WDVS/ Fassade verputzt/ hinnehmbar?

Diskutiere WDVS/ Fassade verputzt/ hinnehmbar? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe eine Frage: wir sanieren ein ZFH aus 1958 und haben einen Anbau gesetzt. Dies natürlich alles durch...

  1. #1 MareikeMF, 14.05.2018
    MareikeMF

    MareikeMF

    Dabei seit:
    13.05.2018
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und habe eine Frage: wir sanieren ein ZFH aus 1958 und haben einen Anbau gesetzt. Dies natürlich alles durch Fachhandwerker.

    Gerade wurden vom Maurer die WDVS Platten angebracht und der erste Teil der Fassade verputzt. Das optische Bild entspricht leider nicht in Ansätzen dem, was wir erwartet hätten. Mehrere andere Handwerker haben uns bereits angesprochen, die Wand sei nicht „abgerieben“. Dazu gibt es fast plane Stellen, die Fenster schauen schief aus der Laibung heraus und an den Stürzen und Ecken sind große Zacken.

    Heute haben wir den Handwerker angesprochen- er scheint das Problem nicht zu sehen.

    Könntet ihr mir eine Einschätzung geben, ob dies tatsächlich noch tolerabel ist? Wie gehe ich damit um? Ist dies „nur“ ein optisches oder auch ein technisches Problem?

    Vielen Dank im Voraus,
    Grüße
    Mareike
     

    Anhänge:

  2. #2 Lexmaul, 14.05.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Putzschienen vergessen?
     
  3. #3 MareikeMF, 14.05.2018
    MareikeMF

    MareikeMF

    Dabei seit:
    13.05.2018
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Woran kann ich das erkennen?
     
  4. #4 Lexmaul, 14.05.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ich sehe da keine an den ganzen Ecken - deshalb ist das ja auch so unsauber.

    Gibt natürlich Handwerker, die das sicher so können - der wohl net
     
  5. #5 MareikeMF, 14.05.2018
    MareikeMF

    MareikeMF

    Dabei seit:
    13.05.2018
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    ;) So kann man es sehen. Ob so etwas behebbar ist? Der Rest des Anbaus ist noch nicht verputzt und ich mache mir ernsthafte Sorgen...
     
  6. #6 Lexmaul, 14.05.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Sprich ihn auf die Leisten an - Du zahlst die Musik!
     
  7. #7 Canyon99, 14.05.2018
    Canyon99

    Canyon99

    Dabei seit:
    25.10.2017
    Beiträge:
    583
    Zustimmungen:
    113
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Rhein/Main
    Würde mir optisch auch gar nicht gefallen.... Sieht auf jeden Fall nicht unbedingt fachmännisch aus und würde ich so auch nicht abnehmen. Ich hätte das allerdings auch OHNE WDVS realisiert. Man kommt von dem Sondermüll an der Fassade doch schon eher wieder ab....
     
  8. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.446
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    APU Leiste seh ich da gar keine, vllt liegts an den Fotos, auch Endstücke /Ortstücke Fensterbank scheinen nicht entkoppelt-schlechter Fotowinkel eventuell, nachträglich geht das nicht zu heilen, bezüglich Oberfläche und Struktur ist das aufgrund von Bildern schwer zu beurteilen.
     
  9. #9 MareikeMF, 14.05.2018
    MareikeMF

    MareikeMF

    Dabei seit:
    13.05.2018
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Das ist leider gar nicht so leicht abzufotografieren. Hier im Anhang habe ich die Seite, die noch verputzt werden muss. Kann man hier bzgl der Fensterbänke etwas erkennen?

    Was sagt ihr zu den Flächen? Für mich sind sie ungleichmäßig, so als ob man einzelne „Kellenanschläge“ sieht.

    Der Handwerker hat heute angeboten, die Kantenetwas auszubessern, aber a) zweifele ich, dass er das Problem verstanden hat und b) dass es dadurch besser wird. Gerade die Asymetrien an den Fensterrahmen kann man doch nicht einfach „
     

    Anhänge:

  10. #10 MareikeMF, 14.05.2018
    MareikeMF

    MareikeMF

    Dabei seit:
    13.05.2018
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    „überputzen“ - dieses Wort hat der Beitrag verschluckt.
     
  11. #11 Lexmaul, 14.05.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Du kannst Dir sicher sein, dass dieser Handwerker Dir das nicht mehr so macht, wie Du es Dir wünschst.
     
  12. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.446
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Also nach den neuen Fotos die APU is drinne an den Profilen, aber die Endstücke an den FB sind nicht entkoppelt-es geht dort vorrangig um die freie Beweglichkeit der Endstücke einfach gesagt, es gibt Endstücke die haben die Entkopplung an sich aufgebracht - sind aber nicht de hier verwendeten, die hier eingebauten müssen mit Compriband oder Dilationsstreifen entkoppelt werden, de facto darf da keine starre Putz verbindung entstehen, so wie hier ausgeführt ist das ein Mangel.
     
  13. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.446
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Hinsichtlich Winkel und Ebenheit s Toleranzen gilt die DIN für flächenfertig und HBO oder je nach Bundesland-Wasserwaage Winkel und mal messen - was daneben ist bemangeln
     
  14. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.446
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Bei dieser Gelegenheit bitte die Neigung der FB mit kontrollieren lt. IFT Rosenheim sollte diese deutlich über 2%liegen bis max 6%, das ist aber ein Extremwert, Putzer haben die Angewohnheit FB gerne fast auf Waage zu drücken, leider, btw auch unter die FB gehört ein Compriband.
     
