WDVS-Sockel im Erdreich - Vorgehensweise so ok?

Diskutiere WDVS-Sockel im Erdreich - Vorgehensweise so ok? im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, unsere Terrasse wird nun bald belegt (endlich!) und ich bereite grad alles vor. Ich hatte damals den Fehler gemacht, den...

  1. #1 Lexmaul, 26.03.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Hallo zusammen,

    unsere Terrasse wird nun bald belegt (endlich!) und ich bereite grad alles vor.

    Ich hatte damals den Fehler gemacht, den Sockel zwar komplett mit KMB zu streichen, aber hab unwissentlich Sand unten drunter gepackt.

    Hatte nun zwar keine Probleme, aber bevor nun alles zu ist, wollte ich es beheben. Hab den Sand nun rausgeholt, so dass gute 10cm Luft zwischen Erdreich und Sockelboden sind.

    Wollte da nun einfachen Kies reinschütten. Um das WDVS kommt ein Spritzschutz aus Steinen (aber wohl nur 20 cm breite, obwohl die Norm 30 cm sagt - passt aber sonst nicht ins Raster).

    Ist das so ok? Welche Körnung sollte der Kies haben?

    Das WDVS ist hier leider nicht angeschrägt, weil damals gedacht wurde, die Höhen sind anders. Vorne wurde das gemacht...

    Wie lange sollte ich das so offen und trocknen lassen?

    Danke fürs lesen und ein paar Tipps.

    IMG-20180326-WA0003.jpeg IMAG0188.jpg IMAG0190.jpg
     
  2. #2 Andybaut, 26.03.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    der Sockel ist aus.....
    EPS, XPS, oder EPS für Perimterdämmung?
     
  3. #3 Lexmaul, 26.03.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    EPS für Perimeterdämmung
     
  4. #4 Andybaut, 26.03.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    sockel sto - Google-Suche:
    + Drainagekies.

    Also hat Material ohne Nullanteil.
    Es geht ja nun einfach nur noch darum, dass das Wasser möglichst vom tiefsten Punkt wegbleibt und nicht nach oben ziehen kann.
     
    Lexmaul gefällt das.
  5. #5 Lexmaul, 26.03.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Drainagekies ist das Stichwort - Danke!

    Wie lange würdest Du das offen lassen?
     
  6. #6 Andybaut, 26.03.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Wieso offen lassen?
     
  7. #7 Lexmaul, 26.03.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Zum trocknen - oder ist das wurscht? War ja alles erdfeucht.
     
  8. #8 Andybaut, 26.03.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Aber durch die KMB dürfte die Feuchtigkeit ja nicht in die Dämmung gelangt sein.
    Und falls doch, dann ist die Dämmung dafür ausgelegt. Daher Perimterdämmung.
    Da sehe ich eigentlich kein Problem.
     
  9. #9 Lexmaul, 26.03.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Alles klar. Dann mach ich das morgen dicht.
     
Thema:

WDVS-Sockel im Erdreich - Vorgehensweise so ok?

Die Seite wird geladen...

WDVS-Sockel im Erdreich - Vorgehensweise so ok? - Ähnliche Themen

  1. Sockel feucht am WDVS

    Sockel feucht am WDVS: Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr ein Nullenergiehaus gebaut. Soweit alles gut, jedoch bröckelt nun der Putz am Sockel der Wetterseite ab...
  2. Abdichtung WDVS Sockel alles richtig gemacht?

    Abdichtung WDVS Sockel alles richtig gemacht?: Hallo, wie fange ich mal an... Unser Bauträger ist Pleite, daher wurde das Haus bei 80% nicht mehr weitergebaut. Der Bauvertrag wurde gekündigt...
  3. WDVS: Übergang Sockel zu Hauswand fehlerhaft angebracht?

    WDVS: Übergang Sockel zu Hauswand fehlerhaft angebracht?: Hallo liebes Forum, wir haben leider ein Problem mit unserer WDVS Dämmung und ich hoffe, dass Ihr uns ein wenig Rat geben könnt. Zum...
  4. Detail Abdichtung zurückspringender Sockel mit WDVS

    Detail Abdichtung zurückspringender Sockel mit WDVS: Hallo Experten , Ich bin dabei eine Detaillösung für meine Kellerabdichtung auszuarbeiten. Es soll im Sockelbereich eine Sockeldämmplatte 140mm...
  5. Ausführung WDVS beim Sockel vom einschaligen Mauerwerk

    Ausführung WDVS beim Sockel vom einschaligen Mauerwerk: Guten Tag zusammen, ich steige nun in die Ausführungsplanung zum Abdichten und Dämmen meines Haussockels ein. Hierbei ist sowohl Bodenplatte vom...