Wasserzähler mit deutlichem Grünspan - ausgetauscht - Ursache nachvollziehen

Diskutiere Wasserzähler mit deutlichem Grünspan - ausgetauscht - Ursache nachvollziehen im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Werte Experten, Am Montag wurde unser (Kalt-)Wasserzähler durch einen durch das Wasserwerk beauftragten Subunternehmer ausgetauscht. Dafür hatte...

  1. #1 Gast106462, 09.11.2022
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 09.11.2022
    Gast106462

    Gast106462 Gast

    Werte Experten,

    Am Montag wurde unser (Kalt-)Wasserzähler durch einen durch das Wasserwerk beauftragten Subunternehmer ausgetauscht.

    Dafür hatte ich am Sonntag etwas Platz gemacht und habe bei der Gelegenheit auch mal wieder in den Schrank geschaut in dem sich der Wasserzähler befindet. Unter dem Wasserzähler befanden sich getrocknete Spuren von Wassertropfen und eine geringe aber deutlich sichtbare Menge eines grünlich kristallinen Materials.

    Das veranlasste mich einmal unter den Wasserzähler zu fotografieren, dabei kamen 3 Stellen mit grünlichen kristallinen Anhaftungen zum Vorschein. Bei 2 bin ich der Meinung kann man mittig sowas wie einen "weißen Propfen" entdecken.

    Ich habe daraufhin dem Hersteller des Wasserzähler (Ernst Heitland GmbH, Solingen) eine E-Mail geschrieben, dieser möchte aber mit mir als Endverbraucher nicht kommunizieren.

    Eine weitere E-Mail ging an meinen Installateur, dieser sagt es handelt sich wahrscheinlich um Schwitzwasser.

    Beiden E-Mail waren die auch nun hier veröffentlichten Bilder angehängt.

    Ich tue mich mit der Einschätzung "Schwitzwasser" etwas schwer, dafür sind die Anhaftungen (evtl. sogar schadhafte Stellen) in meinen Augen zu massiv.

    Es ist auch nur der Wasserzähler betroffen, alle anderen Rotguss-Teile bis zum Übergang Mehrschicht-Verbundrohr sind unauffällig.

    Ich bin deshalb sensibilisiert weil ich dieses Jahr schon einen "schleichenden Rohrbruch" hatte, nämlich in den letzten verbliebenen Metern Eisen-Zink Rohr, die demnächst noch gegen Mehrschicht-Verbundrohr getauscht werden. (Termin steht.) Hier war ein ähnliches Schadenbild: Korrosion und dort tropfte dann Wasser raus.

    Ich frage mich daher ob das im Zusammenhang stehen könnte. (Ich weiß wie die bisher schon getauschten Rohrleitungen von innen aussahen ...)

    Der Wasserzähler wurde Montag getauscht, es handelt sich jetzt um ein Modell des gleichen Hersteller, jedoch ist dieser nun blau beschichtet.

    Dem Subunternehmer blieb nicht verborgen das der (Kalt-)Wasserzähler Tausch eigentlich ein Jahr zu früh stattfindet. Auch das macht mich zusätzlich stutzig, auch wenn eine evtl. Gefahr durch den Tausch vorerst gebannt ist.

    Anhang eines Bildes dass ich in einem anderen Zusammenhang gemacht habe, konnte ich feststellen dass die Flecken/ das kristalline Material schon im Juni diesen Jahres unter dem Zähler vorhanden waren. Warum es mir damals nicht weiter aufgefallen ist, kann ich nicht mehr nachvollziehen. Da hatte es aber auch den anderen "Rohrbruch" noch nicht gegeben.

    Mich würde jetzt im Nachhinein eine weitere Einschätzung der Situation interessieren und ob ich hier - z.B. im Rahmen des Austausch der letzten Eisen-Zink Rohre - meinen Installateur um weitere Maßnahmen bitten sollte oder den neuen Wasserzähler generell unter Beobachtung halten sollen.

    Herzlichen Dank & beste Grüße,
    Peter

    IMG_4980.jpeg

    IMG_4981.jpeg

    IMG_4978.jpeg
     
  2. #2 Fred Astair, 09.11.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das kann ich gut verstehen.
    Hast Du Dir das gut überlegt?
    Die verzinkten Rohre haben immerhin ein paar Jahrzehnte gehalten. Bei den Verbundrohren wäre ich mir da nicht sicher. Warum kein Edelstahl oder Kupfer?
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.440
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nö , wozu .

    Nein , Kondensat und Schwitzwasser ( schau mal in deinen Laborauszug Wasser eventuell eh schon viel Nitrate etc ) und entsprechende Oxyde ( Patina)von dem Guss und Rohren / Verschraubung , die Zeiten wo Qualität an Materialien noch war sind lange vorbei, es gibt auch Kondensatschalen für Zähler
     
    simon84 gefällt das.
  4. #4 Gast106462, 10.11.2022
    Gast106462

    Gast106462 Gast

    Herzlichen Dank für die Einschätzung!

    Viele Grüße,
    Peter
     
Thema: Wasserzähler mit deutlichem Grünspan - ausgetauscht - Ursache nachvollziehen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. grünspan wasseruhr

Die Seite wird geladen...

Wasserzähler mit deutlichem Grünspan - ausgetauscht - Ursache nachvollziehen - Ähnliche Themen

  1. Neue Wasserleitung von der Gemeinde bis zum Wasserzähler

    Neue Wasserleitung von der Gemeinde bis zum Wasserzähler: Hallo ich habe ein altes Haus und es wurde von der Gemeinde ein neues Wasserleitung zum Wasserzähler verlegt . Am Donnerstag wurde aufgegraben ,...
  2. Was ist das für ein Zwischenstück bei sehr seltsam eingebauter Wasserzähler?

    Was ist das für ein Zwischenstück bei sehr seltsam eingebauter Wasserzähler?: Hallo Zusammen, in unserem Mehrfamilienhaus ist ein Verbindungsstück am Wasserzähler undicht (das Teil mit dem Pfeil auf dem Foto). Ich nehme mal...
  3. Stadtwerke Wasserzähler um 10-20% ungenau? Über Kleinstmenge eine Prüfung möglich?

    Stadtwerke Wasserzähler um 10-20% ungenau? Über Kleinstmenge eine Prüfung möglich?: Hallo zusammen, wir verbrauchen ca. 100-150m³ Wasser p.a. Die Abweichung zu den summarischen Zwischenzählern ist jeoch dieses Jahr enorm und liegt...
  4. Korrosion an Wasserzähler Rotguss

    Korrosion an Wasserzähler Rotguss: Hallo, Wasserzählerarmatur UP seit 6 Monaten im Betrieb, allerdings ohne Zähler bzw. mit den Platzhaltern aus Plastik. Gestern wurden die Zähler...
  5. Wärmemengen- und Wasserzähler Anzahl?

    Wärmemengen- und Wasserzähler Anzahl?: Moin zusammen, ich baue mein Einfamilienhaus um und dann werden das OG und DG zusammen vermietet. Um einmal das System bei mir zu erklären,...