  15. #15 MareikeMF, 14.05.2018
    MareikeMF

    MareikeMF

    Dabei seit:
    13.05.2018
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Danke schon einmal für die Einschätzung- ich werde das fehlende Compriband morgen reklamieren und bin gespannt, was der Handwerker dazu sagen wird. Das Gefälle werden wir uns auch anschauen. Ich fürchte, da ist auch technisch nicht alles glatt gegangen...
     
  16. #16 Fabian Weber, 15.05.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.101
    Zustimmungen:
    5.837
    Auch darauf achten, dass die Diagonalbewehrung an den Ecken gemacht wird, sonst reißt es später. Im Datenblatt zum Wdvs steht auch die Anzahl und Länge der Tellerdübel genau drin. Alles muss aus einem System sein, sonst erlischt die Herstellergewährleistung. Die Tellerdübel müssen vertieft montiert und mit den passenden Dämmrondellen abgedeckt werden, sonst bekommt man später so lustige Punkte auf der Fassade. Bei den Dübeln wird immer am meisten gepfuscht, weil es ja zur Abnahme keiner mehr sieht. Auch die Art des Klebens ist einzuhalten, Batzen oder aufgekämmt oder oder.

    Zur Putzqualität einfach mal den Anwendungsberater vom Hersteller rauskommen lassen, der wird dem Maurer schon einen einschenken.
     
    Canyon99 gefällt das.
  17. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.446
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Es gibt den sog. WDVS Atlas auch als PDF, alle normalen Anschlüsse die am Bauwerk so vorkommen sind da entsprechend dargestellt.
     
  18. #18 MareikeMF, 15.05.2018
    MareikeMF

    MareikeMF

    Dabei seit:
    13.05.2018
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Danke für den Tipp! Unser Handwerker sagte heute, die Fensterbänke seien entkoppelt. Müsste dies erkennbar sein?
     
  19. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.446
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja das sieht man eigentlich sogar recht deutlich, aber diese laut den Fotos definitiv nicht.
     
  20. #20 MareikeMF, 19.05.2018
    MareikeMF

    MareikeMF

    Dabei seit:
    13.05.2018
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    UPDATE:
    So, vielen herzlichen Dank schon einmal für die guten Tipps und Einschätzungen. Wir haben uns an einen Fachberater des Herstellers gewendet, der anhand einer Ersteinschätzung das ganze als wahrscheinlich katastrophal erachtet. Er wird in der nächsten Woche bei einem Vorort-Termin Näheres sagen können.

    Dieser Berater hat uns die Frage gestellt, ob die Steinwollplatten richtig verklebt wurden - er sagte, dies müsse mit einer Wulst am Rand geschehen und nicht nur mit Batches auf der Rückseite. Nun wissen wir natürlich nicht, wie dies geschehen ist und es ist fraglich, ob der Handwerker uns diese Frage beantworten wird - ob man dies wohl im Nachhinein feststellen kann, wenn man aufmacht und sich eine Platte anschaut?

    Ich habe den Handwerker nach Diagonalbewehrung gefragt. Seine Antwort: im OG (dort, wo schon dieser fürchterliche weiße Putz drauf ist) schon, im EG nicht (dort ist bislang nur vorgeputzt - daher hat er wohl Angst, wir schauen drunter). Dort müsse man noch nachbessern, es hätte einfach schnell gehen müssen. Ist klar! Ich glaube ihm mittlerweile kein Wort mehr.

    Der Fachberater war im Übrigen der Meinung, dass die falschen Fensterbänke verwendet wurden, da diese nicht zum System passen - abgesehen von der fehlenden Entkopplung. Diese müssen dann in jedem Fall erneuert werden.
     
Thema: WDVS/ Fassade verputzt/ hinnehmbar?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fasse veeputzen

    ,
  2. verputzt wärmedämmverbundsystem

    ,
  3. diagonalbewehrung fehlt

Die Seite wird geladen...

WDVS/ Fassade verputzt/ hinnehmbar? - Ähnliche Themen

  1. Rankhilfe in WDVS Fassade

    Rankhilfe in WDVS Fassade: Hallo zusammen! Wir möchten für einen Blauregen (der schon vor der Sanierung an der Fassade verlief) wieder eine Rankhilfe an der Fassade...
  2. WDVS Fassade sanieren

    WDVS Fassade sanieren: wir haben unser Haus (Bauernhaus mit 12m Firsthöhe) 2013 aussen mit einem WDVS einpacken lassen. Nach 4 Jahren traten an mehreren Stellen am...
  3. Regenrinne an Fassade/WDVS um Schlagregen abzufangen

    Regenrinne an Fassade/WDVS um Schlagregen abzufangen: Hallo zusammen, ich möchte gerne über eine Länge von ca. 2 m eine Art Regenrinne an einer WDVS-Fassade installieren um zu verhindern, dass...
  4. Fassade isolieren mit WDVS und Stehfalzblech

    Fassade isolieren mit WDVS und Stehfalzblech: Hallo zusammen, ich möchte unsere Seitenwand isolieren. Wir haben uns in die Stehfalzblech-Optik verliebt. Um Sfb anzubringen, brauche ich eine...
  5. Zusätzliche Dämmung bei Schieferverkleidung von WDVS-Fassade

    Zusätzliche Dämmung bei Schieferverkleidung von WDVS-Fassade: Hallo in die Runde, Wir wollen den Giebelbereich unserer WDVS-Fassade gerne mittelfristig mit Schiefer verkleiden lassen. Der existierende...