott dann von selber aufgelöst, von daher sach ich mal harmlos
     
    simon84 gefällt das.
  3. Domfri

    Domfri

    Dabei seit:
    22.08.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Berndt, danke für die Antwort! Es könnte also ganz normaler 2K Bauschaum sein?

    Wie bekommen wir das nun gut aus der Wand? Hat da noch jemand eine Idee?
     
  4. #4 Fabian Weber, 22.08.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.098
    Zustimmungen:
    5.835
    Abbrechen und Abbürsten vielleicht. Mittlerweile müsste das ja zu Staub zerfallen.
     
Thema:

Weiße Brocken: Welche Dämmung kann das sein?

Die Seite wird geladen...

Weiße Brocken: Welche Dämmung kann das sein? - Ähnliche Themen

  1. Flexible Dichtschlämme mit weißen Auswaschungen / Wasserflecke

    Flexible Dichtschlämme mit weißen Auswaschungen / Wasserflecke: Hallo zusammen, ich habe meine Aussentreppe aus Beton mit einer flexiblen Dirchschlämme (für den Aussenbereich zugelassen) abgedichtet. Die...
  2. Weisse Wanne an Ecken neu abdichten

    Weisse Wanne an Ecken neu abdichten: Hallo an alle Experten hier im Forum. Bin neu hier und hoffe das ich in Zukunft Hilfe und gute Ratschläge hier finde. Wir haben bei unserem Haus...
  3. Weiße Wanne bei Kellerbau?

    Weiße Wanne bei Kellerbau?: Hi zusammen, uns beschäftigt bei unserem HausbauProjekt die Frage, ob wir "weiße Wanne" also spricht mit WU-Beton den Keller ausführen lassen...
  4. Welches RAL weiß zimmertüren

    Welches RAL weiß zimmertüren: Hallo, wir haben all unsere zimmertüren in glattem weiß. Das Haus wurde 2016 gebaut. Da sich die Tür zum Heizraum über die Jahre massiv verzogen...
  5. Weiße Flecken auf farbigem Aussenputz

    Weiße Flecken auf farbigem Aussenputz: Hallo zusammen, wir sind gerade dabei ein Haus zu kaufen. Auf dem lila Aussenputz gibt es an der Hausrückseite weiße Flecken. Ist es wohl...